Werbung

Pressemitteilung vom 22.08.2023    

Berufsbildungswerk Neuwied: Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Beeinträchtigungen

Ein Austausch über Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen fand kürzlich im Berufsbildungswerk (BBW) Neuwied statt, welches zur Heinrich-Haus gGmbH gehört.

Der Austausch fand kürzlich im Berufsbildungswerk statt. (Foto: BBW)

Neuwied. An diesem Treffen nahmen Rebekka Zils, Ausbildungsleitung im BBW Neuwied, Andreas Schmidt, Profit-Center Leiter des Handwerkerzentrums im BBW Neuwied, Ralf Winn, Kreishandwerksmeister, sowie Matthias Dahmen, Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Rhein Westerwald, teil. Während eines Rundgangs durch die Ausbildungsbetriebe des Berufsbildungswerks erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in das breite Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten. Das BBW Neuwied bietet jungen Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen eine Fülle von 30 verschiedenen Ausbildungsberufen. Der Ausbildungsprozess beginnt mit einer Berufsvorbereitung, in der die Teilnehmenden Gelegenheit haben, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Dies ermöglicht ihnen laut Pressemeldung, ihre Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und eine fundierte Entscheidung für ihren zukünftigen Beruf zu treffen.

Zu den angebotenen Handwerksberufen gehören unter anderem Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik), Werkzeugmacher, Kfz-Mechatroniker, Maler und Lackierer, Raumausstatter, Polster- und Dekorationsnäher, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik sowie Tischler. Diese Vielzahl von Berufsmöglichkeiten ermögliche es den Auszubildenden, einen Bereich zu finden, der ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.



Im Jahr 2022 wurden 80 Prozent der Absolventen erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelt. Eine entscheidende Rolle spiele dabei die Möglichkeit für die Auszubildenden, Praktika in verschiedenen Handwerksbetrieben zu absolvieren. Diese Praktika ermöglichen es den jungen Menschen, den Alltag in den Betrieben hautnah zu erleben und praktische Erfahrungen zu sammeln. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung und erfolgreicher Integration in den Arbeitsmarkt werden die jungen Fachkräfte noch ein weiteres Jahr von den Mitarbeitenden des BBW Neuwied unterstützt und betreut. Besonders interessant sei die Tatsache, dass in den Ausbildungsstätten wie zu Beispiel in der hauseigenen Schreinerei auch Kundenaufträge bearbeitet werden, was den Auszubildenden eine realitätsnahe Arbeitsumgebung biete. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Jubiläumsstand auf dem Jahrmarkt in Straßenhaus

Zum 50. Mal ist der Ortsverein der SPD mit einem eigenen Stand auf dem Jahrmarkt in Straßenhaus vertreten, ...

Neues Jugend-Trainerteam: Mittelrheinvolleys gehen mit Optimismus in die Saison

Der Vorstand der SG Mittelrheinvolleys, dem Nachwuchsprojekt des Volleyball-Bundesligisten in Kooperation ...

Künstliche Intelligenz im Mittelstand - Vortrag in Linkenbach

Am Dienstag, 12. September, von 9 bis 14 Uhr werden im außerschulischen Lernort, ASL, in der Deponiestraße ...

Wäller Fahrradkongress (WFK) will zur nachhaltigen Umkehr in der Region beitragen

Die Welt brennt, die Menschheit ist gerade unwiderruflich dabei, die folgenden Generationen in eine Klimahölle ...

Alles klar, Herr Kommissar? - Shit happens!

Ist die Cannabisfreigabe ein falsches Signal für die Jugend? Mit einer Sonderfolge der Reihe „Alles klar, ...

"Döner mit Diedenhofen" am Freitag, 1. September, in Neuwied-Segendorf

Zu einer weiteren Veranstaltung aus seiner Gesprächsreihe "Döner mit Diedenhofen" lädt der heimische ...

Werbung