Werbung

Nachricht vom 16.12.2023    

Eheleute Gabi und Holger Lehr ein aktives Ehepaar als Teil von "Mämer"

Von Wolfgang Tischler

Die Eheleute Lehr sind ein fester Bestandteil der ehrenamtlichen Helfer in der Dorfgemeinschaft in Meinborn. Für ihr vielfältiges Engagement erhielten sie jetzt den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach.

Das geehrte Ehepaar Lehr eingerahmt von Ortsbürgermeister Helmut Blasius (links) und Bürgermeister Hans-Werner Breithausen. Foto: Wolfgang Tischler

Meinborn. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen, heißt es: "Gabi Lehr als geborene Meinbornerin zeigte bereits in jungen Jahren viel Engagement in der Dorfgemeinschaft. Neben ihrem Engagement in den Vereinen, in welchen Sie Mitglied ist, hilft Sie auch selbstlos in anderen Vereinen, wenn es um die Organisation oder Gestaltung von Feiern oder Veranstaltungen geht. Sie ist immer ansprechbar und hilfsbereit.

Bei Beginn der Planungen für die 1200-Jahr-Feier von Meinborn war sie im Festkomitee aktiv und in verschiedenen Arbeitskreisen. Hier ist ihr Engagement im Arbeitskreis Hopfen zusammen mit ihrem Mann Holger, beim Aufbau und der jahrelangen Betreuung der Hopfenanlage in Meinborn, sowie die Mitorganisation des "Stehenden Festumzugs" hervorzuheben.

Seit Jahren kümmert sie sich mit um die Kuchenspenden in Meinborn für den jeweiligen Bauernmarkt, auch ohne Mitglied bei den "Agenda-Frauen" zu sein.

Holger Lehr als gebürtiger Urbacher hat sich, nachdem er Gabi kennengelernt hatte, wie viele andere "Zugezogene" beziehungsweise "Eingeheiratete" unmittelbar in der Dorfgemeinschaft Meinborn integriert. Seit 2009 ist er Gemeinderatsmitglied und übernahm 2014 zunächst die Funktion des Beigeordneten und seit 2022 die des 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde. Bei vielen ehrenamtlichen Arbeitseinsätzen für die Ortsgemeinde tritt er als Organisator auf, stellt aber auch seinen privaten Baumaschinenpark immer wieder zur Verfügung. Seit Jahren ist er Vorsitzender des "Vereins ehemalige Feuerwehr Meinborn", welcher neben vielen anderen Vereinen durch seine Vereinsaktivitäten wie Feste, Ausflüge und die bereits genannten Arbeitseinsätze zur guten Dorfgemeinschaft beiträgt.



Da nicht alle Aktivitäten des Ehepaares Lehr über lange Jahre aufzählbar sind, ist neben den bereits genannten noch ihr Engagement im Arbeitskreis Hopfen in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der Brauerei und dem Vertrieb des leckeren "Meinborner Biers" erwähnenswert.

Gabi und Holger Lehr sind ein Teil von "Mämer". Sie zeigen ein über das normale Maß hinausgehendes ehrenamtliches Engagement und sind dadurch verdiente Preisträger." woti

Weitere Preisträger, die wir vorgestellt haben, sind:
Heidelore Momm
Frank-Dieter Reinhard – Bonefeld
Hilde Flesch – Breitscheid
Katharina Claaßen, Karin Ludwig und Katharina Penner, die Datzerother Weihnachtsengel
Familie Grothe – Hardert
Gruppe "65plus" – Hausen
Ute Schmidt – Hümmerich
Horst Ewenz – Kurtscheid



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Bodendenkmäler im Quellgebiet der Wied" von Helmut und Mathias Priewer

Wer die reizvolle Landschaft und Natur der Westerwälder Seenplatte genießt, wundert sich vielleicht über ...

Feuerwehr Oberbieber ging von Tür zu Tür und verteilte Informationen

Vorweihnachtlich leuchten die Fenster in vielen Haushalten. Man genießt die Stimmung im Kreise der Familie. ...

Roten Raben rupfen VC Neuwied

Am Mittwochabend erst hatten die jungen Spielerinnen der Deichstadtvolleys von der bevorstehenden Insolvenz ...

Neues Konzept des kunsthandwerklichen Puderbacher Weihnachtsmarkts überzeugt

Traditionell zieht der Weihnachtsmarkt in Puderbach am 3. Adventswochenende massenhaft Besucher an. Das ...

Förderung in Höhe von 862.000 Euro für das Museum RömerWelt in Rheinbrohl

Erfreuliche Nachrichten für Rheinbrohl: Insgesamt 862.000 Euro erhält die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

SPD-Stadtratsfraktion sagt mit Spende "Danke" für wertvolle Arbeit im Tierheim Neuwied

Zum Weihnachtsfest überreichen die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion traditionell eine gemeinschaftliche ...

Werbung