Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2023    

Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Bundesstraße 42 am Scheurener Kreuz kommt

Am Scheurener Kreuz wird auf der Bundesstraße 42 in Richtung Linz die Höchstgeschwindigkeit auf 70 Kilometer pro Stunde reduziert. Diese Nachricht erhielt der Unkeler Stadtbürgermeisterkandidat Alfons Mußhoff jetzt von der Kreisverwaltung Neuwied.

Die Bundesstraße 42 in Richtung Linz erhält am Scheurener Kreuz eine Geschwindigkeitsbegrenzung. (Foto: Anna Mußhoff)

Unkel. Mußhoff hatte in einem Schreiben an den Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz eine entsprechende Anregung aus der Bürgerschaft aufgegriffen und sich für eine Geschwindigkeitsbegrenzung eingesetzt. Bei der Auffahrt in Fahrrichtung Linz komme es immer wieder zu kritischen Situationen, argumentierte er in seinem Schreiben. Die dortige Beschleunigungsspur sei relativ kurz und die Kurve in der Auffahrt habe einen engen Radius. Eine Beschleunigung, die geeignet wäre, sich in den laufenden Verkehr auf der Bundesstraße einzufädeln, sei hier häufig nur schwer möglich.

"Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung vorliegend sinnvoll ist, obgleich keine Unfallhäufigkeit besteht", teilte die Kreisverwaltung mit. Die Prüfung sei unter Beteiligung der Polizei, des Landesbetrieb Mobilität (LBM) Cochem sowie der Straßenmeisterei Linz erfolgt. Die verkehrsbehördliche Anordnung sehe die Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 70 Kilometer pro Stunde vor. Das Verkehrszeichen solle vor der Abfahrt Scheuren aufgestellt werden. Alfons Mußhoff erwartet, dass sich durch die Maßnahme die Zahl der kritischen Situationen am Scheurener Kreuz deutlich verringert. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Johanniswein-Segen mit neuer Orgel in der Abtei Rommersdorf in Neuwied

Der Orden der Prämonstratenser lädt gemeinsam mit der Abtei-Rommersdorf-Stiftung Interessierte ein in ...

Großangelegte Protest-Demo der Landwirte: Traktoren ziehen von Koblenz nach Neuwied

Eine große Protestaktion der Agrar- und Landwirte ist für Freitagabend, 22. Dezember geplant: Die Polizei ...

Neuwied fördert lokale Künstlergruppen - Stadt beschließt neue Richtlinien für Ausstellungen in der Stadtgalerie

Kunst und Kultur genießen in Neuwied seit jeher einen hohen Stellenwert. Um die hiesige Kunstszene aktiv ...

Synodalität in der katholischen Kirche: Prof. Dr. Johanna Rahner berichtet in Neuwied von ihren Erfahrungen

Prof. Dr. Johanna Rahner hat als Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) den "Synodalen ...

Amt gibt Hochwasserwarnung für die Region Westerwald heraus

Für die kommenden Tage werden teils ergiebige Niederschläge erwartet. Die Hochwasservorhersagezentrale ...

Umgestürzte Bäume und vollgelaufene Keller in mehreren Gemeinden des Kreises Neuwied

Das Sturmtief "Zoltan" sorgte auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus für zahlreiche Beeinträchtigungen ...

Werbung