Werbung

Pressemitteilung vom 01.01.2024    

Tödlicher Unfall mit Feuerwerkskörper in Koblenz

Ein trauriger Vorfall erschüttert die Gemeinde Rübenach in Koblenz. Am gestrigen Abend (31. Dezember 2023) kam es zu einem tragischen Unfall beim Umgang mit Feuerwerkskörpern, bei dem ein junger Mann sein Leben verlor.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Koblenz. Gegen 20.55 Uhr wurde ein 18-jähriger Jugendlicher beim Zünden eines Böllers so schwer verletzt, dass er trotz unverzüglicher Reanimationsmaßnahmen an den Folgen der Explosion verstarb. Der Vorfall ereignete sich im Koblenzer Stadtteil Rübenach und hat tiefe Bestürzung in der Gemeinde ausgelöst.

Die Ermittlungen zur genauen Ursache des tragischen Unfalls werden von der Kriminalpolizei Koblenz durchgeführt. Aktuell können noch keine weiteren Angaben zu den näheren Umständen des Vorfalls gemacht werden. Die Behörden bitten um Verständnis und appellieren, auf weitere Anfragen zu verzichten.

Im Zuge dieses tragischen Ereignisses warnen die Behörden erneut vor den Gefahren im Umgang mit Feuerwerkskörpern und mahnen zu äußerster Vorsicht. Denn wie dieser Fall zeigt, können selbst scheinbar harmlose Böller tödliche Folgen haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Marcel Schneider und Chucky PS: Ein Triumph beim Frankfurter Festhallen-Reitturnier

Marcel Schneider, ein talentierter Reiter aus Dierdorf, und sein siebenjähriger brauner Wallach Chucky ...

Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck Ehrengast beim Neujahrsempfang in Engers

Ein hochrangiger Politiker kommt nach Engers: Am 6. Januar wird Prof. Dr. Jürgen Hardeck, Staatssekretär ...

Buchtipp: "Shit" von Jörg Schmitt-Kilian

Unser Autor Jörg Schmitt-Kilian hat seine Erfahrungen als ehemaliger Koblenzer Kriminalhauptkommissar, ...

Landesförderung für Kitas in Neuwied und Dierdorf: Über 700.000 Euro fließen in Ausbau

Die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinde Dierdorf können sich über eine erhebliche Finanzspritze für ...

Die Abtei Rommersdorf hat nun eine Orgel

Die Führungssaison 2023 in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf ist beendet und der Vorstand ...

Unvergessliches Konzert: "Heritage" entfesselte das Kulturwerk in Wissen

An einem Abend der Superlative eroberte die Projektband "Heritage" das Kulturwerk in Wissen und brachte ...

Werbung