Werbung

Pressemitteilung vom 23.08.2023    

Neuwieder Papaya-Koalition macht sich für Fortsetzung des Quartiersmanagements stark

Vorsorgen, präventiv eingreifen: Das ist in vielerlei Hinsicht besser und günstiger, als abzuwarten und die Feuerwehr zu schicken, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. An dieser Maxime richtet die Neuwieder Papaya-Koalition ihre Politik aus. Entsprechend froh sind CDU, Grüne und FWG, dass mit Gabriele May kürzlich eine neue Quartiersmanagerin im Raiffeisenring ihren Dienst angetreten hat.

Die Mitglieder der Papaya-Koalition und Diakonie-Geschäftsführerin Renate Schäning wünschen Gabriele May als neuer Quartiersmanagerin für den Raiffeisenring viel Erfolg. (Foto: Jörg Niebergall)

Neuwied. "Probleme frühzeitig erkennen und anpacken - damit keine Problemviertel entstehen", fassen es Martin Hahn, Regine Wilke und Karl-Josef Heinrichs zusammen. "Die Quartiersmanagerin ist Anlaufstelle für Jung und Alt. Sie unterstützt die Menschen ganz konkret und führt viele Projekte durch, die den Zusammenhalt im Quartier stärken", wissen sie und unterstreichen, dass sie sich deshalb für die Fortsetzung der Arbeit starkmachen - auch wenn die Förderung "von oben" ausläuft. "Das ist ja leider ein bekanntes, wiederkehrendes Problem: Wir Kommunen bekommen kurzfristige Unterstützung, werden dann aber alleingelassen", kritisieren die drei Fraktionschefs in einer Pressemitteilung.

Trotzdem seien sich die Mitglieder der Papaya-Fraktionen einig, dass es zur Förderung nachbarschaftlicher Kontakte einen festen Treffpunkt und regelmäßige Veranstaltungen braucht. "Die in den vergangenen Jahren im Ring durchgeführten Aktionen haben die Menschen motiviert, sich aktiv einzubringen und ihr Lebensumfeld mitzugestalten", zeigten sich die Kommunalpolitiker überzeugt und versprachen May ihre Unterstützung. "Wir wünschen viel Erfolg, Mut, Ideenreichtum, Kreativität und natürlich ein schnelles Ankommen im Ring", betonten sie beim Besuch im Quartiersbüro.



Die Quartiersmanagerin selbst hatte zuvor ausgeführt, dass es ihr wichtig ist, die verschiedenen generations- und kulturübergreifenden Angebote - genannt seien zum Beispiel "Sport im Ring", "Frühstück im Ring" und "Treff der älteren Semester" - weiter auszubauen. Neben einem Clean-up-day, der bereits stattgefunden hat, und der Netzwerkkonferenz ist in diesem Jahr auch wieder ein orientalischer Markt geplant, berichtete sie.

Wie Pfarrerin Renate Schäning als Diakonie-Geschäftsführerin weiter ausführte, sind die Schwerpunkte der Quartiersarbeit in der neuen Förderperiode die Barrierefreiheit im Ring, eine wohnortnahe und bedarfsorientierte Beratung der Menschen, die Förderung eines toleranten Miteinanders aller Generationen und Kulturen sowie die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements vor Ort. (PM)




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Carmen Probst zur neuen Leiterin der Theodor-Weinz-Grundschule in Aegidienberg ernannt

Das neue Schuljahr 2023/2024 startet an der Theodor-Weinz-Schule in Bad Honnef-Aegidienberg nicht nur ...

Kinderturnen TuS Rodenbach verabschiedete sich mit Wasserschlacht in die Ferien

Zum Start der Sommerferien endete auch das erste Halbjahr für das Eltern-Kind-Turnen, sowie der Turn-Minis ...

Bunte Bienen in Asbach: Schüler gestalten Trafostation

Die Wallstraße in Asbach wird immer bunter: Genauer gesagt die Transformatorenstation in der Nähe der ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber bringt erfolgreichen Boule-Nachwuchs hervor

Boule ist aktuell eine der beliebtesten Trendsportarten im Breitensport, was die rasant steigenden Mitgliederzahlen ...

An Stadtranderholung des AWO Kreisverbandes Neuwied nahmen 42 Kinder teil

Bei Dauerregen fand die erste der beiden Stadtranderholungen des AWO Kreisverbandes Neuwied statt. 42 ...

Gundlach Stiftungsfonds: Sommerausflug in die "Lochmühle" sorgte für Ferienstimmung

Neben vielen anonymen Einzelförderprojekten für Kinder organisiert der Gundlach Stiftungsfonds traditionell ...

Werbung