Werbung

Nachricht vom 18.11.2011    

Aaron feierte 7. Geburtstag mit 500. Rauschgiftfund

Rauschgiftspürhund Aaron besitzt eine perfekte Spürnase. Ihm entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift, selbst wenn sie getarnt zwischen Zigaretten steckt. Seinen 500. Fund machte er just an seinem siebten Geburtstag auf dem Flughafen Hahn. Ob Aaron ein Geburtstagsgeschenk erhielt - wissen wir leider nicht.

"Aaron vom Wehrborn" entgeht nicht die kleinste Menge Rauschgift. Fotos: Zollamt Koblenz

Hahn. Rauschgiftspürhund Aaron vom Wehrborn, der mit seinem Hundeführer Zollamtsinspektor Alfred Heid am Flughafen Hahn eingesetzt ist, feierte an seinem 7. Geburtstag seinen 500. Rauschgiftaufgriff. Er gehört damit zu den erfolgreichsten Rauschgiftspürhunden der Bundeszollverwaltung.
Aaron ist seit Anfang Januar 2008 als Passivspürhund am Flughafen Hahn eingesetzt. Passivspürhunde werden überwiegend im Passagierbereich an Flughäfen eingesetzt. Sie stellen im "Vorbeigehen" fest, ob ein Reisender Rauschgift mit sich führt und zeigen dann durch ruhiges Absitzen vor dem betreffenden Reisenden ihren Fund an.
So zeigte er auch am 16. November bei einer Einreisekontrolle an, als er sich vor einem Reisenden absetzte. Bei der anschließenden Durchsuchung des Reisenden wurde dann in einem Zigarettenpäckchen ein Joint mit Marihuana gefunden.
In den noch nicht einmal vier Jahren "Dienstzeit" hat Aaron jetzt seinen 500. Rauschgiftfund aufzuweisen. Bei diesen Funden handelt es sich teilweise um kleinere Mengen, die sich im Grammbereich bewegen, was die Arbeit für ihn nicht einfacher macht, aber auch um größere Mengen.
Mit zu den spektakulärsten Funden gehören sicherlich die Aufgriffe im Dezember 2010, als Aaron insgesamt sieben Kilogramm Haschisch gefunden hat und ein Aufgriff aus dem August 2011 als er bei einem Reisenden mehr als drei Kilogramm Haschisch erschnupperte, schreibt die Pressestelle des Hauptzollamtes Koblenz.
Aaron wurde bereits im Frühjahr 2009 nach nur vierzehn Monaten Tätigkeit am Flughafen Hahn und über 120 Aufgriffen mit der goldenen Medaille der Zollhundeschule Neuendettelsau ausgezeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Weitere Artikel


Verabschiedung des Heimbeiratsvorsitzende Jochen Schumacher im Seniorenzentrum „Uhrturm“

Dierdorf. Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des am 12. Oktober 2011 neu gewählten Heimbeirates wurde ...

Grüne im Kreis: Der Staat ist verpflichtet, kindgerechte Lebensverhältnisse herzustellen

Neuwied. Vor 22 Jahren - am 20. November 1989 - wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seither ...

Brückenstraße in Dierdorf kurz vor der Fertigstellung

Abzweig in die Schulstraße führt jetzt über einen Kreisel – Kosten blieben unter den Erwartungen

Dierdorf. ...

Der demografische Wandel wird ländliche Regionen treffen

Bundespolitiker Franz Müntefering kam zum Referat in die Altenkirchen Stadthalle, und der streitbare ...

Baum des Jahres 2011 zum Geburtstag gepflanzt

Eine Elsbeere, Baum des Jahres 2011, pflanzte Landrat Rainer Kaul im Neubaugebiet in Ehlscheid und löste ...

Stadt Dierdorf hat jetzt noch mehr Schulden

Jetzt drei Millionen Euro Verbindlichkeiten – SPD: So kann es nicht weitergehen – Schlossstraße und Hanallee ...

Werbung