Werbung

Nachricht vom 21.07.2023    

Deichvorgelände an der Neuwieder Rheinstraße: Konzept zur Umgestaltung vorgestellt

Auf dem Deichvorgelände an der Rheinstraße herrscht Aufregung und Vorfreude: Die renommierten Landschaftsplanerinnen Sophie Lausch und Olivia Clarke aus Köln präsentierten kürzlich ihre beeindruckende Neugestaltung des Deichufers entlang des Rheinufers in der südöstlichen Innenstadt Neuwieds.

So soll das neue Deichvorgelände aussehen. (Visualisierung: copyright by werk 3 Neuwied)

Neuwied. Um die Anwohner über die geplanten Neuerungen zu informieren, lud die Initiative "Soziale Stadt" zu einem ausführlichen Informationsgespräch ins Restaurant Anatolia im Bootshaus am Pegelturm ein. Die Expertinnen Olivia Clarke und Sophie Lausch von Grow, einem Landschaftsarchitekturbüro aus Köln, stellten ihre visionären Ideen mit anschaulichen Illustrationen vor und beantworteten die vielfältigen Fragen und Anmerkungen der interessierten Bürgerinnen und Bürger. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Jan Einig und Bauamtsmitarbeiter Lars Gehendges standen die Fachleute den Gästen als kompetente Gesprächspartner zur Verfügung.

Das Planungskonzept für den Bereich vom Pegelturm bis zur Kappelstraße und weiter entlang des Rheinufers bis zu den gegenüberliegenden Werksgeländen an der Rheinstraße begeisterte nicht nur Oberbürgermeister Jan Einig und Bauplaner Lars Gehendges. Die Realisierung dieses ehrgeizigen Projekts wird durch zugesagte staatliche Fördermittel und die Unterstützung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und des Ministeriums des Innern und für Sport in Rheinland-Pfalz mit 1,8 Millionen Euro in Neuwied ermöglicht.

Ansprechende Gestaltung
Die vorgelegten Schaubilder zeigten Spielgeräte, Bodenbeläge sowie eine Auswahl an Baumarten für die unterschiedlichen Wegstrecken. Auch eine moderne Grillstation sowie ansprechende Freiraumausstattung mit Bänken und Spielgeräten für Kinder und Erwachsene wurden präsentiert. Die Neugestaltung des Geländes am Deichtor/Kappelstraße findet ebenso Beachtung wie die Errichtung einer Aussichtsplattform mit Bänken und Grünbepflanzung in Höhe der Goetheanlagen. Unscheinbare Geländer sollen durch attraktive Neuinstallationen ersetzt werden, während wenig ansprechende Fuß-/Fahrradwege durch neue, angenehm befahrbare Strecken ersetzt werden sollen.



Die Teilnehmenden des Informationsgesprächs zeigten großes Interesse an dem Planungskonzept und waren beeindruckt von der Wertigkeit und den innovativen Ideen des Projekts. Sie hatten die Möglichkeit, ihre persönlichen Eindrücke einzubringen, indem sie ihre Präferenzen für Sportgeräte und Ruhebänke anhand von grünen und roten Punkten kundgaben.

Bürgerfreundliches Design
Mit der geplanten Neugestaltung des Deichvorgeländes entsteht eine eindrucksvolle und attraktive Fläche für Spaziergänge und Aufenthalte. Die Verbindung aus bürgerfreundlichem Design und teilweise naturbelassenen Flächen schafft eine angenehme Umgebung für die erholungssuchenden Städter.

Die Umgestaltungsarbeiten sollen spätestens bis zum Herbst 2025 abgeschlossen sein, um alle zugesagten Fördermittel zu erhalten. Die kommenden Schritte in der Planung werden mit Spannung erwartet, während die Vorfreude auf die neue Deichuferlandschaft entlang des Rheinufers wächst. (Jürgen Grab)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wertorientierte Führung: Schlüssel zur Zufriedenheit in der Sozialbranche

Anlässlich des Josefstags im Heinrich-Haus Neuwied sprach Professorin Katrin Schneiders von der Hochschule ...

Vollsperrung der L 270 bei Hümmerich: Bauarbeiten starten im Juli

Im Sommer beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an einem wichtigen Bauwerk entlang der L 270. ...

Unbekannte Täter beschädigen erneut Weidezaun in Marienhausen

In Marienhausen kam es erneut zu einem Vorfall von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen Zaun ...

Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Weitere Artikel


Wie steht es um die Gesundheitsversorgung im Kreis Neuwied?

Die Zahl der niedergelassenen Ärzte wird in den kommenden Jahren sinken, die medizinische Versorgung ...

Zweiradkontrolle in Bad Hönningen: Vier Fahrzeuge wiesen Mängel auf

Am Mittwochmittag (19. Juli) führten Beamte der Polizeiinspektion in Linz auf der Waldbreitbacher Straße ...

Das Warten hat sich gelohnt: Neue Halle für Kids der Marienschule im Bau

Dem Abriss der alten Halle im Herbst vergangenen Jahres folgte der Spatenstich für die neue Turnhalle: ...

Heckenbrand in Unkel erst später bemerkt

Im Zeitraum zwischen dem 15. und 20. Juli kam es zu einem Heckenbrand in Unkel im Heisterer Weg. Die ...

Verdienste um das Gemeinwesen: Stadt Neuwied würdigt Mitarbeitende

Das Format hat sich bewährt: die feierliche Ehrung von Jubilaren und die Verabschiedung von verdienten ...

Datzeroth: Verkehrsunfallflucht nach gefährlichem Überholmanöver

Am Donnerstagmorgen (20. Juli) kam es um 7.30 Uhr auf der Landesstraße 255 zwischen Altwied und Datzeroth ...

Werbung