Werbung

Nachricht vom 25.10.2011    

Demuth: Land muss Straße zum Linzer Krankenhaus zügig sanieren

Kein Verständnis für "Hinhaltetaktik" der Landesregierung

Linz. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth hat kein Verständnis für die nach ihrer Meinung „Hinhaltetaktik“ der Landesregierung bei der Sanierung der Zufahrtsstraße zum Linzer Krankenhaus.

Obwohl er der Landesstraße 256 in diesem Bereich ausdrücklich einen „sanierungsbedürftigen Zustand“ attestiert habe, lehne der für die Infrastruktur zuständige Minister Roger Lewentz in seiner Antwort auf eine Anfrage der Linzer Abgeordneten einen zügigen Baubeginn ab.

Zwar sei eine Erneuerung der Fahrbahndecke vorgesehen. 2011 seien dafür aber keine finanziellen Mittel eingeplant. Auch für die Zeit danach hülle sich der Minister in Schweigen: Angaben dazu seien „derzeit noch nicht möglich“, so Lewentz. Wann gebaut werde, hänge nicht nur vom Straßenzustand ab, sondern auch von der Verkehrsbelastung, von Unfallhäufigkeiten oder der Abhängigkeit von anderen Projekten, begründete der Minister der Abgeordneten gegenüber seine Zurückhaltung.



„Es kann doch nicht sein, dass sich erst Unfälle häufen müssen, bevor das Land die marode Straße zum Krankenhaus in Ordnung bringt. Besser wäre es, die Straßen so instand zu halten, dass Unfällen vorgebeugt wird. Ich werde mich weiterhin für die zügige Sanierung der Landesstraße einsetzen“, betont Ellen Demuth.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Landtagsabgeordnete Ellen Demuth kämpft für Rheinfähren im Kreis Neuwied

Scharfe Kritik an Innenminister Lewentz

Empört reagiert die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth (CDU) ...

Bundeswehrstrukturreform: Fredi Winter fordert Erhalt der Präsenz der Bundeswehr in der Fläche

„Die Militärpräsenz der Bundeswehr ist für Rheinland-Pfalz von erheblicher Bedeutung – in gesellschaftlicher, ...

Straßenhaus war am Wochenende bunt

16 Hobbykünstler aus dem Ort haben eine gemeinsame Ausstellung organisiert

Straßenhaus. Der Westerwaldort ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erneut im Fraktionsvorstand der SPD

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ist erneut in den Fraktionsvorstand ...

Polizei mahnt, an Halloween die Grenze des Anstands nicht zu überschreiten

Manche Streiche sind gefährlich für andere und die Halloween-Fans – Bei einigen Scherzen drohen sogar ...

Die Geschichte von "Little Blue" - aktualisiert

Nicole Dormann vom Verein Hundeherzen Apariv e.V. erzählt die Geschichte von "Little Blue". Bei Hundeherzen ...

Werbung