Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2023    

Diabetes umfassend behandeln: KHDS wird mit Qualitätssiegel ausgezeichnet

Für die hohe Qualifikation der Mitarbeiter und die Erfüllung zahlreicher diabetesspezifischer Leistungsmerkmale sowie ein klar definiertes Behandlungs- und Überweisungsmanagement hat das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) das Siegel "Diabeteszentrum DDG" von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten.

Mit dem Diabetes-Team bestehend aus Nicole Güngör (li.) und Nicole Jargert (2.v.r.) sowie Nadja Pavlovich (fehlt auf dem Foto) rund um die leitende Oberärztin Ingrid Engelmann, Internistin und Diabetologin DDG (2. v. l.) freuen sich Dr. med. Peter Flies (Ärztlicher Direktor des KHDS) (3. v. l.) und der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert (re.) über das Qualitätssiegel. (Foto: Anja Nassen)

Dierdorf/Selters. Die DDG zeichnet damit Einrichtungen aus, die eine hohe Qualität in der Diabetesbehandlung bieten. Dazu gehört auch, dass das gesamte Diabetesteam jährlich eine Vielzahl von Patienten mit Diabetes betreut und so die nötige Erfahrung für die zuverlässige Diagnose, die optimale Diabeteseinstellung, Patientenschulung und Behandlung sammeln. "Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unseres Engagements", sagt der KHDS-Geschäftsführer Guido Wernert "sie ist für uns ein weiterer Ansporn, unsere Patienten optimal zu behandeln." In der Klinik werden 24 Patienten mit Typ-1-Diabetes sowie 853 Patienten mit Typ-2-Diabetes pro Jahr betreut.

Diabetes ist die Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Weil die Krankheit sehr komplex ist, braucht jeder Patient eine speziell auf ihn zugeschnittene Behandlung. Diabetes verursacht häufig zunächst keine Beschwerden, führt unbehandelt jedoch zu ernsten Folgeerkrankungen. Denn ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindungen kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung lassen sich diese Folgeerkrankungen vermeiden.

Eine erfolgreiche Diabetesbehandlung erfordert dabei geschultes und erfahrenes Personal, sowohl Fachärzte, die Diabetologen, als auch Diabetesberater. Das Siegel "Diabeteszentrum DDG" garantiert, dass in der Einrichtung diese hohe Qualifikation vorhanden ist. "Im KHDS arbeiten Ärzte und Diabetesberater, die umfassende Fachkenntnisse in der Diabetesbehandlung haben. Die Patienten werden darüber hinaus geschult, wie sie den Alltag mit ihrer chronischen Erkrankung am besten meistern", sagt DDG-Präsidentin Prof. Dr. Monika Kellerer.



Sehr wichtig ist es beispielsweise zu vermitteln, wie sich der Patient richtig Insulin spritzt. Im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters erfolgen die Schulungen nach den Richtlinien der DDG: "Der Patient kann sich darauf verlassen, dass die Inhalte dem neuesten Stand der Wissenschaft entsprechen", sagt Kellerer.

Um das Zertifikat zu erhalten, musste das Krankenhaus die leitliniengerechte Betreuung von Diabetespatienten durch Nachweis von Qualitätsstandards und Behandlungszahlen entsprechend der strengen Richtlinien der DDG nachweisen. Auch Kooperationen mit anderen Fachärzten wie Augen- oder Nierenärzten wurden gefordert. "Bei Diabetes ist es besonders wichtig, dass die verschiedenen Fachrichtungen gut zusammenarbeiten", sagt der ärztliche Direktor, Dr. med. Peter Flies. Das erhöht die Chance für den Patienten, gefürchtete Folgeerkrankungen, wie Erblindung oder Niereninsuffizienz, zu verhindern.

Das Siegel "Diabeteszentrum DDG" gilt für drei Jahre, dann muss das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters erneut nachweisen, dass sie die strengen Kriterien der DDG erfüllt. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Stimmung auf dem Heddesdorfer Berg

Auch in diesem Jahr lud die Juniorenfirma Jufi der Ludwig-Erhard-Schule die Schüler der Grundschule Heddesdorfer ...

Gesund älter werden im Kreis Neuwied

Bei guter Gesundheit alt werden - wer wünscht sich das nicht? Damit der Wunsch kein unerfüllbarer Traum ...

Tafeln in Asbach und Bad Honnef erhalten 500 Lebensmitteltüten

Mitarbeiter der Wirtgen GmbH in Windhagen haben 500 Lebensmitteltüten für die Tafeln in Asbach und Bad ...

Verloren und wiedergefunden: Linzerin erhält ihr Handy zurück durch unerwarteten Zufall

Ein alltäglicher Vorfall mit einem glücklichen Ende spielte sich am Mittwochmorgen (13. Dezember) in ...

Ein Stück Knuspermarkt für Zuhause: Tannenbäume stehen kurz vor Weihnachten zum Verkauf

Überall zwischen den Hütten und Verkaufsbuden des Knuspermarkts stehen festlich geschmückte Tannen, die ...

Neugestaltung beginnt im Januar: "Boulevard-Charakter" für die Schloßstraße

Bei Monopoly ist sie bekanntermaßen die Prachtstraße. Und auch wenn in Neuwied die Schloßstraße auch ...

Werbung