Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

Fast jeder Dritte wurde bereits gehackt: Verbraucherzentralen informieren zu Account-Hacking

Der E-Mail-Account gehackt, aus dem eigenen Bankkonto ausgesperrt – für die meisten Menschen ist das ein Alptraum. Eine Umfrage im Auftrag der Verbraucherzentralen zeigt nun: Knapp ein Drittel aller befragten Internetnutzer musste bereits Erfahrungen mit Account-Hacking machen. Besonders Social Media-Konten sind von solchen Angriffen betroffen.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Bei 30 Prozent der befragten Internetnutzerinnen und -nutzer wurde bereits mindestens ein persönlicher Online-Account gehackt. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Instituts Gelszus im Auftrag der Verbraucherzentralen. "Die Häufigkeit gekaperter Online-Konten ist erschreckend", erklärt Julia Gerhards, Referentin Verbraucherrecht und Datenschutz bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, und ergänzt: "Die Mehrheit der Befragten fürchtet einen Angriff auf Online-Banking und Finanzdienstleistungen. Tatsächlich betroffen sind aber vor allem Social Media-Accounts, wie die Ergebnisse zeigen."

So geben immerhin 35 Prozent der Betroffenen an, Ziel des Angriffs sei ein Social Media-Account gewesen. 28 Prozent nennen E-Mail-Konten, 21 Prozent das Konto bei einem Online-Marktplatz sowie 16 Prozent den Bereich Finanzen.

Gefragt nach den fünf Accounts, bei denen ein Fremdzugriff besonders schlimm wäre, landet der Bereich Finanzen mit 84 Prozent auf Platz eins, gefolgt von E-Mail-Konten (73 Prozent) und Messenger-Diensten (75 Prozent).

Überraschend: Menschen in der Lebensmitte besonders betroffen
Von Account-Hacks am häufigsten betroffen ist mit 33 Prozent die Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen. Sie nutzen das Internet mehrmals täglich. Die Befragung zeigt auch, dass die Betroffenen Passwörter ähnlich nutzen wie der Durchschnitt: 57 Prozent der Betroffenen sowie 56 Prozent aller Befragten geben an, für alle Accounts unterschiedliche Passwörter zu verwenden.

Branchenabhängig: Unterstützung durch Anbieter
Die gute Nachricht: 86 Prozent der Betroffenen konnten die Kontrolle über ihren Account wiedererlangen. Im Bereich Social Media war die Quote mit 81 Prozent am geringsten, für Finanz-Accounts mit 92 Prozent am höchsten. Das geht einher mit der erfahrenen Unterstützung durch die Anbieter: Bei einem gehackten Finanz-Account erhielten 74 Prozent der Betroffenen persönliche Hilfe, im Bereich Social Media waren es nur 42 Prozent.



"Die Umfrage zeigt: Im Fall eines Hacker-Angriffs lohnt es sich, den Anbieter einzuschalten", sagt Gerhards. "97 Prozent derjenigen, die sich an den Anbieter wandten, konnten mit dessen Hilfe die Kontrolle über ihren Account zurückerlangen. Bei denjenigen, die keine persönliche Hilfe vom Anbieter hatten, gelang dies nur 74 Prozent. In der direkten Kommunikation kann oft eine schnellere Lösung gefunden werden. So können Betroffene notfalls mit Zahlungsinformationen oder Screenshots nachweisen, dass sie der rechtmäßige Besitzer des Accounts sind."

Ausbaufähig: Hilfsangebote der Unternehmen
Im Falle eines Hacker-Angriffs wüsste nur die Hälfte der Befragten, wie sie sich verhalten sollen. Verbraucherinnen und Verbraucher wünschen sich dabei vor allem Hilfe zur Selbsthilfe: Für 45 Prozent der Befragten ist das die bevorzugte Option. 30 Prozent bräuchten Unterstützung durch den Anbieter, insbesondere dem Kundensupport, und
17 Prozent würden Hilfe von Dritten, etwa von der Polizei oder aus dem privaten Umfeld, in Anspruch nehmen.

"Ein gehackter Account ist ein enormer Kontrollverlust, deshalb wollen die Betroffenen aktiv werden und die Kontrolle über die Situation zurückerlangen. Unternehmen sollten auf ihren Internetseiten möglichst konkrete Hilfestellungen anbieten und die wichtigsten Fragen für den Fall eines Hacker-Angriffs beantworten. Zudem sollten sie für Betroffene persönlich erreichbar sein, um ihnen schnell helfen zu können. Hier haben vor allem Social Media-Plattformen Nachholbedarf, wie unsere Umfrage zeigt", so Verbraucherschützerin Gerhards.

Was tun im Hacking-Fall?
Die Verbraucherzentralen haben in diesem Artikel die wichtigsten Informationen zusammengestellt, was man im Falle eines gehackten Online-Accounts tun kann und wie sich Datendiebstahl verhindern lässt.

Weitere Informationen zur Umfrage "Account gehackt" auf der Internetseite der Verbraucherzentrale. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Schulen machten erfolgreich "Tabula Rasa" beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises Neuwied

Kreis Neuwied. Wer "Tabula Rasa" macht, räumt gründlich auf und möchte den kompletten Neubeginn. Der passende Titel also ...

Weihnachtliche Ausstellung im Historischen Ratssaal von Unkel

Unkel. Am ersten Adventswochenende findet eine weihnachtliche Ausstellung im Historischen Ratssaal von Unkel (Linzer Straße ...

Acht stolze neue Absolventen an der Katharina Kasper Akademie

Dernbach. Auszubildende zur/m Pflegefachfrau/-mann haben in jedem Einsatz Anspruch auf geplante und strukturierte Praxisanleitung ...

Unfall mit schwer verletzter Rollerfahrerin in Neuwied

Neuwied. Vermutlich schätze die Rollerfahrerin die Fahrtbewegung des Pkw falsch ein, bremste zu stark und kam hierdurch zu ...

Linzer Prinz Norbert II. hält die Insignie der Macht endlich in der Hand

Linz. "Lieber Hajo, du hast es geschafft. Endlich darfst du in den karnevalistischen Ruhestand gehen“, verabschiedete Christian ...

A3 wird wegen Baumfällarbeiten in Fahrtrichtung Köln zeitweise gesperrt

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt aus Sicherheitsgründen im Zuge der ...

Werbung