Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2023    

Kunstverein Linz: Jáchym Fleigs "PARCOURS" lebt im Ausstellungskatalog weiter

Trotz des trüben Wetters ließen es sich Kunstliebhaber am 26. November nicht nehmen, die Finissage der Ausstellung von Jáchym Fleig im Kunstverein Linz am Rhein zu besuchen. Besonders aufschlussreich gestaltete sich das Gespräch zwischen dem Künstler und der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Sabine Kampmann.

Dr. Sabine Kampmann (links), Jáchym Fleig (rechts) im Künstlergespräch (Foto: Ines Langs)

Linz. Es war ein regnerischer Novembertag, als eingefleischte Kunstfreunde für die Finissage der Ausstellung "PARCOURS" von Jáchym Fleig im Kunstverein Linz am Rhein zusammenkamen. Ihre Neugierde auf tiefergehende Erkenntnisse führte sie zum Künstlergespräch mit der Kunst- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Sabine Kampmann.

Die beiden nutzten die Strukturen des Kunstwerks geschickt für ihre Diskussion. Getrennt durch Balken, aber durch "Fenster" einander im Blick habend, setzten sie sich gegenüber. Sie erörterten neben den bereits zur Vernissage erklärten Beweggründen für die Entstehung und Konzeption der speziell an die Räumlichkeiten von Markt9 angepassten Installation auch Gedanken zur Vergänglichkeit dieses Werkes, das nach der Adventszeit abgerissen werden soll.

Auf eine Frage von Frau Dr. Kampmann bestätigte Fleig, dass seine Interventionen grundsätzlich zeitlich begrenzt und ephemer seien. Er betonte, dass es ihm wichtig sei, dass seine Arbeiten für einen bestimmten Zeitraum wirken und dann wieder verschwinden. Dies erachtete er im Hinblick auf die "Übermöblierung" der Welt als sinnvoll und unterstrich den Gedanken, dass eine Skulptur heute nicht mehr den klassischen Anspruch eines Denkmals erfüllen müsse.

Interaktion zwischen dem Vorhandenen und dem Hinzugefügten
Nach Fleigs Verständnis ist eine Skulptur keine materielle Form, sondern eine Interaktion zwischen dem Vorhandenen und dem Hinzugefügten. Im Gespräch setzten sie sein Kunstwerk in Markt9 in den größeren Kontext seiner künstlerischen Tätigkeit, deren Resultate oft surreal anmuten.



Zum Abschluss des Künstlergesprächs wurde angekündigt, dass das Kunstwerk nach Ende der Ausstellung in einem "Weihnachtsspektakel" zur Verfügung stehen wird. Jeweils an den Adventssonntagen wird ab 15 Uhr eine Kinderbetreuung angeboten, bei der die Kinder malen, basteln und den "Parcours" als Spielmöglichkeit nutzen können.

Die stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins, Sandra Irsch, kündigte zudem die Veröffentlichung des Ausstellungskatalogs für den 1. Dezember 2023 an, durch den die eigentlich vergängliche Ausstellung weiterleben wird. Am Tag der Veröffentlichung versammelten sich Kunstinteressierte erneut in Markt9, um sich einen Katalog zu sichern und ein weihnachtlich gestaltetes Rahmenprogramm zu genießen. Wer keinen Katalog erhalten konnte, kann diesen gegen eine Gebühr von 10 Euro per E-Mail an info@kunstverein-linz.de beim Kunstverein bestellen. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Kunst trifft Moderne: Neue Ausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Am Sonntag, 7. September 2025, eröffnet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Sonderausstellung. ...

Musikalische Vielfalt beim "creole_sommer" in Neuwied

Am letzten Augustwochenende verwandeln sich die Goethe-Anlagen in Neuwied in ein Zentrum der musikalischen ...

Weitere Artikel


Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Was tun, wenn die Hausarztpraxis plötzlich schließt und keine Nachfolge in Sicht ist? Damit Patienten ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen organisierten die beiden Neuwieder Gleichstellungsbeauftragten ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen fand am 1. Adventssonntag ein traditioneller ökumenischer ...

Kleinkunstbühne Neuwied: Pohlmann und Juchem bringen die Schlager der Fünfziger und Sechziger auf die Bühne

Chansonsänger Manfred Pohlmann und sein langjähriger Kollege Dirko Juchem huldigen mit ihrem Programm ...

CDU-Fraktionen rufen zur Aufhebung der Sozialversicherungspflicht für Poolärzte auf

Die gesundheitspolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktionen von Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, ...

Kreis Neuwied erhält rund 12,5 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Die Landesregierung hat zusätzliche 267 Millionen Euro für die Fluchtaufnahme und Integration in den ...

Werbung