Werbung

Nachricht vom 11.09.2023    

Noch wenige Teilnehmerplätze beim Qualifizierungskurs Hospizbegleiter

Am 4. Oktober startet der nächste Qualifizierungskurs zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin des Ambulanten Hospiz Neuwied. Nach Abschluss können Teilnehmende ehrenamtlich als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospiz tätig werden.

(Symbolfoto Pixabay)

Kreis Neuwied. Der Kurs orientiert sich inhaltlich an den Empfehlungen des Deutschen Hospiz- und Palliativverbands (DHPV) und umfasst einen Grundkurs, einen Aufbaukurs, eine Praxisphase und schließt voraussichtlich am 1. Juni 2024 im Rahmen des Abschlusswochenendes mit der Zertifikatsübergabe ab. Nach erfolgreich abgeschlossenem Kurs eröffnet sich die Möglichkeit, ehrenamtlich als Hospizbegleiter oder Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospiz in dieser sinnstiftenden Aufgabe tätig zu werden.

Im Mittelpunkt der Hospizarbeit steht der schwerstkranke und sterbende Mensch mit seinen Bedürfnissen, sowie dessen Angehörige und Nahestehende. Ein häufig geäußerter Wunsch ist es, bis zum Lebensende im vertrauten Umfeld bleiben zu können. Hierzu kann das Ambulante Hospiz mit den Hospizfachkräften und den etwa 100 ehrenamtlichen Hospizbegleitern und –begleiterinnen, (palliativ-pflegerisch-) beratend und psychosozial- begleitend, zur Unterstützung angefragt und eingebunden werden.



Dies ist sowohl in der Häuslichkeit als auch beispielsweise in Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe möglich. Die Arbeit des Ambulanten Hospiz ist für die erkrankte Person und deren Zugehörige kostenfrei. Sie wird von Krankenkassen gefördert sowie aus Spenden, wie z.B. über den Neuwieder Hospiz e.V., mitfinanziert.

Das Ambulante Hospiz Neuwied ist für den gesamten Kreis Neuwied sowie für Bendorf zuständig und ist Teil des Palliativ-Netzwerks im Kreis Neuwied.

Bei Fragen zum Qualifizierungskurs oder zur Anmeldung zum Kurs wenden sich Interessierte bitte an das Ambulanten Hospiz Neuwied unter Tel.: 02631-344 240 oder per Email an: anita.ludwig@marienhaus.de (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Weitere Artikel


Ellen Demuth lädt ein: Diskussionsveranstaltung zu "Novellierung des Landesjagdgesetzes"

Die von der rheinland-pfälzischen Landesregierung geplante Novelle des Landesjagdgesetztes sorgt innerhalb ...

1. Platz des Landesjugendvergleichsfliegen geht an Till Niebergall

Glückwunsch an Till Niebergall vom Luftsportverein Neuwied e.V.: Er hat beim Landesjugendvergleichsfliegen ...

Leserbrief: Von der Linken in die Arme des Wagenknecht-Flügels?

Tobias Härtling, Vorsitzender der Neuwieder LINKE-Stadtratsfraktion, wird bei der Kommunalwahl 2024 nicht ...

Online-Termin: Familie und Beruf - stark im Spagat

Familie, Beruf, Haushalt, Freizeit, Freunde, Ehrenamt: Das alles zu organisieren und koordinieren, ist ...

Vortrag und Diskussion: Hybride Bedrohungen - was können wir tun?

Wie wirken Desinformationen in Kriegszeiten, aber auch in unserem Alltag? Wie unterscheiden wir Wahrheit ...

VfL-Leichtathleten erfolgreich bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Mit fünf Nachwuchsleichtathleten war der VfL Waldbreitbach im Team der LG Rhein-Wied am ersten Septemberwochenende ...

Werbung