Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Berufsbildungswerk Neuwied: Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Beeinträchtigungen

Ein Austausch über Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen fand kürzlich im Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied statt, welches zur Heinrich-Haus gGmbH gehört.

Der Austausch fand kürzlich im Berufsbildungswerk statt. (Foto: BBW)

Neuwied. An diesem Treffen nahmen Rebekka Zils, Ausbildungsleitung im BBW Neuwied, Andreas Schmidt, Profit-Center Leiter des Handwerkerzentrums im BBW Neuwied, Ralf Winn, Kreishandwerksmeister, sowie Matthias Dahmen, Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Rhein Westerwald, teil. Während eines Rundgangs durch die Ausbildungsbetriebe des Berufsbildungswerks erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in das breite Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten. Das BBW Neuwied bietet jungen Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen eine Fülle von 30 verschiedenen Ausbildungsberufen. Der Ausbildungsprozess beginnt mit einer Berufsvorbereitung, in der die Teilnehmenden Gelegenheit haben, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Dies ermöglicht ihnen laut Pressemeldung, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und eine fundierte Entscheidung für ihren zukünftigen Beruf zu treffen.

Zu den angebotenen Handwerksberufen gehören unter anderem Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik), Werkzeugmacher, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Raumausstatter, Polster- und Dekorationsnäher, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sowie Tischler. Diese Vielzahl von Berufsmöglichkeiten ermögliche es den Auszubildenden, einen Bereich zu finden, der ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.



Im Jahr 2022 wurden 80 Prozent der Absolventen erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelt. Eine entscheidende Rolle spiele dabei die Möglichkeit für die Auszubildenden, Praktika in verschiedenen Handwerksbetrieben zu absolvieren. Diese Praktika ermöglichen es den jungen Menschen, den Alltag in den Betrieben hautnah zu erleben und praktische Erfahrungen zu sammeln. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und erfolgreicher Integration in den Arbeitsmarkt werden die jungen Fachkräfte noch ein weiteres Jahr von den Mitarbeitenden des BBW Neuwied unterstützt und betreut. Besonders interessant sei die Tatsache, dass in den Ausbildungsstätten wie zu Beispiel in der hauseigenen Schreinerei auch Kundenaufträge bearbeitet werden, was den Auszubildenden eine realitätsnahe Arbeitsumgebung biete. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Unternehmerstammtisch Neuwied unterstützt "Kinder in Not"

Neustadt. Der Unternehmerstammtisch Neuwied hat eine Spende von 5.400 Euro an die Aktionsgruppe "Kinder in Not" übergeben. ...

Kreativer Einsatz gegen den Klimawandel: Naspa unterstützt Energiesparmeister-Wettbewerb

Region. Die Naspa ist einmal mehr dabei, wenn ab sofort wieder das beste Klimaschutzprojekt an Schulen in Hessen und Rheinland-Pfalz ...

106 Absolventen: Großer Abschied bei der Neuwieder Lebensmittelfachschule

Neuwied. Im Neuwieder food hotel fand der traditionelle Wintertreff der food akademie statt, bei dem 106 Fachschüler ihre ...

IHK Neuwied: Neue Impulse für die regionale Wirtschaft

Neuwied. Im Januar 2025 präsentiert die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm zur Förderung ...

Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Ingelbach. Die Karl Georg GmbH, ein führendes europäisches Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Kran- und Industriekomponenten, ...

Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Weitere Artikel


Jubiläumsstand auf dem Jahrmarkt in Straßenhaus

Straßenhaus. Premiere war 1972, damals noch unter dem eigenständigen Ortsverein Honnefeld, mit einem Getränkepavillon und ...

Neues Jugend-Trainerteam: Mittelrheinvolleys gehen mit Optimismus in die Saison

Prominenteste Personalie ist sicher der Wechsel in der Regionalliga. Gunnar Monschauer und Ralf Roll verlassen auf eigenen ...

Künstliche Intelligenz im Mittelstand - Vortrag in Linkenbach

Linkenbach. Erwartet werden Vorträge des Mittelstand-Digitalzentrums aus Kaiserslautern sowie des Forums Digitale Technologien ...

Wäller Fahrradkongress (WFK) will zur nachhaltigen Umkehr in der Region beitragen

Region. Aber wenigstens der Radverkehr nimmt doch stark zu und entlastet das Klima? Denkste, der Anteil des Radfahrens an ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Shit happens!

Kolumne. "Shit happens" – im doppelten Sinne des Wortes – wenn ich an die im Koalitionspapier vereinbarte Cannabisfreigabe ...

"Döner mit Diedenhofen" am Freitag, 1. September, in Neuwied-Segendorf

Neuwied-Segendorf. In der Zeit von 18 bis 20 Uhr will der Bundestagsabgeordnete mit allen Interessierten bei Döner oder Pizza ...

Werbung