Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2024    

Hoheitlicher Besuch erfreute Bürgermeister im Bad Hönninger Rathaus

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jan Ermtraud hat ganz besondere Gäste im Bad Hönninger Rathaus empfangen. Die heiligen drei Könige hatten sich angekündigt und im Schlepptau hatten sie einen besonders hellen Stern sowie ein Helferinnen-Team. Ermtraud dankte den Kindern und Jugendlichen für das Mitmachen an der bundesweiten Aktion der "Sternsinger".

Die Sternsinger besuchten Verbandsgemeinde-Bürgermeister Jan Ermtraud. (Foto: VG-Verwaltung Bad Hönningen)

Bad Hönningen. In ganz Deutschland gehen rund um das Dreikönigsfest am 6. Januar etwa 300.000 Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden für Gleichaltrige in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa. Träger der Aktion sind das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). "Das Dreikönigssingen ist die weltweit größte Hilfsinitiative von Kindern für Kinder in Not. Ich danke allen Beteiligten, auch den Helferinnen und Helfern im Hintergrund, für ihr Engagement. Das ist gelebte Solidarität innerhalb unserer jungen Generation", sagte Ermtraud. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied bittet: Bei Kälte besonders auf Obdachlose achten

Angesichts der anhaltend kalten Temperaturen bitten Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, Bürgermeister ...

Toller Erfolg für die Laienschauspieler in Erpel mit "Ein Mann für Rosi"

Die Laienspielgruppe Erpel hat am Freitag (5. Januar) im Pfarrheim in Erpel ihr diesjähriges Schauspiel ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott/Wied feiert Patronatstag und Königschießen

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott/Wied feiert am Sonntag, 14. Januar, ihren alljährlichen ...

Stadt Neuwied: Ausgeglichener Haushalt für 2024

Der Landkreis Neuwied kann auch 2024 mit einer schwarzen Null kalkulieren und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion ...

Erwin Rüddel zu den Bauernprotesten: "Keine neuen Belastungen für unsere Landwirtschaft"

Bei der Protest-Kundgebung des Kreisbauern- und Winzerverbandes Neuwied unter dem Motto "Es reicht! Zu ...

Vernissage der Jahresgabenausstellung des Kunstvereins Linz am Rhein

Die Jahresgabenausstellung ist im Kunstverein Linz am Rhein bereits seit Gründung des Vereins vor nunmehr ...

Werbung