Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

Arbeitskreis Palästina: Kein Stopp der Unterstützung kommunaler Partnerschaften

Nachdem die Entwicklungszusammenarbeit mit Palästina gestoppt wurde, fürchtet der Arbeitskreis Palästina in Neuwied die Zerstörung der bisherigen partnerschaftlichen Erfolge des Vereins. Der Arbeitskreis distanziert sich ausdrücklich von der Hamas und fühlt mit den Toten und Verletzten, egal welcher Herkunft.

Oberbürgermeister Jan Einig und Hazem Ghnimat, Bürgermeister der Projektpartnerstadt Surif, bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding, zusammen mit Vertretern des Neuwieder Arbeitskreises Palästina und der Surifer Nichtregierungsorganisation Your Health. (Archivfoto: Josef Freise)

Neuwied. Der Deutsch-palästinensische Arbeitskreis Palästina der Lokalen Agenda 21 in Stadt und Kreis Neuwied hat mit Partnerschaftsinitiativen aus Bergisch-Gladbach, Bonn, Brühl, Köln und Wuppertal einen Appell an die Bundesregierung und das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gerichtet, jetzt nicht die kommunale Kooperation mit Städten aus Palästina zu stoppen. "Der Ausbruch der Gewalt, unter dem die palästinensische und die israelische Zivilbevölkerung leiden, sollte die bürgerschaftliche Begegnungsarbeit intensivieren und sicher kein Argument gegen ihre Fortführung sein", heißt es in einer Pressemeldung. Die Partnerschaftsvereine würden die terroristische Gewalt der Hamas verurteilen und um die Opfer auf palästinensischer wie auf israelischer Seite trauern sowie mit den Angehörigen fühlen.

Gerade jetzt sei es wichtig, den Kontakt mit den Menschen aus den Partnerstädten in Palästina aufrechtzuerhalten. Durch die verschiedenen Projekte und Besuchsreisen konnten die Partnerschaftsvereine konkrete Beiträge zur Völkerverständigung mit den Palästinensern leisten.



Weil die Bundesregierung und die Landesregierung NRW die Entwicklungszusammenarbeit mit Palästina gestoppt hat und überprüfen will, fürchten die Partnerschaftsvereine, dass vieles von dem, was die partnerschaftliche Vereinsarbeit in den letzten Jahren aufgebaut habe, zerstört werde.

Der Neuwieder Arbeitskreis Palästina hat die Projektpartnerstadt Surif bei der Einrichtung einer Ersthilfestation in der Corona-Pandemie unterstützt und fördert derzeit Projekte für Familien mit beeinträchtigten Kindern. Die anderen Partnerschaftsvereine pflegen Partnerschaften mit den palästinensischen Städten Battir, Bethlehem, Beit Jala, Ramallah und Salfit. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwieder Kita fördert Integration durch Elternarbeit

Die Innenstadt-Kita Kinderschiff in Neuwied steht vor Herausforderungen, die viele Einrichtungen kennen: ...

SPD Linz: Marie-Christin Ockenfels stellt sich vor

Am 20. September präsentierte sich die SPD Linz mit einem Infostand am Buttermarkt. Die Direktkandidatin ...

Den Wald neu entdecken: Spannender Spaziergang am Malberg

Am 12. Oktober lädt der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Unkel-Linz-Bad Hönningen zu einem besonderen ...

Sommerfest der SPD Neuwied: Gemeinschaft und Ehrungen im Sonnenschein

Der SPD-Stadtverband Neuwied und der Ortsverein Niederbieber-Segendorf luden bei strahlendem Wetter zum ...

CDU Neuwied kritisiert Landesregierung für Entwicklungsblockade von Industriestandort

Die CDU Neuwied erhebt schwere Vorwürfe gegen die Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Trotz Ankündigungen ...

Direktkandidatin Ute Ernst startet Bürgerdialog in Bad Hönningen

Ute Ernst, Direktkandidatin der Grünen für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, ...

Weitere Artikel


Schlag gegen Drogenkriminalität im Großraum Koblenz - Anklagen erhoben

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat inzwischen gegen zehn Angeschuldigte Anklagen zum Landgericht Koblenz ...

Schädlicher Schlankmacher aus dem Internet: Warnung vor "Turboslim"

Illegales Arzneimittel statt harmlose Nahrungsergänzung: Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat erneut ...

Verdi: DRK will Rettungsassistenten nur unter schlechteren Arbeitsbedingungen weiterbeschäftigen

Laut einer Pressemitteilung der Gewerkschaft "ver.di" will das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rheinland-Pfalz ...

Erneuerung der Asphaltdeckschicht in der Ortsdurchfahrt Hausen

Die Ortsdurchfahrt in Hausen wird am kommenden Freitag und Samstag, 17./18. November, für den Verkehr ...

Vom Funkenflug bis zum letzten Pinselstrich: Neueröffnung des Rheinischen Bildungszentrums Neuwied

Ende Oktober knallten in der Andernacher Straße 70 in Neuwied die Korken. Grund für die Feierlichkeiten ...

Zeugensuche nach Verkehrsunfall auf der B 256 bei Oberbieber

Am heutigen Dienstag (14. November) kam es auf der B 256 in Fahrtrichtung Neuwied gegen 10.45 Uhr zu ...

Werbung