Werbung

Region | Neuwied | Anzeige


Pressemitteilung vom 20.11.2023    

Neuwieder Deichstadtfreunde wollen Aufforstung unterstützen

Die Deichstadtfreunde (Aktionsforum Neuwied) wollen die Attraktivität von Neuwied für Kunden, Besucher und Gewerbetreibende steigern - und das Aufforstungsprojekt der Stadtwerke (SWN) für Neuwied unterstützen.

Die Deichstadtfreunde informierten sich über das Aufforstungsprojekt der SWN und wollen die Aktion offensiv u nterstützen. Die SWN haben dafür ein Paket mit Werbemitteln geschnürt. (Foto: Gerd Neuwirth/SWN)

Neuwied. "Wir wollen uns vernetzen, vorstellen und gegenseitig informieren", erklärte Vorstandssprecherin Silke Ruttert. Dass man sich in der Hafenstraße traf, hatte zwei Gründe: Zum einen sind auch die SWN Mitglied, zum anderen ging es um den Neuwieder Wald. Nach einem kurzen Überblick über die Unternehmen stellte Siggi Kunke, Marketingchef der SWN, das Aufforstungsprojekt vor: "Bis 2025 finanzieren wir 70.000 Bäume, 47.000 sind bereits gesetzt, weitere 12.000 werden noch in diesem Jahr gesetzt".

Der Neuwieder Wald habe es auch bitter nötig: Klimawandel, Hitze und Borkenkäfer hätten bereits 200 der 1500 Hektar Wald zerstört. "Wir steuern fast eine halbe Million Euro bei, die der Stadt und dem beauftragten Forstamt zur Verfügung stehen. Wohlgemerkt: zusätzlich", so Kunke. Es handelt sich um Laub- und Nadelhölzer, die auch in trockenen und heißeren Jahren gut gedeihen und CO2 speichern.

Durch die Spendenplattform der SWN-Herzenssache sollen weitere Bäume, die pro Stück 8 Euro mit Pflanzung und Pflege kosten, finanziert werden. Knapp 9000 Euro kamen laut SWN bereits zusammen, das entspricht etwa 1100 Bäume. Mittelfristig will man erreichen, dass zu den 70.000 der SWN weitere 30.000 gesetzt werden können. Dafür braucht es Unterstützung, um die Kampagne auch in der Innenstadt stärker hervorzuheben. Ein entsprechendes Paket für Gewerbe und Handel haben die SWN vorbereitet.



In der anschließenden Diskussion war sofort klar: "Das Projekt ist nicht nur für das Klima und zum Schutz des Waldes als Naherholungsgebiet der Stadt sinnvoll: Wir können damit Neuwied nach außen als attraktiven Standort mit Verantwortungsbewusstsein darstellen", so Silke Ruttert. Die Mitglieder brachten schon unmittelbar vor Ort ihre Ideen ein und wollen mit verschiedenen Aktionen für das Projekt "Wurzeln für alle!" werben. Bei den Diskussionen und Ideen blieb es nicht: Noch am selben Tag meldete sich eine Kleintierpraxis bei den SWN und sagte eine Spende für 500 Bäume zu. Informationen und einen Link zur Spendenplattform der "Herzenssache" gibt es hier. (PM)





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied modernisiert Sportlerehrungen: Neue Richtlinie würdigt Erfolge und Ehrenamt

Der Sportausschuss der Stadt Neuwied hat eine neue Richtlinie zur Ehrung sportlicher Leistungen und ehrenamtlicher ...

Witterungsbedingt: Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied verschoben

Die geplanten Instandsetzungsarbeiten auf der B 256 bei Neuwied müssen aufgrund der Wetterbedingungen ...

54 Geschwindigkeitsverstöße bei Radarkontrolle in Bad Hönningen

Am Montagvormittag, dem 17. November, führte die Polizei in der Waldbreitbacher Straße in Bad Hönningen ...

CDU fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Schulen in Rheinland-Pfalz

Die CDU Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über die zunehmende Gewalt und Respektlosigkeit an den Schulen ...

Kostenloser Busverkehr in Neuwied zur Adventszeit

Die Stadt Neuwied bietet auch in diesem Jahr an den Adventssamstagen und einem verkaufsoffenen Sonntag ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Weitere Artikel


Unbekannte brechen in Neustädter Campingplatz-Gaststätte ein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (19. November) sind mindestens zwei unbekannte Täter in das "Weiherstübchen" ...

Auto überschlug sich auf K43 zwischen Windhagen und Stockhausen

Auf der K43 zwischen Windhagen und Stockhausen hat sich am frühen Sonntagabend (19. November) ein Verkehrsunfall ...

KG Buchholz: Prinz Stefan I. regiert die Buchholzer Jecken

Unter dem Motto "Mir klevve am Levve un an 'So sind wir', wenn Buchholz fiert, stonn all Spalier" startete ...

Kassenärztliche Vereinigung: Gesundheitsministerium verkennt Praxisalltag

Mit Unverständnis hat die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) die ihrer Meinung nach ...

VC Neuwied kommt in Wiesbaden unter die Räder

BUNDESLIGA | Mit 0:3 Sätzen (12, 14, 12) gerieten die Deichstadtvolleys beim Nachbarn Wiesbaden unter ...

Neuwieder Bürgerliste: Prüfantrag soll helfen, Leerstand zu beseitigen

Leerstehende oder zweckentfremdete Wohnungen sorgen gerade in Zeiten von Wohnungsnot für ein negatives ...

Werbung