Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Ehrungen und Auszeichnungen für große Einsatzbereitschaft der Unkeler Feuerwehr

Achim Hallerbach: Demografischer Wandel hat auch Auswirkungen auf Feuerwehren

Unkel. Die große Einsatzbereitschaft und die Vielfalt des Einsatzspektrums standen im Mittelpunkt des diesjährigen Verbandsgemeindefeuerwehrtages in Unkel. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach zeichnete gemeinsam mit Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking verdiente Feuerwehrmänner aus.

Die Führungsspitzen der Feuerwehr, des Kreises und die Geehrten (von links): Werner Zimmermann, Willi Munkenbäck, Wehrleiter Ulrich Rechmann, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, Michael Schlüter, Erich Götte, Verbandsvorsitzender Frank Hachemer und Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking.

Erich Götte erhielt das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige aktive Tätigkeit und Willi Munkenbäck das Silberne Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr. Michael Schlüter aus Erpel erhielt die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Neuwied für 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr.

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Werner Zimmermann wurde Ehrenmitglied der Feuerwehr Unkel.

Achim Hallerbach hob die Bedeutung der Wehren auf örtlicher Ebene sowie die besonderen Gefahrenpotentiale durch die Lage am Rhein, die B 42 und die stark frequentierte Bahnstrecke hervor. Aber auch die Zusammenarbeit mit anderen sei gerade in der Verbandsgemeinde Unkel von großer Bedeutung.

Die direkte Positionierung zur Landesgrenze nach Nordrhein-Westfalen drücke sich in einer guten Zusammenarbeit der Unkeler Wehren mit Einheiten der Feuerwehren, der Rettungsdienste und dem THW im Nachbarland aus.

Einen besonderen Dank richtete Hallerbach an die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr und ging damit auf ein zunehmendes Problem der Ehrenamtlichkeit im Allgemeinen und bei den Feuerwehren im Besonderen ein: Die Nachwuchsförderung und die Rekrutierung künftiger Feuerwehrleute.

"Der demografische Wandel wird auch Auswirkungen auf die Feuerwehren haben. Längst spüren wir, dass es immer schwieriger wird, genügend Menschen für dieses wichtige Ehrenamt zu begeistern. Hinzu kommt, dass Menschen mit Migrationshintergrund oder auch Akademiker seltener den Weg zur Wehr suchen", stellte Hallerbach fest und hob hervor: "Die Mitgliederzahlen in den Feuerwehren werden sinken; dadurch bedingt wird auch die Tagesalarmsicherheit nicht mehr überall gewährleistet sein." Folglich müsse ein Umdenken stattfinden.



Beispielsweise müssten Ausrückegemeinschaften gebildet werden oder so genannte Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeuge geschaffen werden, die an Stelle vieler Spezialfahrzeuge alles an Bord haben und somit in Zukunft das Werkzeug der Wehren darstellten.

Der Kreisbeigeordnete Hallerbach lobte die Zuverlässigkeit der Wehrleute: "Braucht man Hilfe, ist man in Not - die Freiwilligen Wehren stehen ohne Wenn und Aber innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort." Und dies sei, so Hallerbach weiter, nicht nur so weil die Feuerwehren eine wichtige gesetzliche Aufgabe der Gemeinden übernähmen, sondern weil die Wehrleute ein großes persönliches Pflichtbewusstsein haben, welches sich auf ein großes ehrenamtliche Fundament stütze: "Sie sind damit eine unverzichtbare Säule unseres kommunalen und gesellschaftlichen Gemeinwesens. Ihre Aufgaben stellen eine große Herausforderung dar und Ihre Einsätze sind oft sehr belastend. Im Namen des Landkreises Neuwied danke ich Ihnen ganz herzlich."

Großen Dank richtete er auch an die vielen Betriebe und Arbeitgeber, die es erst möglich machen, dass die freiwilligen Wehrleute ihren Dienst im Notfall ausüben können: "Ohne deren Billigung, dann ihren Arbeitsplatz verlassen zu dürfen, wenn andere in Bedrängnis sind, wäre unsere ehrenamtliche Feuerwehr überhaupt nicht möglich."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Großmaischeider Grundschüler sammelten und spendeten für die Welthungerhilfe

Hilfsorganisation nahm 700 Euro aus den Händen der Kinder der 3b entgegen

Großmaischeid. Täglich flimmern ...

Kino im Wasserturm von Over – Aktion „Popcorn im Maisfeld“ gastierte im Kreis Neuwied

Jugendamt und Jugendpflege Waldbreitbach boten ein pädagogisches Filmerlebnis für 30 Kinder aus der Region

Bereits ...

Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. ...

Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Werner Zimmermann, machte heute (8.11.) folgende Information ...

Umgebaute Kläranlage Linz-Unkel wurde heute eingeweiht

Mit der Faulturmtechnik wird Energie gewonnen und der Energieverbrauch gesenkt – Gesamtkosten über drei ...

Rücksichtsloser Autofahrer verursachte schweren Unfall mit Verletzten

Hammerstein. Ein 63-jähriger Mann befuhr am Sonntagabend (6.11.) um 18.25 Uhr mit seinem Pkw die B 42 ...

Werbung