Werbung

Nachricht vom 14.07.2023    

Wochenendwetter im Westerwald: Gewitter und wechselhaftes Wetter erwartet

In den kommenden Tagen wird es im Westerwald wechselhaft mit einem Mix aus Sonne und Wolken und Höchsttemperaturen um 26 Grad. Allerdings sollten sich die Bewohner der Region vor allem am Samstag auf Gewitter einstellen. Örtlich sind sogar Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Region Westerwald. Am Samstag wird es im Laufe des Vormittags immer bewölkter und ab den späten Vormittagsstunden kann es leicht regnen, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei etwa 60 Prozent. Gebietsweise sind auch kräftigere Schauer mit Blitz und Donner möglich. Am Nachmittag bleibt es zunächst bedeckt, aus dem Regen können sich aber vereinzelt kräftige Gewitter entwickeln. Örtlich sind sogar Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen möglich. Ob diese eintreten, ist aber noch ungewiss. Beispiel Neuwied: Hier prognostizieren die Wetterdienste den ganzen Samstag über einen Mix aus Sonne und Wolken bei Temperaturen bis zu maximal 28 Grad. Mit Windböen bis zu 30 km/h sollte gerechnet werden



Am späten Samstagnachmittag und frühen Abend lässt die Gewitterwahrscheinlichkeit aktuellen Prognosen zufolge allerdings nach. Die Wolken lockern auf und die Sonne kommt wieder zum Vorschein. Vereinzelt sind noch Schauer oder kleinere Gewitter möglich. Die Bevölkerung wird gebeten, die Wetterentwicklung aufmerksam zu verfolgen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Bei Gewitter sollten Freiflächen unbedingt gemieden werden.

Am Sonntag sollte sich die Wetterlage weitgehend beruhigt haben, die Regenwahrscheinlichkeit in der Region sinkt auf 10 Prozent. Mit böig auffrischendem Wind ist aber auch dann noch zu rechnen. (red)


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entdeckungsreisen in Neuwied: Stadtführungen im Juli

Im Juli bietet die Tourist-Information Neuwied spannende Stadtführungen an, die sowohl Historie als auch ...

Neuwied verabschiedet sich von den Alltagsmenschen

Nach drei Monaten endete die Ausstellung der "Alltagsmenschen" in Neuwied. Die lebensgroßen Figuren zogen ...

Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

HSV Neuwied triumphiert beim Deichstadtpokal

Der Deichstadtpokal ist ein fester Bestandteil des Neuwieder Sportkalenders. In seiner 53. Ausgabe traten ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Großprojekt: Sanierung der L 264 in Urbach und Puderbach beginnt

Am 16. Juli starten umfangreiche Bauarbeiten auf der Landesstraße 264, die durch die Ortsdurchfahrten ...

Weitere Artikel


Mit Landesmitteln gegen digitale Hürden: vhs Neuwied führt kostenloses Angebot fort

Volkshochschulen sind eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen. ...

Rauchschwaden über Isenburg: Kunstprojekt sorgt am Samstag für viel Qualm

Im Rahmen eines professionellen Fotoshootings des bekannten expressiven Künstlers Marco Skura bei der ...

Generationenplatz in Daufenbach wird am 10. September eingeweiht

Es geht dem Ende zu bei den Arbeiten am Generationenplatz in Daufenbach. Der Regen in der letzten Zeit ...

Französischer Markt in Neuwied: Parkplatz-Sperrung notwendig

Wenn am Samstag und Sonntag, 22. und 23. Juli, ein Hauch Frankreich durch die Neuwieder City weht, geht ...

Bahnunterführung am Schlosspark wird vorübergehend gesperrt

Wegen Arbeiten der Bahn an der Eisenbahnbrücke muss die Unterführung "Am Schlosspark" in Höhe Autohaus ...

Silbernes Verdienstkreuz für Monika Over und Norbert Weber

Für ihre besonderen Verdienste um die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1864 Waldbreitbach wurden ...

Werbung