Werbung

Pressemitteilung vom 17.08.2023    

Kreishandwerkerschaft: Beschleunigte Digitalisierung würde Unternehmen und Bürger nützen

In einem Gespräch mit dem Beigeordneten der Stadt Neuwied, Ralf Seemann, Kreishandwerksmeister Ralf Winn und Geschäftsstellenleiter Matthias Dahmen von der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald wurden verschiedene Themen um die lokale Wirtschaftsentwicklung und Herausforderungen in Neuwied diskutiert.

Bei dem Treffen wurden verschiedene Themen wie die Herausforderungen im Baubereich erörtert. (Foto: KHS RWW/ Doreen Hergt)

Neuwied. Ralf Seemann betonte die Bedeutung nachhaltiger Investitionen für die zukünftige Entwicklung der Region Neuwied. Er unterstrich die Notwendigkeit, vermehrt in nachhaltige Projekte zu investieren, um langfristig positiv ökologische und wirtschaftliche Effekte zu erzielen. Weiterhin machte Seemann auf die Herausforderungen im Wohnungsmarkt aufmerksam und setzte sich für bezahlbaren Wohnraum ein. Ein weiterer Schwerpunkt der Diskussion war die langsame Digitalisierung in der Region. Seemann betonte, dass eine beschleunigte Digitalisierung sowohl für Unternehmen als auch für die Bürger von entscheidender Bedeutung sei, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den technologischen Fortschritt zu nutzen.

Seemann thematisierte auch die Zukunft des Arbeitsplatzes. Er erörterte die Veränderung, die sich durch technologische Entwicklung und automatisierte Prozesse ergeben. Dabei betonte er die Notwendigkeit, Arbeitskräfte entsprechend weiterzubilden, um den Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt gerecht zu werden.

Ralf Winn sprach über die Herausforderungen im Baubereich. Er erwähnte den Einbruch im privaten Neubausektor. Er lobte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamtes für ihre Mitarbeit nach dem schweren Hagelereignis im Jahr 2022. Winn thematisierte auch den Fachkräftemangel, der in allen Bereichen spürbar ist. Er betonte die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Fachkräftesicherung, um die Qualität der Arbeit in der Region aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig betonte er, dass Arbeit sich lohnen müsse und angemessen vergütet werden sollte.



Abschließend wurde der schwierige Wohnungsmarkt in Neuwied diskutiert. Die steigenden Preise und begrenzte Verfügbarkeit von Wohnraum stellen eine Herausforderung für die Region dar. Alle betonten die Wichtigkeit, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Lebensqualität der Bürger zu erhalten.

Die Diskussion verdeutlichte die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, mit denen die Region Neuwied konfrontiert ist. Die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren, darunter Handwerksbetriebe, Verwaltung, wird als Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderungen angesehen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Die Polizei ermittelt, ob es eine ...

Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Läufer erobern Waldbreitbach: Über 400 Teilnehmer beim Bärenkopp- und Bärchenlauf

Der Bärenkopp- und Bärchenlauf in Waldbreitbach lockte am Freitag (1. August) zahlreiche Sportler an, ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Schutz vor Gewalt und Ausbeutung für Frauen: Ellen Demuth besucht Bethel Neuwied

Die Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth besuchte Bethel Neuwied, um sich über die Arbeit im Bereich Gewaltprävention ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Weitere Artikel


Camp für angehende Mediziner im Kreis Neuwied startet im September

Mit einem Mediziner-Camp für angehende Ärzte, versucht der Landkreis Neuwied, Medizinstudenten ab dem ...

WW-Lit im Neuwieder Roentgen-Museum mit Friedrich Dönhoff: Über das Leben von Marius Müller-Westernhagen

Am Donnerstag, 24. August, findet um 19 Uhr im Festsaal des Roentgen-Museums Neuwied die Lesung aus dem ...

Mitglieder der Frauenselbsthilfe Krebs aus Neuwied reisen zum Bundeskongress

Hunderte in der Krebs-Selbsthilfe engagierte Menschen reisen aus ganz Deutschland nach Magdeburg, um ...

Zur Rettung der DRK-Kliniken nach der Insolvenz: "Runder Tisch" konzipiert Sanierungsplan

Die Geschäftsführer der DRK Trägergesellschaft Süd-West, Dr. Ottmar Schmidt und Udo Langenbacher, kamen ...

Westerwälder Rezepte: Würziger Wurstsalat - schnell und einfach hergestellt

Wenn man keine Lust hat zum Kochen oder plötzlich Besuch auftaucht, dem man etwas Leckeres zu essen anbieten ...

Öffentliche Diskussionsrunde mit Olaf Thon beim SV Ellingen

Zum 100-jährigen Vereinsjubiläums des SV Ellingen gibt es mehrere Highlights. Nach dem AH-Hallenmasters, ...

Werbung