Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2023    

Neuwieder Uferpromenade: Bald wird südlich des Pegelturms gebaut

Nach der sehr positiv aufgenommenen Neugestaltung der Uferpromenade nördlich des Pegelturms soll nun auch das südliche Deichvorgelände attraktiver werden. Ein Ort zum Verweilen für alle Altersgruppen soll dort entstehen, wo derzeit der Radweg von einer Böschung gesäumt wird. Am Montag, 17. Juli, sind alle Bürger und explizit auch die Kinder und Jugendlichen des Stadtviertels zum ersten Schritt der Bürgerbeteiligung eingeladen.

Entlang der künftig aufgewerteten Fuß- und Radwege sieht der Vorentwurf mehrere Zugänge zum Rheinufer vor. (Foto: Pixabay)

Neuwied. Wünsche und Ideen der Anwohnerinnen und Anwohner werden in die konkreten Planungen einfließen, damit der öffentliche Raum vor dem Deich ähnlich der Goethe-Anlagen als beliebter Treffpunkt erschlossen werden kann.

Der zu überplanende Bereich erstreckt sich vom Pegelturm an den Goethe-Anlagen und der Rheinstraße vorbei bis zur Anbindung der Rheinstraße. Ausreichend Platz also, um verschiedene Vorschläge zu einem schlüssigen Konzept zu vereinen. Die finale Planung wird selbstverständlich durch Fachleute erfolgen, damit alle Faktoren, die bei Bauten an Flussläufen zu beachten sind, entsprechend geprüft werden.

Entlang der künftig aufgewerteten Fuß- und Radwege sieht der Vorentwurf mehrere Zugänge zum Rheinufer vor. Erstellt wurde der Vorentwurf nach den Vorgaben des Stadtbauamtes durch das Planungsbüro GROW Landschaftsarchitekten aus Köln.



Mitreden: Wünsche und Vorschläge für die neue Uferpromenade willkommen
Am Montag, 17. Juli, stellen das Planungsbüro und Mitarbeitende der Stadtverwaltung um 16.30 Uhr zunächst den Kindern und Jugendlichen der südöstlichen Innenstadt im Bootshaus am Pegelturm den aktuellen Entwurf vor. Beim anschließenden Rundgang durch das Plangebiet möchten die Landschaftsarchitekten von der jungen Zielgruppe wissen, wie die Spielflächen gestaltet werden sollten und welche Spielgeräte sie sich wünschen, um ihrer Idealvorstellung eines generationenübergreifend attraktiven Rheinufers möglichst nah zu kommen.

Um 18 Uhr folgt die Bürgerinformation im Bootshaus am Pegelturm (Restaurant Anatolia), die sich vor allem an die Erwachsenen richtet. Das Planungsbüro wird den Vorentwurf präsentieren und alle Interessierten einladen, mitzureden. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Blitz, Hagel und Starkregen - wann zahlt welche Versicherung?

Grauer Himmel, Regen, Blitz und Donner: Es gewittert und in Sekundenschnelle wird es draußen ungemütlich. ...

15 Jahre "Field Invasion" - Eindrucksvoller Auftakt bei bestem Wetter

Schwarze Outfits, wohin das Auge blickt, ein angenehmer Mix aus Sonne und Wolken sowie energiegeladene ...

Männerchor "Unerhört" wird in Oberbieber mit Begeisterung gehört

Es war ein bemerkenswertes Konzert, das das Männerensemble "Unerhört" in der voll besetzten evangelischen ...

Generationenplatz in Daufenbach wird am 10. September eingeweiht

Es geht dem Ende zu bei den Arbeiten am Generationenplatz in Daufenbach. Der Regen in der letzten Zeit ...

Rauchschwaden über Isenburg: Kunstprojekt sorgt am Samstag für viel Qualm

Im Rahmen eines professionellen Fotoshootings des bekannten expressiven Künstlers Marco Skura bei der ...

Mit Landesmitteln gegen digitale Hürden: vhs Neuwied führt kostenloses Angebot fort

Volkshochschulen sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. ...

Werbung