Werbung

Pressemitteilung vom 08.08.2023    

Bildungspolitik und Engagement: Stammtisch in Linz mit Landesschülersprecher Groothuis

Kürzlich lud die Linzer SPD zu einem geselligen Abend mit dem rheinland-pfälzischen Landesschülersprecher Pascal Groothuis ein. Die Anwesenden diskutierten zwei Stunden lang lebhaft und in lockerer Atmosphäre über die rheinland-pfälzische Bildungspolitik, die Arbeit und die Aufgaben von Schülervertretungen und der Landesschülervertretung und viele aktuelle politische Themen.

Landesschülersprecher Pascal Groothuis und Moderator Florian Augst beim Geselligen Abend der Linzer SPD. (Foto: Uli Bieber)

Linz am Rhein. Der junge Sozialdemokrat Florian Augst begrüßte die Gäste, führte kurz in das Thema ein und übernahm die Moderation. Pascal Groothuis berichtete dann über seinen Weg, der über verschiedene Ehrenämter führte, vom Gruppenleiter beim Jugendrotkreuz über die Jugendvertretung Vettelschoss bis hin zum Landesschülersprecher von Rheinland-Pfalz. Er erzählte über seine Tätigkeit als einer von 16 Vorstandsmitgliedern, die über 400 000 Schüler in Rheinland-Pfalz vertreten, und davon, wie er über die Jusos seine politische Heimat in der SPD gefunden hat.

Anschließend diskutierten die Anwesenden unter anderem darüber, wie junge Menschen für politisches und ehrenamtliches Engagement gewonnen werden können, wie politische Bildung an den Schulen gestärkt werden kann, wie die Landesschülervertretung die Schüler an den einzelnen Schulen erreicht und wie man die Arbeit der Schülervertretungen auf kommunaler und Landesebene weiter unterstützen kann. "Mit unbändiger Entschlossenheit setzen wir uns dafür ein, die Anliegen unserer rheinland-pfälzischen Schüler tatkräftig gegenüber Schulen, Verbänden und dem Bildungsministerium zu vertreten. Unsere Mission ist es, innovative Pfade zu beschreiten und kreative Kanäle zu nutzen, um die gesamte Schülerschaft in Rheinland-Pfalz zu informieren und für Engagement zu begeistern", erklärte Pascal Groothuis leidenschaftlich.



Veranstaltungen zur politischen Bildung
Florian Augst und Pascal Groothuis berichteten von eigenen Veranstaltungen zur politischen Bildung, die sie organisiert haben: Florian Augst hatte mehrere Diskussionsrunden mit den örtlichen Bundestagsabgeordneten an seiner alten Schule und Pascal Groothuis hatte eine Informationsveranstaltung zur Bundestagswahl 2021 organisiert. Kontrovers wurde über das Deutschlandticket für alle Schüler, über die Gestaltung der Bundesjugendspiele, Klima-Aktivismus und ein soziales Pflichtjahr debattiert.

Moderator Florian Augst und Ortsvereins-Vorsitzender Uli Bieber zogen ein positives Fazit: "Wir freuen uns, dass Pascal Groothuis von seiner spannenden Arbeit als Landesschülersprecher berichtet und lebhaft mit uns diskutiert hat." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weitere Artikel


Zeugensuche nach Verkehrsgefährdung in Leutesdorf

Am Dienstagabend (8. August) meldete ein Verkehrsteilnehmer gegen circa 19 Uhr ein gefährliches Überholmanöver ...

Spezielle Therapiemöglichkeit im KHDS: Facettenverödung lindert chronische Rückenschmerzen

Eine häufige Ursache sind Verschleißerscheinungen bei den Facetten- oder Wirbelgelenken, die den Wirbelkörpern ...

Effiziente Straßenbeleuchtung in Neuwied spart vier Millionen Euro Energiekosten

In den vergangenen Jahren haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) nahezu 90 Prozent der 10.000 Straßenleuchten ...

AKTUALISIERT: Kollision von Lkw und Pkw auf der A 3 bei Krunkel - Sperrung aufgehoben

Am Dienstag (8. August) kam es gegen 17.09 Uhr auf der A 3 zwischen den Anschlussstellen Neustadt/Wied ...

"Wald im Wandel": Nächster "Bad Hönninger Waldtag" kommt

Am Samstag, 30. September, findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Stadtwald von Bad Hönningen der "6. ...

DRK-Trägergesellschaft stellt Insolvenzantrag: Fünf Krankenhäuser in der Region betroffen

Die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz hat am Dienstag (8. August) beim Amtsgericht ...

Werbung