Werbung

Pressemitteilung vom 11.10.2023    

Fertigstellung des neuen Ortsarchivs in Erpel schreitet voran

In Erpel gibt es ein kleines Ortsarchiv, das im Bürgerhaus über dem Kindergarten in einem kleinen Raum untergebracht ist. Dort ordnen die Ortsarchivarinnen Verena Gerarts und Clarissa Wild liebevoll alle Unterlagen zur Heimatgeschichte.

Auf dem Foto v.l.n.r: Hans Simon, Armin Ruckelshaus, Albert Liboth, Heribert Siebertz. (Foto: Ulrich Faßbender)

Erpel. Seit über einem Jahrzehnt bemüht sich Heribert Siebertz, das kleine Ortsarchiv einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zu diesem Zweck mietete er die leerstehende Küsterwohnung direkt neben dem Pfarrsaal in der Kirchgasse an. Mit Abschluss eines Kooperationsvertrages 2019 zwischen der Ortsgemeinde Erpel, dem Arbeitskreis Erpeler Vereine, der Noll-Stiftung und Heribert Siebertz startete die Verwirklichung mit einer neuen Perspektive. Jeden Mittwochnachmittag treffen sich seit Jahren freiwillige Helfer, die zusammen mit Heribert Siebertz das Projekt voranbringen.

Durch eine Leader-Förderung der Europäischen Union, die Projekte in ländlichen Regionen unterstützt, ist es möglich, das Archiv mit einem neuen Fußboden auszustatten. Um die Fertigstellung zu realisieren, sind noch erhebliche Anstrengungen notwendig. Wer tatkräftig mithelfen möchte, kann sich bei Heribert Siebertz unter der Telefonnummer 02644/952155 melden. Außer mittwochnachmittags, dann ist er im neuen Archiv mit den anderen Helfern bei der Arbeit. (PM)




Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Lichterzauber in Linz - Lichtershow und Live-Musik in historischem Ambiente

Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein buntes Leuchten ...

Energieversorger reduziert Gas- und Strompreise deutlich

Gute Nachrichten für die Kunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm): Zum 1. Januar senkt die evm ...

Handwerk zeigt sich stark in einer schwächelnden Gesamtkonjunktur

Die Einschätzung des Handwerks im Kammerbezirk Koblenz zur aktuellen Geschäftslage bleibt erfreulicherweise ...

Aktualisiert: Polizei bittet um Mithilfe - 47-Jähriger noch immer vermisst, 15-Jähriger gefunden

Schon seit Ende August wird ein 47-jähriger Mann aus Bonn vermisst. Anfang September war zudem ein 15-jähriger ...

Autobahnpolizei kontrollierte mit Großaufgebot Ablenkung im Straßenverkehr

Am 10. Oktober wurden durch Beamte der Autobahnpolizei Montabaur mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ...

Spendenübergabe mit Blaulicht und Martinshorn

Eine Spendenübergabe der etwas anderen Art erlebten die Mitglieder des Lions Clubs Rhein- Wied. Die Freiwillige ...

Werbung