Werbung

Nachricht vom 25.10.2011    

Landtagsabgeordnete Ellen Demuth kämpft für Rheinfähren im Kreis Neuwied

Scharfe Kritik an Innenminister Lewentz

Empört reagiert die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) auf die ihrer Meinung nach "Benachteiligung" der Rheinfähren im Kreis Neuwied durch die Landesregierung.

„Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Rot-Grün den Norden des Landes stiefmütterlich behandelt. Das wird die CDU nicht hinnehmen“, erklärte Demuth, die den Wahlkreis Linz-Rengsdorf im Mainzer Parlament vertritt.

Anlass für die scharfe Kritik der Abgeordneten ist die Antwort von Innenminister Roger Lewentz (SPD) auf eine Anfrage Demuths zur Förderung des Fährbetriebs durch die Landesregierung.

Lewentz kündigt darin an, dass das Land Rheinland-Pfalz sich „an den nicht durch Einnahmen gedeckten Kosten eines erweiterten Fährbetriebes im Oberen Mittelrheintal beteiligen“ werde.

Dagegen erteilt der SPD-Minister entsprechenden Zuschüssen an Fährunternehmen im Kreis Neuwied eine klare Absage: Eine Einbeziehung des Landkreises Neuwied in die Erprobung eines ausgeweiteten Fährbetriebs sei „nicht vorgesehen“, so Lewentz in seiner Antwort auf die Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten.



Demuth sieht darin ein weiteres Glied in der Kette der Benachteiligungen des nördlichen Landesteils. „Nach dem Oberlandesgericht in Koblenz, der Autobahnpolizei in Fernthal und vielen Landesstraßen werden nun auch unsere Rheinfähren zu Stiefkindern der Landesregierung. Das haben die Menschen im Norden des Landes nicht verdient. Ich werde weiterhin mit aller Kraft für die Gleichbehandlung der Rheinfähren im Kreis Neuwied kämpfen“, betont Ellen Demuth.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Bundeswehrstrukturreform: Fredi Winter fordert Erhalt der Präsenz der Bundeswehr in der Fläche

„Die Militärpräsenz der Bundeswehr ist für Rheinland-Pfalz von erheblicher Bedeutung – in gesellschaftlicher, ...

Straßenhaus war am Wochenende bunt

16 Hobbykünstler aus dem Ort haben eine gemeinsame Ausstellung organisiert

Straßenhaus. Der Westerwaldort ...

Gemeinden wollen von der Energiewende profitieren

70 Vertreter von Kommunen nahmen an den „Energie-Gesprächen“ teil - Kreis verlor 2010 140 Millionen ...

Demuth: Land muss Straße zum Linzer Krankenhaus zügig sanieren

Kein Verständnis für "Hinhaltetaktik" der Landesregierung

Linz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut im Fraktionsvorstand der SPD

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist erneut in den Fraktionsvorstand ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Werbung