Werbung

Pressemitteilung vom 13.12.2023    

Jugendleiter-Card: Neuer Qualifizierungskurs startet im Februar in Neuwied

Das Kinder- und Jugendbüro motiviert junge Menschen mit einem Interesse an einer sozialen Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen, sich zum Jugendleiter zu qualifizieren. Der nächste Kurs in Neuwied beginnt im Februar und bietet eine umfassende Fortbildung in verschiedenen Bereichen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Neuwied. Ferienangebote, Kinder- und Jugendtreffs, Freizeiten und andere Angebote der offenen mobilen Kinder- und Jugendarbeit sind spannende Lernorte für Kinder und Jugendliche. Neue Freundschaften werden geschlossen, neue Erfahrungsräume entstehen. Für berufstätige Eltern sind die Angebote außerdem eine willkommene Betreuungsmöglichkeit. Möglich ist das nur dank qualifizierter Ehrenamtler. Und die jungen Leute sammeln als Jugendleiter ebenfalls wertvolle Erfahrungen für die Zukunft. Möglich macht das der Qualifizierungskurs, der auch zum Besitz der Jugendleiter-Card "Juleica" berechtigt.

Die bundesweit anerkannte "Juleica" eröffnet den Karteninhabern aber nicht nur berufliche Möglichkeiten, sondern ihre Besitzer genießen bundesweite Vergünstigungen (www.ehrenamtskarte.rlp.de und www.juleirundde).

Möglich ist die Qualifizierung zum Besitz der Karte beispielsweise mit der Teilnahme an der Juleica-Schulung Anfang 2024, ein Kooperationsangebot der AWO-Jugendarbeit und des städtischen Kinder- und Jugendbüros. Die Schulung richtet sich an Personen ab 16 Jahren, die entweder bereits ehrenamtlich in der Jugendarbeit tätig sind oder es künftig werden wollen. Sie erhalten eine umfassende Fortbildung in den Bereichen pädagogische Grundlagen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Aufsichtspflicht, Leitung von Gruppen, Prävention von sexualisierter Gewalt, Planung und Durchführung von Angeboten und Freizeiten sowie einen Erste-Hilfe-Kurs. Die Teilnehmenden tauschen sich untereinander und mit erfahrenen Kräften der Jugendarbeit aus; Gruppenarbeiten und praktische Übungen machen ein lebhaftes Lernen möglich. Alle Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, bereits erste Praxiserfahrungen im geschützten Rahmen zu sammeln.



Die Schulungstermine sind die Wochenenden 17./18. Februar 2024 und 2./3. März 2024, jeweils von 10 bis 17 Uhr, sowie Samstag, 24. Februar 2024, von 8.30 bis 16 Uhr für den Erste-Hilfe-Kurs. Die Teilnahme kostet inklusive Mittagsverpflegung an beiden Wochenendseminaren, Schulungsunterlagen und Erste-Hilfe-Kurs 25 Euro. Anmeldungen nimmt das Kinder- und Jugendbüro Neuwied entgegen in der Heddesdorfer Straße 35 (Eingang VHS) oder per E-Mail an kijub@neuwied.de sowie telefonisch unter 02631-802170. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Roßbachs Gemeinderat fasst letzte Beschlüsse für 2023: Energieversorgung, Hundesteuer, Wärmeplanung

In der letzten Sitzung des Jahres hat der Gemeinderat von Roßbach wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Adventlicher Auszeitgottesdienst in der Marktkirche Neuwied

Die Marktkirche Neuwied öffnet am Sonntag, 17. Dezember, ihre Türen für einen besonderen Gottesdienst. ...

Leckerer Festtagsgenuss: Westerwälder Tiramisu - ein Dessert der besonderen Art

Während Whiskey mit traditionellen schottischen oder irischen Destillerien in Verbindung gebracht wird, ...

Gemeinsames Weihnachtsfest im Evangelischen Gemeindehaus Oberbieber feiern

Im Neuwieder Stadtteil Oberbieber haben sich engagierte Bürger dazu entschlossen, eine besondere Einladung ...

Restarbeiten an der Grundschule Sankt Johannes Erpel werden fertiggestellt

Bei einer Ortsbegehung auf dem Gelände der Grundschule Sankt Johannes in Erpel konnten sich Mitglieder ...

Amnesty Gruppe Neuwied veranstaltet Mahnwache am Tag der Menschenrechte

Der 10. Dezember gilt international als der "Tag der Menschenrechte" - in Erinnerung daran, dass an diesem ...

Werbung