Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2024    

Erwin Rüddel: Der Güterkraftverkehr verdient Unterstützung

Auf der Großkundgebung in Berlin in der vergangenen Woche haben neben den Landwirten auch Vertreter der Transport- und Logistikbranche demonstriert. Genau wie den Bauern sichert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel auch ihnen seine Unterstützung zu.

CDU-Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel unterstützt den Protest der Logistikbranche, hier vertreten durch Truckerin Katrin "Tinka" Oschmann und Spediteur Marc Höhner. (Foto: Knut Wagner)

Berlin/Region. In Berlin "ist der Wahlkreis mit Spediteur Marc Höhner aus Weyerbusch und dessen LKW-Fahrerin Katrin ‚Tinka‘ Oschmann vertreten gewesen. Ganz klar, dass ich aus diesem Anlass meine Unterstützung und Solidarität für die Branche zum Ausdruck gebracht habe", erklärt Rüddel.

Nach den Landwirten mit ihren Traktoren hatte der Bundesverband Logistik & Verkehr pro (BLV-pro) zu den Truck-Protesten vor dem Brandenburger Tor aufgerufen. Dazu waren die beteiligten Lastwagen sternförmig auf ihren Treffpunkt zugefahren und mit tausenden Trucks hatte der Mittelstand gegen höhere Maut und CO2-Abgabe demonstriert.

"Die Erhöhung der LKW-Maut trifft die deutsche Wirtschaft und hier besonders die Spediteure hart. Denn so werden die überwiegend mittelständischen Speditionsunternehmen zur Melkkuh des Finanzministers. Die Verdoppelung der Maut im Rekordtempo wird dazu führen, dass sich auch für jeden Bürger in unserem Land die Produkte des täglichen Bedarfs weiter verteuern werden", konstatiert der Parlamentarier.

Verständnis für die Protestaktion des Transport- und Logistikgewerbes
Genauso wie für die Demonstrationen der Bauern, habe die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, großes Verständnis für die Protestaktion des Transport- und Logistikgewerbes. "Der Güterkraftverkehr ist eine Lebensader unseres Verkehrs und unserer Wirtschaft. Die Ampel setzt weiterhin alles daran, im mit ihrer verfehlten Politik nachhaltig zu schaden", so Rüddel.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Schon 2023 hatte die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag die Ampel in einem Antrag dazu aufgefordert, die doppelte Belastung mit CO2-Aufschlag auf die LKW-Maut und CO2-Preis aus dem nationalen Emissionshandel zurückzunehmen und damit endlich ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzulösen. Zudem habe die Union gefordert, das Geld aus der LKW-Maut auch weiterhin der Straße zugutekommen zu lassen und es nicht dafür zu missbrauchen, irgendwelche Haushaltslöcher zu stopfen.
"Die Ampel lehnt unsere Forderungen bis heute eiskalt ab und nimmt lieber sehenden Auges in Kauf, dass Existenzen des Mittelstandes zerstört werden. Das ist nicht unsere Art der Politik. Deshalb werden wir nicht lockerlassen und die Ampel weiter auffordern, eine Politik zu machen, die das Transport- und Logistikgewerbe und natürlich auch die deutsche Wirtschaft insgesamt unterstützt. Das haben die Menschen, die hinter den Unternehmen stehen, verdient", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Berufsinformationstag im Finanzamt Neuwied

Am Mittwoch, 31. Januar, bietet das Finanzamt Neuwied ab 16 Uhr einen Berufsinformationstag an. An diesem ...

"On Ice": 8. Neuwieder Azubi-Speed-Dating im neuen Format

Die Eishalle Neuwied wird am 15. März zum Schauplatz eines einzigartigen Events - dem "Azubi-Speed-Dating ...

Kunst gegen Bares in Neuwied: In zehn Minuten das Publikum für sich gewinnen

Im Jungen Schlosstheater Neuwied wartet am 28. Januar ein besonderes Ereignis auf Kunstliebhaber und ...

Straßensperrung wegen Drückjagd in der VG Puderbach

In der Verbandsgemeinde Puderbach wird die L264 zwischen der Einmündung L258 und L266 am Montag, 29. ...

Alkoholisierter Partygast verursacht Sachschaden an geparktem Pkw in Meinborn

Eine nächtliche Feier nahm in der Gemeinde Meinborn eine unerfreuliche Wendung, als ein betrunkener Gast ...

Verkehrskontrollen in Neuwied - Alkohol und Drogen im Fokus

Bei einer großangelegten Verkehrskontrolle in Neuwied am 19. Januar hat die Polizei das Hauptaugenmerk ...

Werbung