Werbung

Nachricht vom 08.11.2011    

Umgebaute Kläranlage Linz-Unkel wurde heute eingeweiht

Mit der Faulturmtechnik wird Energie gewonnen und der Energieverbrauch gesenkt – Gesamtkosten über drei Millionen Euro

Linz/Unkel. Die Kläranlage Linz-Unkel wurde mit der innovativen so genannten Faulturmtechnik nachgerüstet. Durch den Umbau kann das Abwasser beziehungsweise der Klärschlamm zukünftig als Energieressource genutzt werden. Gleichzeitig wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt. Die zu entsorgende Klärschlammmenge wird reduziert. Das Konzept gilt als innovativ und zukunftsweisend.

Umweltstaatssekretär Dr. Thomas Griese sagte bei der Einweihung der modernisierten Kläranlage: "Die Flüsse und Bäche in Rheinland-Pfalz sind wieder sauber geworden. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf den kontinuierlichen Ausbau von kommunalen und industriellen Kläranlagen zurückzuführen. Dabei ist die Steigerung der Energieeffizienz abwassertechnischer Anlagen ein wichtiger Schwerpunkt der Wasserwirtschaftspolitik des Umweltministeriums. Deshalb freue ich mich besonders über die Fertigstellung der Umbaumaßnahmen der Kläranlage Linz-Unkel."

Die Modernisierung wurde parallel zu dem Landesprojekt "Umstellung von Kläranlagen auf die sogenannte Faulungstechnik mit Gasverwertung" umgesetzt, dessen Ergebnisse am 22. November an der Universität Kaiserslautern präsentiert werden. Die Erkenntnisse des Landesprojektes sind in die Baumaßnahme eingeflossen und umgekehrt.

Die Gesamtkosten für den Umbau der Kläranlage liegen bei 3,25 Millionen Euro, von denen das Land bereits zuvor Fördermittel in Höhe von etwa 1,55 Millionen Euro bewilligt hatte. Anlässlich der heutigen (8.11.) Einweihung überreichte Staatssekretär Griese einen weitern Förderbescheid in Höhe von 893.000 Euro.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zuge der aktuellen Umbaumaßnahmen kommen ein sogenannter zweistufiger Kompaktfaulbehälter zur Schlammstabilisierung und Gaserzeugung und ein Doppelmembranbehälter zur Gasspeicherung zum Einsatz. Die Verstromung des Gases wird in einer innovativen Mikrogasturbine erfolgen.

Daneben wurden die vorhandenen Belüftungselemente im Belebungsbecken durch neuwertige energieeffiziente Modelle ersetzt. In vergleichbaren Fällen konnte auf diese Weise der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent gesenkt werden.

In der modernisierten Kläranlage Linz-Unkel wird das Abwasser von etwa 24.000 Einwohnern aus den beiden Verbandsgemeinden Linz und Unkel sowie der ortsansässigen Industrie und dem Gewerbe gereinigt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Das Land ist auf den Winter vorbereitet

In 160 Hallen und Silos lagern mehr als 130.000 Tonnen Streusalz – Pufferlager für Notzeit angelegt

Region. ...

Weihnachtsbasar am 20. November in Buchholz

Margot und Ulrich Zimmermann engagieren sich im Rahmen der Tour der Hoffnung für krebs- und leukämiekranke ...

Arbeit der Polizei-Puppenbühnen in Rheinland-Pfalz geht weiter

Protest von Einrichtungen und Abgeordneten aus dem Kreis Neuwied war erfolgreich

Linz/Mainz. Die ...

Martinszug ging durch Kausen

Sankt Martin zu Pferde an der Spitze des Zuges – Blasorchester Maischei-Stebach begleitete

Kausen. ...

Bürgermeisterwahlen in Dierdorf und Puderbach

Eindeutige Siege für die SPD-Kandidaten Horst Rasbach und Volker Mendel

Dierdorf/Puderbach. Der Ausgang ...

„Auflösung der PASt Fernthal ist ein Fehler!“

Erwin Rüddel kritisiert die Entscheidung der Landesregierung

Kreis Neuwied. „Die Auflösung der Polizeiautobahnstation ...

Werbung