Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2023    

Verdi zum Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe Rheinland-Pfalz - stehen Streiks bevor?

Der zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Vereinigung der Arbeitgeberverbände Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz gekündigte Tarifvertrag über die Löhne und Gehälter im privaten Omnibusgewerbe wird aktuell neu verhandelt. Die Arbeitgeber legten laut Verdi ein völlig unzureichendes Angebot vor.

(Symbolbild: Archiv)

Region. "Im Kern geht es den Beschäftigten darum, die Folgen der hohen Inflation durch eine gerechte und angemessene Tariflohnerhöhung auszugleichen. Deshalb haben die Kolleginnen und Kollegen völlig zurecht 500 Euro mehr Lohn- und Gehalt sowie eine Einmalzahlung von 3000 Euro gefordert, um den inflationsbedingten Verlust der letzten Jahre zu kompensieren. Dies ist auch durch großes Engagement der Beschäftigten in vielen Tarifbereichen, insbesondere auch gerade im ÖPNV um uns herum und in angrenzenden Bundesländern in den letzten Monaten gelungen", erklärt Marko Bärschneider, zuständiger Verdi-Verhandlungsführer des Tarifbereichs Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in Rheinland-Pfalz.

Am Montag wurde im Rahmen der Tarifverhandlungen von der Arbeitgeberseite ein Angebot vorlegt, was nach den Worten der Beschäftigten "unterirdisch" sei und eine reine "Provokation" darstelle. "Für den Fahrdienst legte man uns 2,45 Prozent und 1,9 Prozent auf den Tisch. Für die Werkstatt gab es außer warmer Worte gar nichts. Die Arbeitgeber waren nicht bereit das Angebot nachzubessern und haben klar und unmissverständlich erklärt, das mit diesem Angebot das Ende der Verhandlungsbereitschaft erreicht sei", so Bärschneider.



"Damit ist trotz eines weiteren vereinbarten Verhandlungstermins für Januar 2024, völlig unerwartet, nun schnell eine zugespitzte Tarifverhandlungssituation entstanden, sodass die betroffenen Kolleginnen und Kollegen zur Durchsetzung ihrer Forderungen die Arbeit niederlegen werden." Der zuständige Verdi-Gewerkschaftssekretär Bärschneider garantiert aber auch, dass es zu Weihnachten und Silvester keine Streiks in diesem Tarifbereich geben wird. Allerdings müsse "angesichts der mangelnden Kompromissbereitschaft der Arbeitgeber" ab dem 1. Januar 2024 mit landesweiten Streiks im ÖPNV gerechnet werden, von welchen weite Teile des Bundeslandes betroffen sein werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Yoga im Schlosspark: Lions Club lädt zu besonderen Einheiten in Neuwied ein

Der Lions Club Neuwied-Andernach organisiert im August zwei besondere Veranstaltungen im Rahmen des Programms ...

Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Weitere Artikel


13 Millionen Investitionen: Landrat fordert weitere Stärkung des Linzer Krankenhauses

Für eine weitere Stärkung des Linzer Franziskus-Krankenhauses hat sich der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach ...

Erfolgreiche Familienfahrt: Drei Landkreise besuchten den Dortmunder Weihnachtsmarkt

Unvergessliche Momente konnten die teilnehmenden Familien der drei Landkreise Neuwied, Altenkirchen und ...

Jede dritte Pflanzenart in Rheinland-Pfalz gilt heute als bestandsgefährdet

Die neue Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen in Rheinland-Pfalz ist erschienen: Lediglich 900 von ...

Umweltverband NI präsentiert: Kalender "Naturschätze 2024 - Landschaften, Wälder, Wildtiere"

Der bundesweit anerkannte Umweltverband Naturschutzinitiative (NI) stellt seinen Kalender "Naturschätze ...

Freie Wähler: Helge Schwab begrüßt angekündigtes Sonderprogramm für den Kita-Ausbau

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig haben ...

Ärztlicher Bereitschaftsdienst rund um die Feiertage: Erweiterte Öffnungszeiten zwischen den Jahren

Viele rheinland-pfälzische Arztpraxen nutzen die Zeit zwischen den Jahren, um Urlaub zu machen. Daher ...

Werbung