Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2023    

Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain: Bürgermeister Brato will Gespräch suchen

Der Vorwurf der "rechtsgrundlosen Freistellung" wurde bestätigt: Die Kommunalaufsicht hat eine Stellungnahme zu den Vorwürfen rund um die Beamtenaffäre im Rathaus Betzdorf-Gebhardshain veröffentlicht. Im Zentrum der Vorwürfe: Bürgermeister Bernd Brato, der nun in einer Presseerklärung auf Medienanfragen reagiert hat.

(Foto links: Symbolfoto, Pixabay; Foto rechts: Wappen der VG Betzdorf-Gebhardshain, Jennifer Patt)

VG Betzdorf-Gebhardshain. Die Kuriere hatten über die Beamtenaffäre bei der VG Betzdorf-Gebhardshain bereits mehrfach berichtet. In einem ersten Statement hatte Bürgermeister Bernd Brato schon Stellung bezogen und reagierte nun auf Medienanfragen mit einer Presseinfo, die Sie im Folgenden im Wortlaut lesen.

"Vielen Dank für Ihre Anfrage. Diese kann ich Ihnen aber beim besten Willen nicht so beantworten, wie Sie sich das vorstellen. Den immerhin 50-seitigen Bericht der Kommunalaufsicht habe ich, vermutlich ziemlich zeitgleich wie die Medien, erhalten. Dieser Bericht ist so komplex und gibt nicht nur Antworten, sondern wirft auch Fragen auf. Zum Beispiel, ob es richtig ist, dass ich für einen kompletten Zeitraum, in dem ich wegen einer lebensbedrohlichen Krankheit knapp zwei Jahre überhaupt nicht im Amt war, verantwortlich sein soll.



Dieser Bericht ist auch mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Implikationen verbunden. Dabei tun sich doch so einige Grauzonen auf, die ich natürlich erst sorgfältig und ausführlich mit meinem Anwalt besprechen möchte. Dafür bitte ich Sie um Verständnis.

Außerdem werde ich das Gespräch mit der Kommunalaufsicht suchen, ebenso mit den Ratsfraktionen der Gemeinde Betzdorf-Gebhardshain und nicht zuletzt auch mit dem Innenministerium in Mainz. Diesen Gesprächen möchte ich nicht durch Veröffentlichungen in den Medien vorgreifen."

Betzdorf, 19. Dezember 2023
Bernd Brato
Bürgermeister


Mehr dazu:   Beamtenaffäre Betzdorf-Gebhardshain  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Öffentlichkeitsfahndung nach besonders schwerem Diebstahl

Bereits Anfang November haben unbekannte Täter gewaltsam ein Auto aufgebrochen und EC-Karten entwendet. ...

Stadt Neuwied finanziert interkulturelles Training für Mitarbeiter und Ehrenamtliche

Jeder Mensch ist verschieden, aber alle Menschen sind gleichwertig. Doch wie funktioniert das in der ...

Niederbieberer Seniorin unterstützt Bau des Rhein-Wied-Hospiz mit 1000 Euro

Mit 1000 Euro unterstützt Renate Möller aus Niederbieber den Bau des Rhein-Wied-Hospizes in ihrem Heimatort. ...

Festliche Stimmung: Niederbieberer Bürger feiern Adventszeit beim gemeinschaftlichen Singen

In der beschaulichen Backhausgasse in Niederbieber herrschte am 3. Adventssonntag ein reges Treiben. ...

Linzer SPD bereitete mit Schoko-Nikoläusen Freude in der Innenstadt

Linz. Auch in diesem Jahr fand die Advents-Aktion der SPD Linz auf dem Linzer Buttermarkt großen Anklang ...

Westerwälder Landwirte protestieren gegen Steuererhöhungspläne der Bundesregierung

Die geplante Abschaffung der Agrardieselbeihilfe und der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche ...

Werbung