Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2023    

VfL Waldbreitbach veranstaltet dritten Bärenkopplauf mit zahlreichen Rekorden

Der VfL Waldbreitbach konnte bei der dritten Auflage des Bärenkopplaufs gleich mehrere Rekorde verbuchen. Die Anmeldezahlen deuteten bereits auf einen Teilnehmerrekord hin. So kamen 246 Läufer, nachdem sie an der Sporthalle gestartet waren, nach rund elf Kilometern mit etlichen Höhenmetern auf dem Klosterberg oberhalb Waldbreitbachs ins Ziel.

Start der Frauen beim Bärenkopplauf (Foto: eventfotografie24/Thorsten Holler)

Waldbreitbach. Beide Streckenrekorde wurden stark verbessert. Bei den Männern gewann Fabian Jenne, SG Wenden, den Lauf schon zum dritten Mal und war bereits nach 43:07 min im Ziel. Bei den Frauen konnte Adele Blaise-Sohnius, LAZ Rhein-Sieg, in 51:16 min die Bestmarke erheblich senken. Beide dürfen sich auch über den erstmals vergebenen "Bergpreis" freuen, da sie als jeweils erste das Bärenkoppkreuz passierten. Zudem gab es noch sechs Altersklassenrekorde zu verbuchen. Einer davon geht auf das Konto von Heinz Schwarz vom VfL Waldbreitbach, der als erster der Altersklasse M75 bereits nach 1:08:09 Std. ins Ziel lief.

Die Mitglieder des VfL Waldbreitbach konnten zudem einige sehr gute Platzierungen verbuchen. Franziska Schneider war in 57:44 min dritte Frau insgesamt. Ihr Bruder Thomas wurde in 49:10 min Sechster bei den Männern insgesamt. Arne von Schilling wurde in 54:09 min Dritter seiner Altersklasse M50. Thomas Schneider, Arne von Schilling und Heinz Schwarz standen auch als zweitbestes Team auf dem Siegerpodest. Siegermannschaft war das Team der LG Rhein-Wied mit Thierry van Riesen, Denni Neumann und Manuel Becker. Bei den Frauen war das Team des Lauftreff Venusberg wieder mal nicht zu schlagen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aktive, Begleiter und Zuschauer konnten es sich oben am Ziel auf den Klosterbergterrassen auch kulinarisch gut gehen lassen. Für die musikalische Stimmung sorgte die Blechbläserformation "Rahmser Böhmische". Das Organisationsteam bekam viel Lob aus der Läuferschar, was Streckenführung, -markierung und den Gesamtablauf anging. Vorsitzender Wolfgang Bernath dankte dem großen Helferstab, der freiwilligen Feuerwehr und dem Deutschen Roten Kreuz für die Unterstützung. (PM)

Alle Ergebnisse auf www.bärenkopplauf.de


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Rodenbacher Maikönigspaar freut sich auf die Kirmes

Mächtig viel Live-Musik, ein abwechslungsreiches Programm und natürlich auch die traditionellen Gepflogenheiten, ...

Nach äußerst positiver Resonanz: Märchenabend in der Villa Weingärtner wird wiederholt

Vor ausverkauftem Haus hat Märchenerzählerin Griseldis am 4. August in der Villa Weingärtner erzählt. ...

Neueröffnung des Neuwieder Rundweg NR 7

Welche rheinischen Apfelsorten gibt es? Wie wird aus einer Blüte eigentlich ein Apfel? Und warum sind ...

Bendorfer überbringen Hilfsgüter für ukrainische Partnerstadt Brody

Die Stadt Bendorf und der Deutsch-ukrainische Freundeskreis Brody-Bendorf unterstützen die Partnerstadt ...

Quartiersbüro Raiffeisenring lädt zum orientalischen Markt

Am 2. September wird sich der Innenhof des Ringmarktes verwandeln und zwischen 11 und 14 Uhr zum zweiten ...

Wie hoch ist die Eruptionswahrscheinlichkeit in der Laacher See Region?

Das "MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution" lädt am ...

Werbung