Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2023    

Weihnachtliches Hochwasser stellt Feuerwehr in Rengsdorf-Waldbreitbach auf die Probe

Unbeständiges Wetter und Sturmtief Zoltan haben am 22. Dezember zu erhöhten Wasserständen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach geführt. Die örtliche Feuerwehr war über die Weihnachtsfeiertage im Dauereinsatz.

Anstieg der Pegel belastet die gesättigten Böden. (Fotoquelle: Wehrleiter Peter Schäfer)

Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Im Zuge des Sturmtiefs Zoltan, das am Donnerstag (22. Dezember) einsetzte, kam es in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu flächigem Dauerregen. Zusammen mit bereits gesättigten Böden durch die Regenfälle der letzten Wochen führte dies zu einem Anstieg der Wasserstände in Seifen und Bächen bis an ihre Belastungsgrenzen. Auch die normalerweise gut gefüllte Wied wies steigende Wasserpegel auf.

Laut verschiedenen Vorhersagen wurden Wasserstände zwischen 2,50 Meter und 2,70 Meter am Pegel Friedrichsthal gemeldet. Es gab zwischenzeitlich sogar Modelle, die einen Wasserstand von über 3 Meter prognostizierten.

Die anspruchsvolle Situation bescherte der Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach eine Menge Arbeit über die Weihnachtsfeiertage. Sie führte die im Alarm- und Einsatzplan Hochwasser definierten Maßnahmen durch. Obwohl die Hochwasserlage in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach nicht dramatisch war, beobachtete die Feuerwehr sie in regelmäßigen Erkundungsfahrten. Dabei wurden vor allem Brücken auf Verklausungen durch angeschwemmtes Totholz kontrolliert.



Um ein umfassendes Lagebild zu erlangen, führte die Feuerwehr Erkundungsflüge mit ihrer Drohne durch. Ebenso fand ein regelmäßiger Austausch mit dem Landkreis und den zuständigen Fachbehörden statt. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Von wegen "Stille Nacht" - Oberraden rockte Weihnachten

Die "Weihnachtskultparty 2023" in Oberraden erwies sich einmal mehr als Zuschauermagnet und avancierte ...

Verkehrsunfall auf B42: Geschwindigkeitsüberschreitung führt zu Personenschaden

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Abend des 25. Dezember 2023 auf der B42 zwischen ...

Heiligabend in Bruchhausen: Technischer Defekt setzt Mofa in Brand

Am frühen Heiligabend wurde die Polizeiinspektion Linz am Rhein zu einem brennenden Mofa auf der L252 ...

Fährverkehr zwischen Remagen-Kripp und Linz wurde eingestellt

Das Hochwasser macht das Überqueren des Rheins zwischen Remagen und Linz unmöglich. Die Personen- und ...

Familien mit geringen Einkommen erhalten mehr Kinderzuschlag

Gute Nachrichten gibt es für Familien mit kleinen Einkommen. Ab Januar 2024 steigt der Höchstbetrag für ...

Weniger Lärm durch Güterzüge: Stadtrat Neuwied verabschiedet Resolution

Der Neuwieder Stadtrat hat auf Antrag der Papaya-Koalition einstimmig eine Resolution verabschiedet, ...

Werbung