Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Neue Generation der Pflege: Examensfeier am St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg

21 Absolventen haben kürzlich an der Akademie für Gesundheitsfachberufe der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen. Dieser Jahrgang war gleich aus mehreren Gründen etwas ganz Besonderes – die angehenden Pflegekräfte haben nicht nur mitten in der Pandemie ihre Ausbildung begonnen, mit ihnen beginnt auch eine neue Generation der Pflege.

Freuen sich über ihr bestandenes Examen: Die frisch examinierten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. (Foto: Lea Hirt)

Limburg. "Vor drei Jahren sind wir hier gemeinsam mit hohen Erwartungen und viel Motivation in unsere Ausbildung gestartet", blickte Laura Jan, Absolventin des ersten Generalistikkurses, während der Examensfeier auf die vergangene Zeit zurück und fügte hinzu: "Ich denke, wir alle konnten unser Wissen immens erweitern. Wir sind erwachsen geworden und gleichzeitig gewachsen."

Die generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ -mann fasst gleich drei Berufsbilder unter einem Dach zusammen: Zunächst lernen die angehenden Pflegeprofis die Grundlagen der Pflege und erlangen in zahlreichen Praxiseinsätzen Fachkenntnisse in der Akutpflege, in der Altenpflege und in der Pädiatrie. "Das habe ich als sehr sinnvoll erachtet", erklärte Absolventin Fabienne Jansen und ergänzte: "In den ersten zwei Jahren der Ausbildung hatten wir die Möglichkeit, uns zu finden und unser Interesse für einen Bereich zu erkennen. Ich habe mich für die Intensivpflege entschieden und freue mich, dass ich nach Abschluss der Ausbildung in diesem Bereich übernommen werde."

Im letzten Abschnitt der Ausbildung festigen die Auszubildenden ihre Kenntnisse in ihren persönlichen Vertiefungseinsätzen und können dabei ihren Fokus auf die Pädiatrie, die Akutpflege oder die Akutpflege mit dem Schwerpunkt Intensivpflege legen. Der Schwerpunkt Intensivpflege gilt dabei als Besonderheit: Als einziges Haus im weiten Umfeld bietet das St. Vincenz-Krankenhaus Vertiefungseinsätze auf der Intensivstation - eine spannende Option für diejenigen, die mit Menschen arbeiten wollen und gleichzeitig Interesse an anspruchsvoller Technik haben.

"Ihr Einsatz und Ihr Fachwissen machen bedeutende Unterschiede im Leben vieler Menschen. Geben Sie Ihren Patienten Halt, schaffen Sie Vertrauen und begleiten Sie sie auf dem Weg der Genesung", appellierte Pflegedirektorin Martina Weich während ihrer Gratulation an die examinierten Pflegefachkräfte. Auch Krankenhausgeschäftsführer Guido Wernert und Schulleiterin Sibylle Schnurr beglückwünschten die frisch Examinierten und freuten sich über professionellen Nachwuchs für die Pflege, denn viele der Absolventen bleiben der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz nach ihrer Ausbildung erhalten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit Jahren ist es gute Tradition, dass im Namen der St. Anna-Stiftung Hadamar besondere Leistungen der Absolventen ausgezeichnet werden: Insgesamt 600 Euro stellt die Stiftung für die Nachwuchsförderung und zur Auszeichnung der besten Prüfungsergebnisse zur Verfügung. Heinz Valentin, Mitglied im Verwaltungsrat der St. Anna Stiftung, führte die Ehrung der drei besten Absolventinnen durch.

Julia Henke, Joelina Hoffmann und Laura Jan haben die Ausbildung mit Bestnoten abgeschlossen! "Hier wird Beruf zu Berufung!", freute sich Valentin über das Engagement der Absolventinnen und wünschte ihnen wie allen weiteren Absolventen gutes Gelingen und Freude an der Arbeit.

Das sind die neuen Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner: Maren Amann (Diez), Frederic Franz (Freirachdorf), Marvin Freitas Da Silva (Hadamar), Dilan Gül (Hadamar), Elena Haberkorn (Dornburg), Ienas Hassoun (Hahnstätten), Julia Henke (Hünstetten), Joelina Hoffmann (Kleinmaischeid), Laura Jan (Limburg an der Lahn), Fabienne Jansen (Idstein), Daria Kraus (Limburg an der Lahn), Dana Maureen Loose (Katzenelnbogen), Marija Martic (Brechen), Sami Rihani (Dierdorf), Pierre Alexander Römer (Hadamar), Leonie Schnare (Großmaischeid), Lejli Temel-Rafael (Limburg an der Lahn), Maya Sophie Walter (Diez), Jennifer Weimer (Limburg an der Lahn), Christine Woloschin (Hadamar), Lea Magdalena Zimmermann (Limburg an der Lahn). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Jubiläumsfeier in der Rhein-Mosel-Halle

In Koblenz wurde das 125-jährige Bestehen der Handwerkskammer (HwK) mit einem Festakt gefeiert. In der ...

Spendenaktion im Westerwald: Unterstützung für junge Familie nach schwerem Motorradunfall

Patrick Menges (34) liegt nach einem schweren Motocross-Unfall in einer Bochumer Spezialklinik. In wenigen ...

Verfolgungsjagd auf der B 42 bei Feldkirchen: Fahrer flüchtet in Gaststätte

Am Sonntagnachmittag (18. Mai) entzog sich ein Kleinkraftrad einer Polizeikontrolle und flüchtete in ...

Erstmeldung: Motorradunfall auf der L 258 bei Anhausen

Am Montagmorgen, 19. Mai, ereignete sich auf der L 258 bei Anhausen ein Unfall zwischen einem Pkw und ...

Kreisauswahl spielte in Kroppach, für den guten Zweck: Spendenergebnis beeindruckte

Am Samstag (17. Mai) war nicht nur der letzte Spieltag in der Bundesliga, sondern auch ein besonderer ...

Mobilfunk-Messwoche im Kreis Neuwied - Bürger sind gefragt

Im Kreis Neuwied steht die Mobilfunkabdeckung im Fokus. Die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom ...

Weitere Artikel


IHK bietet Seminar für gewerbliche Gründer in Neuwied an

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Seminar ...

Christoph von Marschall zu Gast am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied

Auch im neuen Schuljahr wird die Reihe der Rhein-Wieder Gespräche am Rhein-Wied-Gymnasium Neuwied (RWG) ...

Guten Tag, Herr Nachtaffe! Nachtaffen-Weibchen im Neuwieder Zoo erhält Partner

Es ist bereits 21 Uhr abends, als der Tiertransport aus der Schweiz an einem Abend Ende September im ...

Bluesfreunde Neuwied organisieren fünften Blues Summit

Roger C. Wade and The Houserockers und Harlem Lake gastieren am 21. Oktober im food hotel in Neuwied. ...

IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest hat sich konstituiert. Gerd Benzmüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister ...

Mögliches Autorennen auf der B 256 bei Rengsdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag (5. Oktober) meldete eine Zeugin um 13.35 Uhr zwei Fahrzeuge auf der B 256 zwischen ...

Werbung