Werbung

Pressemitteilung vom 24.01.2024    

"JuLeiCa on Tour 2024": Know-How fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit

Eine Gemeinschafts-Initiative der Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen zum Erwerb der Jugend-Leiter-Card inklusive einer Fahrt nach Berlin vermittelt Interessierten unter dem Motto "JuLeiCa on Tour 2024" das notwendige Know-How fürs Ehrenamt in der Kinder- und Jugendarbeit.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kreisgebiet. "JuLeiCa", die Abkürzung für Jugend-Leiter-Card, ist in der jungen Generation zu Hause. Bei dem Kooperationsprojekt "JuLeiCa on Tour 2024" handelt es sich wiederum um eine Gemeinschaftsinitiative der Kreisjugendämter Neuwied und Altenkirchen. Beide Kreisjugendämter bieten eine "JuLeiCa"-Schulung mit unterschiedlichen Schulungsmodulen an. Ein Höhepunkt der "JuLeiCa"-Schulung wird die Fahrt nach Berlin sein, wo Inhalte erarbeitet werden, zugleich aber auch die Möglichkeit besteht, das erworbene Wissen direkt anzuwenden.

Die Veranstaltungen in online- und präsenzform umfassen ein breites Spektrum für die Praxis wichtiger Themen. Auf dem vielfältigen Programm stehen unter anderem Themen wie Kommunikation, Konfliktmanagement, Prävention sexualisierter Gewalt, Reflexion und das Thema Recht und Aufsichtspflicht. Des Weiteren geht es um die Fragestellungen: Was macht einen guten Gruppenleiter aus? Welche Eigenschaften sind nötig? Die Wichtigkeit von genauer altersgerechter Kommunikation, Inhalte von Gruppenstunden, Struktur von Gruppenstunden sowie entsprechende Vermittlungsarten werden ebenfalls thematisiert. Zudem sind die Teilnehmer gefragt, sich mit eigenen Themen und Fragen aktiv einzubringen.



In einer Kick-Off Veranstaltung am 15. März und 16. Märzwird das Projekt "JuLeiCa on Tour 2024" in Linkenbach gestartet. Vom 30. Mai bis 2. Juni findet dann die Tour nach Berlin statt, das Programm wird im Vorfeld gemeinsam geplant. Nach dem erfolgreichen Besuch der Module und dem erfolgreichen Abschluss eines Erste-Hilfe-Kurses kann die "JuLeiCa" beantragt werden.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, lohnt es bereits jetzt, sich anzumelden. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 21 Jahren (alle, die im Schulungsjahr 16 Jahre alt werden, dürfen sich anmelden). Voraussetzungen sind Spaß und Motivation an der Arbeit mit Kindern- und Jugendlichen.

Der gesamte Teilnahmebeitrag für die Schulungsmodule sowie der Jugendbildungsfahrt nach Berlin (Fahrt/Übernachtung/Programm) beträgt 185 Euro. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Simone Höhner und Marc Maier, Kreisjugendpflege Neuwied, jugendarbeit@kreis-neuwied.de, Telefon: 02631-803442;
Anna Izabela Beck, Kreisjugendpflege Altenkirchen, anna.beck@kreis-ak.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Weitere Artikel


Dierdorf feiert Karneval in der Alten Schule am Damm

Die Landfrauen und die Stadt Dierdorf haben gemeinsam ein buntes karnevalistisches Programm bei Kaffee ...

Tierschutzpreis 2023 des Landes Rheinland-Pfalz geht auch in den Kreis Altenkirchen

Das rheinland-pfälzische Klimaschutzministerium schreibt seit 1994 den Tierschutzpreis des Landes aus. ...

Westerwälder Rezepte: Baumstammrolle mit Nougatcreme-Füllung

Eine Biskuitrolle ist immer weich und lecker, die samtige Nougat-Puddingcreme macht den Kuchen unwiderstehlich. ...

Landeselternausschuss zum Betretungsrecht: Eltern gehören in die Kita

Eltern haben ein grundsätzliches Betretungsrecht von Kindertagesstätten in der Hol- und Bringsituation, ...

So reagieren Wildtiere auf Hochwasser - Auch Tiere leiden unter Überschwemmungen

Erneut sind kleinere Flüsse über die Ufer getreten. Winterschläfer und bodennah lebende Tiere sind dabei ...

Richtige Ernährung von Anfang an: Web-Seminar informiert zu Säuglingsernährung

Wenn ein Baby geboren ist, wollen die frisch gebackenen Eltern des Säuglings keine Fehler machen. Auch ...

Werbung