Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Stadtradeln in Neuwied: 18 Tonnen CO2 vermieden

111.205 Kilometer, 479 aktive Radelnde und 39 Teams: Auch die dritte Stadtradeln-Aktion in Neuwied war wieder ein voller Erfolg. 18 Tonnen C02 vermieden die Radelnden der Stadt. So viel wie vergangenes Jahr Kreis und Stadt noch zusammen. Aber auch bei den Teilnehmenden zeigt sich deutliches Plus zum Vorjahr.

Oberbürgermeister Jan Einig zeichnete die Gewinner des diesjährigen Stadtradelns aus. (Foto: Stadt Neuwied/Schöneberg)

Neuwied. Mehr als 100 neue Radelnde traten erstmals fleißig mit in die Pedale. Bei den gefahrenen Kilometern waren es mehr als 26.000 mehr. Im Neuwieder Biergarten am Deich zeichnete nun Oberbürgermeister Jan Einig die Sieger in vier verschiedenen Kategorien aus. Oberbürgermeister Einig betonte auch die Bedeutung von Stadtradeln für Neuwied: Die aktuellen Zahlen zeigten, dass das Bewusstsein für eine veränderte, nachhaltigere und klimafreundliche Mobilität in Neuwied stetig wachse.

Auf den ersten Plätzen landeten:
Größte Gruppe: Heinrich-Haus Neuwied (41 aktive Radelnde, 12.586 km)
Höchster Durchschnitt (Team): Silberrücken (Zwei aktive Radelnde, insgesamt 2280 km, pro Kopf 1140 km)
Bester Einzelfahrer: Baptist Gillessen (eBiker, 2122 km)
Kommunal-Politiker (Sonderkategorie): Bündnis 90/Die Grünen (15 aktive Radelnde, 2303 km)



Der Dank der Verwaltung gilt den Sponsoren, die die Aktion mit wertvollen Preisen unterstützten, darunter waren zum Beispiel Fahrradtaschen und Bikezacs sowie attraktive Gutscheine für diverse Freizeitaktivitäten. Namentlich waren es die SWN, die Sparkasse Neuwied, die GSG und die VR Bank RheinAhrEifel. Im nächsten Jahr möchte das Organisationsteam natürlich an den Erfolg anknüpfen und noch mehr Interessierte erreichen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Gegrillte Lammkeulenscheiben mit Tzatziki und reisförmigen Nudeln

Marinierte Lammkeulenscheiben werden auf dem Grill schmackhaft und schön saftig. Dazu passen herzhafter ...

Big Phil zu Besuch bei der Westerwald Bank

Big Phil ist eine Münze mit 37 Zentimetern Durchmesser und zwei Zentimetern Stärke, die aus 31,103 Kilogramm ...

Kulturzeit Hachenburg bietet buntes Programm für das zweite Halbjahr

Die Kulturzeit Hachenburg hat in einer Pressekonferenz den neuen 80 Seiten starken Kalender für das Kulturprogramm ...

Vandalismus und Sachbeschädigung in Rheinbreitbach - Hinweise erbeten

In den letzten Wochen häuften sich Fälle von Vandalismus an und um den Bereich am Koppelkreuz. Nach Hinweisen ...

Lesesommer gestartet: Erst ausleihen, dann lesen und mit Glück gewinnen

Lesen ist wichtig, lesen tut gut. Doch das passende Buch ist nicht immer so leicht gefunden, um den Spaß ...

Die Römer marschieren wieder! Limesmarsch geht bald los

Im Zeitraum 30. Juli bis 2. September wird der Limesmarsch 2023 stattfinden. Hierbei werden Darsteller ...

Werbung