Werbung

Pressemitteilung vom 19.07.2023    

Junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik begeistern: Kreis Neuwied bleibt MINT-Region

Der Landkreis Neuwied erhält als MINT-Region für weitere zwei Jahre finanzielle Unterstützung durch das Land. "Unsere bisherige Arbeit und die eingereichten Maßnahmen zur Nachwuchsförderung und Fachkräftesicherung haben die Jury überzeugt", äußert sich Landrat Achim Hallerbach zufrieden.

(Symbolbild: pixabay)

Kreis Neuwied. MINT, das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Bereits in den Jahren 2020 bis 2022 wurden über das Bildungsbüro der Schulabteilung vielerlei Vernetzungsprojekte mit den unterschiedlichsten MINT-Akteuren, wie Schulen, Hochschulen und Universitäten sowie Unternehmen initiiert. "In den kommenden zwei Jahren wird es darum gehen, die in verschiedenen Fachbereichen angesiedelten MINT und BNE-Angebote (Bildung für nachhaltige Entwicklung) der Kreisverwaltung Neuwied für Schulen, Kitas und außerschulische Lernorte zu bündeln und damit besser zugänglich und leichter abrufbar zu machen", so Achim Hallerbach weiter.

So bieten innerhalb der Kreisverwaltung allein fünf verschiedene Fachbereiche, wie das Kreismedienzentrum, das Marketing des Abfallwirtschaftsbetriebes AöR, die Stabstelle Energie, Klima, Umwelt, der außerschulische Lernort Linkenbach und das Bildungsbüro MINT-bezogene Angebote für Kinder und Jugendliche an. Über das Ada-Lovelace-Kompetenzzentrum gibt es darüber hinaus spezielle Angebote für Mädchen als besondere Zielgruppe.

"Thementonnen" für Schulen
In diesem Jahr soll mit dem Aufbau eines MINT-Klimaschutz-Informationsportals in Kooperation mit einer Informatik-Profilklasse einer weiterführenden Schule oder berufsbildenden Schule begonnen werden. Die Fachbereiche packen zur Zeit "Thementonnen", die von den Schulen nach den Sommerferien für den Unterricht ausgeliehen werden können. Der Themen-Warenkorb, der künftig über das Informationsportal buchbar sein wird, wird kontinuierlich erweitert. Die Schulen erhalten zu Beginn des neuen Schuljahres dazu ausführliche Informationen.



Als erstes geht es mit dem Workshop "Mit Hightech in die Zukunft - Ceramics for Future" am Campus Höhr-Grenzhausen los. Er findet bereits in der ersten Ferienwoche am 26. und 27. Juli statt. Hier können sich MINT-interessierte Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren ab sofort anmelden. Vom 23. bis 25. August findet am Campus Koblenz ein "Klimaworkshop" ebenfalls für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren statt. Weitere Infos und Anmeldungen zu beiden Workshops erfolgen über die Homepage der Hochschule Koblenz. Die Fahrtkosten können über das Bildungsbüro der Schulabteilung bei Andrea Oosterdyk 02631-803161 geltend gemacht werden.

Für Oberstufenschülerinnen werden an der Hochschule Koblenz von September bis November 2023 "MINT-Samstage" zur Studienorientierung angeboten. Auch hier übernimmt das Bildungsbüro die entstehenden Fahrtkosten. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied macht Frauen mit Migrationsgeschichte mobil: Erfolgreicher Fahrrad-Lernkurs abgeschlossen

In Neuwied wurde ein Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung erfolgreich abgeschlossen. ...

Spannung bei der Kirmes-Verlosung in Waldbreitbach

Die traditionelle Verlosung auf der Waldbreitbacher Kirmes lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher ...

Austausch zwischen Bischof Ackermann und der Seelsorge des Marienhaus Klinikums Neuwied-Waldbreitbach

Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann traf sich im Rahmen seiner Visitation Team der Klinikseelsorge ...

Tag der Klimaanpassung in Bendorf: Wissen für heiße Tage

Am Dienstag, 16. September 2025, lädt die Grüne Entdeckerstadt Bendorf zu einem besonderen Tag ein. Unter ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Weitere Artikel


Hohe Staugefahr auf den Autobahnen mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz

Am kommenden Wochenende droht eines der staureichsten Wochenenden der Saison. Mit Ferienbeginn in Rheinland-Pfalz ...

Döttesfeld: Versuchter Einbruch in einen Bungalow - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Freitagmorgen (14. Juli) bis Dienstagabend (18. Juli) haben bisher unbekannte Täter versucht, ...

Vandalismus am Backes in Windhagen

Seit geraumer Zeit haben Jugendliche das Backes Gelände des Heimat- und Verschönerungsvereins Windhagen ...

A 3 bei Neustadt: Sattelzug fährt frontal auf Absicherungsanhänger auf / eine Person leicht verletzt

Am heutigen Morgen (19. Juli) befuhr ein 63-Jähriger gegen 3 Uhr mit seinem Sattelzug die BAB 3, Fahrtrichtung ...

Was tun bei einem Notfall? Sicherheitstag auf dem Luisenplatz gab Auskunft

Am Samstag (15. Juli) fand auf dem Neuwieder Luisenplatz der diesjährige Sicherheitstag statt. Zahlreiche ...

Carmen-Sylva-Schule Niederbieber sahnte beim 16. Deichlauf ab

Die Olympische Schulstaffel bleibt beim Deichlauf der LG Rhein-Wied auch weiterhin eine Domäne der Carmen-Sylva-Schule ...

Werbung