Werbung

Pressemitteilung vom 22.07.2023    

Elternschule für große Geschwister: Neuwieder Hornraben-Familie vergrößert sich

Wenn man im Zoo Neuwied Hämmern und Klopfen hört, dann kommt das entweder von der Baustelle, wo aktuell an der großen Australien-Voliere und der Südamerikaanlage gebaut wird oder es kommt aus Richtung der Afrikawiese. Dort leben in einem separaten Bereich die Südlichen Hornraben Bonny und Clyde, und Geräusche machen zählt zu den liebsten Beschäftigungen der großen, schwarzen Vögel.

Hornrabe "Buck" darf sich über ein Geschwisterchen freuen. (Fotos: Zoo Neuwied)

Neuwied. "Bonny und Clyde leben zusammen mit Buck, ihrem Nachwuchs vom letzten Frühjahr, und geben ihre Vorliebe fürs Lärmen auch an ihren Sohn weiter", lacht Tierarzt Daniel Waked. "Buck ist bereits ausgewachsen, unterscheidet sich von seinen Eltern aber noch dadurch, dass die unbefiederten Partien im Kopf- und Halsbereich nicht leuchtend rot sind, sondern grau." Auch wenn er sein Größenwachstum abgeschlossen hat: Erwachsen ist Buck noch nicht. "Hornraben müssen viel von ihren Eltern lernen, bevor sie selbstständig sind", erklärt Waked, der als Kurator für die Afrikawiese und damit auch für die Hornraben zuständig ist.

Hornraben gehören zu den Nashornvögeln, die für ihr spezielles Brutverhalten bekannt sind. Alle Nashornvögel brüten in Nestern in Baumhöhlen, welche von den Eltern und den älteren Jungtieren gebaut werden. Das Weibchen verlässt während der Brut die Höhle nicht. "Südliche Hornraben mauern zwar, anders als andere Nashornvögel, die Weibchen nicht in der Höhle ein, trotzdem werden die Weibchen während der Brut überwiegend von außen mit Futter versorgt. Das Bauen des Nestes, die Versorgung der brütenden Henne und die Jungtieraufzucht sind wichtige Verhaltensweisen, die die Vögel von ihren Eltern lernen müssen. Deshalb werden die Nachzuchten Südlicher Hornraben in Zoos idealerweise erst abgegeben, wenn sie eine Brut und Jungtieraufzucht eines jüngeren Geschwistervogels miterlebt haben", führt Daniel Waked weiter aus.



Buck hat Glück: Nachdem die Südlichen Hornraben in Neuwied vor ihm jahrelang keinen Nachwuchs hatten, haben Bonnie und Clyde Anfang Mai direkt nachgelegt. Das männliche Küken sitzt derzeit noch in dem Holzfass, das die Hornraben als Bruthöhle benutzen und wird dort von seiner Familie versorgt. Hoffentlich schaut Buck sich alles ab, was seine Eltern tun. So kann er in Zukunft selbst in der Lage sein, mit dem passenden Weibchen für die Stärkung der Zoo-Population dieser in der Natur bedrohten Art zu sorgen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnelle Rettung aus dem Rhein in Oberlahnstein

Ein dramatischer Einsatz ereignete sich am Samstagvormittag (2. August) in Oberlahnstein. Eine Person ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Einbruch in Dürrholz: Diebe stehlen Kupferkabel und Werkzeuge

In der kleinen Gemeinde Dürrholz ereignete sich ein Einbruch auf einem Firmengelände. Die Täter entwendeten ...

Schräglage spielt Jazz für den Erhalt der Kirche in Niederbieber

Ein Jazz-Konzert lockte zahlreiche Musikliebhaber in die Evangelische Kirche in Neuwied-Niederbieber. ...

Musikalischer Höhepunkt beim Sommerfest in Oberbieber

Beim Sommerfest der Oberbieberer Vereine in der Festhalle am Freibad wurde den Besuchern ein abwechslungsreiches ...

Abenteuer und Entdeckungen bei der Stadtranderholung in Bad Hönningen

82 Kinder erlebten aufregende Ferientage in Bad Hönningen. Unterstützt von einem engagierten Team, bot ...

Weitere Artikel


Versorgungslage ist im Sommer angespannt: Blutspendetermine im August für den Kreis Neuwied

Egal ob Verletzung oder Krankheit: Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. ...

40 Jahre Kreisjugendfeuerwehrverband: Jugendfeuerwehren feiern im Zeltlager in Thalhausen

Seit 40 Jahren existiert der Kreisjugendfeuerwehrverband Neuwied. Unter dem Motto "Jugendfeuerwehr gemeinsam ...

Leben wie Gott in Frankreich - mitten in Neuwied

Der beliebte französische Markt musste wegen der Baustelle am Marktplatz auf den Parkplatz in der Luisenstraße ...

"Möge der Abschluss mit euch sein": Die Robert-Koch-Schule Linz verabschiedet Absolventen

Kürzlich feierte die Schulgemeinschaft der Robert-Koch-Schule Linz den erfolgreichen Abschluss ihrer ...

Mit Blaulicht in den Kreißsaal: Feuerwehr hilft werdender Mutter in Urbach mit der Drehleiter

Die Geburt ihres zweiten Kindes hatte Anne Becker aus Urbach eigentlich völlig anders geplant, als sie ...

15-Jähriger ergaunert in Berlin 150 PS-Auto und überlässt es Jugendlichen im Kreis Neuwied

Unglaublich, aber wahr: Ein 15-Jähriger ist in Berlin durch falsche Angaben in den Besitz eines schnellen ...

Werbung