Werbung

Pressemitteilung vom 06.09.2023    

Endlich wieder Schürreskarrenrennen am Stockhäuschen

Nach langem Entzug konnten sich die rennbegeisterten Stockhausener wieder beweisen. Das kürzlich von der Dorfgemeinschaft Stockhausen e. V. ausgerichtete Schürreskarrenrennen, war wieder ein toller Erfolg. An dem Samstag nach der Windhagener Kirmes findet jetzt wieder alle zwei Jahre dieses Ereignis in Stockhausen statt.

(Foto: Henny Bung-Bruns)

Windhagen. So ging es zuerst auf dem Spielplatzgelände für Drei- bis Sechsjährige an den Start. Sie mussten mit kleinen Kinder-Schubkarren über die Wiese um die Schaukel herum den Wettkampf bestreiten. Natürlich gab es für jedes gelaufene Kind bei der Siegerehrung ein Gewinnsäckchen mit altersgerechtem Spielzeug. Anschließend wurde nach Antrag bei der Gemeinde für den öffentlichen Straßenverkehr die Rennstrecke auf dem Asphalt abgesperrt. Eine Umleitung war ausgeschildert.

Die Schürreskarren (kurz Schükas) bestehen aus Holz und haben noch keine Gummibereifung. Deshalb kommt es bei den Pylonen, bei denen der Wendepunkt der Rennstrecke umrundet werden muss, schon mal zu Problemen geben, die Schükas mit Eisenbereifung wieder auf Spur zu bringen. Der Anfang der Rennstrecke ist abschüssig und schneller zu bewältigen. Auf dem Rückweg muss der Schüka die Straße hochgeschoben werden und erhöht den Schwierigkeitsgrad. Jetzt kamen die mittleren Schükas zum Einsatz. Nach Altersgruppen eingeteilt liefen Mädchen und Jungs oder sogar Geschlechter gegeneinander um den Sieg. Mit den großen Schükas ging es weiter, um die Gruppen für Damen und Herren im Wettkampf zu sehen. Jeder Rennteilnehmer ging mit einer kleinen Aufmerksamkeit für seine Leistungen nach Hause. Für die ersten drei Sieger entsprechend ihren Ergebnisse höhere Preise.



Während und nach dem Rennen konnten sich Zuschauer und Laufsportler mit allerlei Getränken, Steaks, Würstchen und Brötchen stärken. Die nächste Veranstaltung der Dorfgemeinschaft Stockhausen e. V. ist ein Ausflug nach Oberhausen ins Gasometer, zu dem bereits eingeladen wurde. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Gesundheit ist Top-Thema im Kreishaus Neuwied: Ärztliche Versorgung sichern

Der drohende und teils schon bestehende Mangel an Haus- und Fachärzten treibt Landrat Achim Hallerbach ...

Westerwälder Rezepte - Gedeckte Birnentorte

Birnen lassen sich hervorragend einwecken oder zu Kompott verarbeiten. Sie bilden so eine saftige Füllung ...

Vorsitzender der Neuwieder Ratsfraktion kandidiert nicht mehr für "DIE LINKE"

Tobias Härtling, Vorsitzender der Neuwieder LINKE-Stadtratsfraktion, wird bei der Kommunalwahl 2024 nicht ...

Tag des offenen Denkmals in Schloss Engers

Am Sonntag, 10. September findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals statt. Auch Schloss Engers ...

Naturschutzinitiative: Lasst die Wölfe leben

Die Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeige ...

Vortragsreihe über einfache Energiespartipps für den Alltag

Die Verbraucherzentrale informiert in einer Vortragsreihe über Energiespartipps für den Alltag. Schon ...

Werbung