Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Umgebaute Kläranlage Linz-Unkel wurde heute eingeweiht

Mit der Faulturmtechnik wird Energie gewonnen und der Energieverbrauch gesenkt – Gesamtkosten über drei Millionen Euro

Linz/Unkel. Die Kläranlage Linz-Unkel wurde mit der innovativen so genannten Faulturmtechnik nachgerüstet. Durch den Umbau kann das Abwasser beziehungsweise der Klärschlamm zukünftig als Energieressource genutzt werden. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt. Die zu entsorgende Klärschlammmenge wird reduziert. Das Konzept gilt als innovativ und zukunftsweisend.

Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese sagte bei der Einweihung der modernisierten Kläranlage: "Die Flüsse und Bäche in Rheinland-Pfalz sind wieder sauber geworden. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf den kontinuierlichen Ausbau von kommunalen und industriellen Kläranlagen zurückzuführen. Dabei ist die Steigerung der Energieeffizienz abwassertechnischer Anlagen ein wichtiger Schwerpunkt der Wasserwirtschaftspolitik des Umweltministeriums. Deshalb freue ich mich besonders über die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen der Kläranlage Linz-Unkel."

Die Modernisierung wurde parallel zu dem Landesprojekt "Umstellung von Kläranlagen auf die sogenannte Faulungstechnik mit Gasverwertung" umgesetzt, dessen Ergebnisse am 22. November an der Universität Kaiserslautern präsentiert werden. Die Erkenntnisse des Landesprojektes sind in die Baumaßnahme eingeflossen und umgekehrt.

Die Gesamtkosten für den Umbau der Kläranlage liegen bei 3,25 Millionen Euro, von denen das Land bereits zuvor Fördermittel in Höhe von etwa 1,55 Millionen Euro bewilligt hatte. Anlässlich der heutigen (8.11.) Einweihung überreichte Staatssekretär Griese einen weitern Förderbescheid in Höhe von 893.000 Euro.



Im Zuge der aktuellen Umbaumaßnahmen kommen ein sogenannter zweistufiger Kompaktfaulbehälter zur Schlammstabilisierung und Gaserzeugung und ein Doppelmembranbehälter zur Gasspeicherung zum Einsatz. Die Verstromung des Gases wird in einer innovativen Mikrogasturbine erfolgen.

Daneben wurden die vorhandenen Belüftungselemente im Belebungsbecken durch neuwertige energieeffiziente Modelle ersetzt. In vergleichbaren Fällen konnte auf diese Weise der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent gesenkt werden.

In der modernisierten Kläranlage Linz-Unkel wird das Abwasser von etwa 24.000 Einwohnern aus den beiden Verbandsgemeinden Linz und Unkel sowie der ortsansässigen Industrie und dem Gewerbe gereinigt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Automatisierte Melderegisterauskünfte über das Internet

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Werner Zimmermann, machte heute (8.11.) folgende Information ...

Ehrungen und Auszeichnungen für große Einsatzbereitschaft der Unkeler Feuerwehr

Achim Hallerbach: Demografischer Wandel hat auch Auswirkungen auf Feuerwehren

Unkel. Die große Einsatzbereitschaft ...

Großmaischeider Grundschüler sammelten und spendeten für die Welthungerhilfe

Hilfsorganisation nahm 700 Euro aus den Händen der Kinder der 3b entgegen

Großmaischeid. Täglich flimmern ...

Rücksichtsloser Autofahrer verursachte schweren Unfall mit Verletzten

Hammerstein. Ein 63-jähriger Mann befuhr am Sonntagabend (6.11.) um 18.25 Uhr mit seinem Pkw die B 42 ...

Windkraft in der Region Puderbach

Verbandsgemeinderat will an der Wertschöpfung partizipieren

Puderbach. In der jüngsten Puderbacher ...

Rope-Skipping und Taekwondo begeisterte Jugendliche

Sports Night in Irlich: Gute Akzeptanz motiviert zu Wiederholung im kommenden Jahr

Neuwied. Über siebzig ...

Werbung