Werbung

Nachricht vom 13.10.2023    

Nach Messerangriff im Juli in Bad Hönningen: Beschuldigter im geschlossenen Maßregelvollzug

Nachdem ein 38-jähriger Mann am 8. Juli in Bad Hönningen ohne ersichtlichen Grund mit einem Messer auf zwei Menschen einstach und dabei eine 55-jährige Frau tötete, dauern die Ermittlungen noch an. Mittlerweile ist bekannt, dass der Beschuldigte derzeit als schuldunfähig gehandelt wird und sich im geschlossenen Maßregelvollzug befindet.

Der abgesperrte Tatort in Bad Hönningen. (Foto: Uwe Schumann)

Bad Hönningen. Bereits im Juli berichtete der NR-Kurier hier ausführliche über den Messerangriff in Bad Hönningen, bei dem eine 55-jährige Frau getötet und ein 30-jähriger Mann schwer verletzt wurden. Schon damals stand es im Raum, dass der Beschuldigte sich womöglich in einem "psychischen Ausnahmezustand" befunden haben könnte. Auch hierüber berichtete der NR-Kurier, nachzulesen hier. Ebenfalls wurde ein kurz vor der Tat, am 8. Juli, stattgefundener Einsatz des Rettungsdienstes bekannt, den Artikel dazu gibt es hier. Dieser konnte jedoch noch keine Beeinträchtigung feststellen, die auf eine solche Tat hätte hinweisen können.



Auf Nachfrage bestätigte die Staatsanwaltschaft Koblenz, dass die Ermittlungen derzeit noch andauern, allerdings mittlerweile ein vorläufiges psychiatrisches Gutachten vorliege. Aufgrund dieses vorläufigen Gutachtens eines psychiatrischen Sachverständigen sei davon auszugehen, dass der Beschuldigte angesichts seiner psychischen Disposition zur Tatzeit schuldunfähig gewesen sei. Am 27. September hat das Amtsgericht Koblenz deshalb auf Antrag der Staatsanwaltschaft den Beschluss erlassen und angeordnet, den Beschuldigten einstweilig in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß Paragraf 126a Strafprozessordnung unterzubringen. Er befindet sich derzeit in einer geschlossenen Maßregelvollzugseinrichtung in Rheinland-Pfalz.

Rechtlicher Hinweis:
Das deutsche Strafrecht sieht vor, dass Strafen nur wegen schuldhaft begangener Straftaten verhängt werden können. War ein Täter bei Begehung der Tat schuldunfähig, kommt die Verhängung einer Maßregel der Besserung und Sicherung, zum Beispiel die Unterbringung in einer geschlossenen psychiatrischen Klinik, in Betracht. Zum Schutz der Allgemeinheit kann eine vorläufige Unterbringung angeordnet werden.

Der Erlass eines Unterbringungsbefehls bedeutet nicht, dass gegen die untergebrachte Person bereits ein Tatnachweis erbracht wäre oder sicher zu führen sein wird. Vielmehr gilt für die beschuldigte Person bis zur Rechtskraft einer entsprechenden gerichtlichen Entscheidung weiterhin die Unschuldsvermutung.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Weitere Artikel


Neuwieder Hospizverein dankte Ehrenamtlichen - Steinzeitmenschen nachgespürt

Täglich nutzen die Menschen Rituale, um ihr Leben und ihre Umwelt zu strukturieren. Doch was sind eigentlich ...

VR Bank RheinAhrEifel fördert Mobilität der Stiftung Palliativ Zuhause

Wenn Betreuungskräfte Schwerkranke und deren Angehörige in häuslicher Umgebung unterstützen und entlasten ...

Mittelstand: Rheinland-Pfalz lobt Innovationspreis 2024 aus

Der Wettbewerb um den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2024 startet am Sonntag, 15. Oktober. Gesucht ...

Achtung, Einbrecher unterwegs! Zeugen für Einbrüche in Unkel und Dierdorf gesucht

Im Kreis Neuwied meldet die Polizei gleich mehrere Einbrüche: Während die Täter in Unkel erfolgreich ...

Vorsicht, Abzocke: Falsche Abwasserprüfer unterwegs

Unter dem Vorwand einer Abwasser- und Kanalprüfung versuchen Betrüger, sich Zugang zum Haus zu verschaffen ...

Bücher aus der Region, die helfen, Leben zu retten

Mit einem Euro, der von jedem verkauften Exemplar an die Stefan Morsch Stiftung in Birkenfeld gespendet ...

Werbung