Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Großmaischeider Grundschüler sammelten und spendeten für die Welthungerhilfe

Hilfsorganisation nahm 700 Euro aus den Händen der Kinder der 3b entgegen

Großmaischeid. Täglich flimmern viele Nachrichten aus aller Welt über den Bildschirm. Eine davon lautete: „12 Millionen Menschen leiden am Horn von Afrika unter Hunger und Durst. Drei von zehn Kindern sind massiv unterernährt. Es ist die schlimmste Dürre seit 60 Jahren.“

Die Macher der Spendenaktion, die Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Simone Ritz und dem Schulleiter Hermann-Josef Schneider, nach dem erfolgreichen Spendenfrühstück. Fotos: Wolfgang Tischler

Simone Ritz, Grundschullehrerin an der Hermann-Gmeiner-Schule in Großmaischeid sah und hörte diese Nachricht und wurde sehr betroffen. Sie erzählte dies am nächsten Tag einigen Eltern ihrer Klasse und auch den Kindern.

Dort war die Betroffenheit auch groß und schnell kam die Idee auf: Da müssen wir helfen! Noch vor den Herbstferien organisierte die Klasse 3 b ein „Spendenfrühstück“.

Viele fleißige Hände backten Kuchen, Muffins, Brezel oder belegten Brötchen. Nicht nur die Kinder kauften an dem Vormittag ihr Frühstück in der Schule, auch viele Eltern, Großeltern oder Verwandte kamen und kauften ein.

Ein zusätzlicher Spendeneimer stand auf einem Tisch am Eingang der Aula. Die Schülerinnen und Schüler der Hermann-Gmeiner-Schule zeigten sich besonders engagiert und plünderten ihre Sparschweine oder spendeten ihr Taschengeld für den guten Zweck. Einige gingen sogar bei Freunden und Bekannten sammeln.



Durch so viele fleißige Hände kamen am Schluss 700 Euro zusammen. Die Klassenlehrerin Simone Ritz nahm Kontakt mit der Welthungerhilfe auf und schließlich kam Stephanie Schmücker von der Hilfsorganisation nach Großmaischeid.

In Anwesenheit aller Kinder bekam sie den Spendenscheck über 700 Euro übergeben. Die Kinder hörten nun aus erster Hand, dass mit ihrem gesammelten Geld in Somalia 20 Familien einen ganzen Monat leben können. Dies war für die Schüler schon sehr beeindruckend.

Als bleibende Erinnerung an die gelungene Aktion bekamen die Schüler der Klasse 3b mit ihrer Klassenlehrerin eine Urkunde von Stephanie Schmücker überreicht. Schulleiter Hermann-Josef Schneider dankte auch noch einmal seinem Kollegium, den Eltern und den Kindern für ihr Engagement. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katastrophenschutzübung in Dierdorf - Verkehrsbehinderungen erwartet

In der Verbandsgemeinde Dierdorf wird Ende Mai eine groß angelegte Katastrophenschutzübung stattfinden. ...

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Oberbieber

In der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber beginnen bald umfangreiche Bauarbeiten. Die Stadtwerke Neuwied ...

Start in die Freibadsaison - Deichwelle öffnet am 29. Mai

Die Deichwelle in Neuwied eröffnet am 29. Mai ihre Freibadsaison, pünktlich zum Feiertag Christi Himmelfahrt. ...

Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

SPD fordert Transparenz bei KiTa-Situation in Gladbach

Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte hat zu erheblichen Problemen geführt. Die SPD-Stadtratsfraktion ...

Durch die Else Schütz Stiftung ermöglicht: Neuer Wünschewagen für den Arbeiter-Samariter-Bund

In Selters wurde dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ein neuer Wünschewagen übergeben. Dieser Wagen ermöglicht ...

Weitere Artikel


Kino im Wasserturm von Over – Aktion „Popcorn im Maisfeld“ gastierte im Kreis Neuwied

Jugendamt und Jugendpflege Waldbreitbach boten ein pädagogisches Filmerlebnis für 30 Kinder aus der Region

Bereits ...

Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. ...

Oberliga Tischtennis: TTC Maischeid holte zwei Punkte

Niederlage beim Tabellenführer TVB Nassau und Sieg gegen den Tabellenzweiten vom TSV Wackernheim

Großmaischeid. ...

Ehrungen und Auszeichnungen für große Einsatzbereitschaft der Unkeler Feuerwehr

Achim Hallerbach: Demografischer Wandel hat auch Auswirkungen auf Feuerwehren

Unkel. Die große Einsatzbereitschaft ...

Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Werner Zimmermann, machte heute (8.11.) folgende Information ...

Umgebaute Kläranlage Linz-Unkel wurde heute eingeweiht

Mit der Faulturmtechnik wird Energie gewonnen und der Energieverbrauch gesenkt – Gesamtkosten über drei ...

Werbung