Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2023    

Fachkräftemangel in Kitas: VG Bad Hönningen setzt auf Aushilfskräfte - Modell für alle?

Mit neuen Ideen gegen den Fachkräftemangel? Die Verbandsgemeinde Bad Hönningen setzt auf Aushilfskräfte in ihren Kitas - und erklärte dem Kreiselternausschuss Neuwied (KEA NR) ihr Konzept, damit auch andere Kitas von der Idee profitieren können.

(Symbolfoto, Quelle: Pixabay)

Bad Hönningen. Der KEA NR, vertreten durch Katharina Adendorf und Alexandra Stinner, bat um ein Gespräch mit Jan Ermtraud, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, und Maximilian Klein, einem Vertreter der Personalabteilung, um sich über ein Thema auszutauschen, dass mittlerweile so gut wie alle Kitas im Kreis Neuwied betrifft. "Schon zu Beginn meiner Amtszeit erhielt ich aus den Kitas die Rückmeldung, dass zu wenig Personal vorhanden sei", berichtet Ermtraud. "Leider hat sich die Situation durch die Pandemie weiter zugespitzt." Es kam vermehrt zu Personalengpässen und -ausfällen, was die Kitas insbesondere zu Stoßzeiten sehr belastete. Diese Zeiten, in denen viel Personal benötigt wird, sind vor allem die Hol- und Bringzeiten oder die Betreuung während des Mittagessens. "Engpässe während dieser Phasen sind eine große Herausforderung für das verbleibende Personal", erzählt Klein. "Das mussten wir mit einem neuen Konzept lösen." Denn bisher war für solche Personalspitzen keine Vertretung beziehungsweise Unterstützung vorgesehen.

Minijobs als Lösung?
So entstand die Idee, Personal auf Minijobbasis als Aushilfskräfte einzusetzen. Der Vorteil dieses Konzepts? Die Aushilfskräfte unterliegen nicht dem Fachkräftegebot! "Grundvoraussetzung ist natürlich der Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie eine gewisse Flexibilität bei der Arbeitszeit", führt Klein weiter aus. "Darüber hinaus haben wir aber die Möglichkeit, beispielsweise auch Eltern, Studierende, Menschen im Ruhestand oder mit einer bestehenden Teilzeitbeschäftigung einzustellen." Dadurch erweiterte sich der Kreis möglicher Bewerber natürlich außerordentlich. Mittlerweile beschäftigt die VG Bad Hönningen acht Aushilfskräfte, die flexibel in den drei Kitas unter der Trägerschaft des Zweckverbandes der VG eingesetzt werden.

"Obwohl es zu Anfang durchaus kritische Stimmen und Bedenken gab, insbesondere beim pädagogisch ausgebildeten Stammpersonal, sind die Rückmeldungen aus unseren Kitas durchweg positiv", resümiert Ermtraud. Die Eltern profitieren von diesem Konzept, da deutlich seltener der Maßnahmenplan zum Einsatz kommt und auch Betreuungszeiten seltener gekürzt werden müssen. Das gibt den Eltern eine hohe Planungssicherheit.



Flexibel einsetzbar
Die Erzieher empfinden die Aushilfskräfte zudem als erhebliche Entlastung. Die Kita-Leitungen schätzen speziell die Flexibilität, da sie über den Einsatz von Aushilfskräften eigenverantwortlich entscheiden können und für sie kaum bürokratischer Aufwand entsteht, da von der VG die Gehaltsabrechnung übernommen wird. Hier entsteht erst einmal ein Mehraufwand, da die Aushilfsstunden auf Abruf geleistet werden und somit monatlich individuell abgerechnet werden müssen.

Dieser Mehraufwand wird allerdings durch die positiven Effekte aufgewogen. Die VG ist überzeugt von ihrem Konzept und bezieht deshalb die Aushilfskräfte auch in das Teambuilding mit ein, damit sie sich als fester Teil des Kita-Teams verstehen. Die Aushilfskräfte werden beispielsweise in Fortbildungen und Betriebsausflüge eingebunden. Eine Aushilfskraft war so begeistert von der praktischen Erfahrung, dass sie sich nun zur Erzieherin ausbilden lässt.

Besserer Stellenschlüssel
Bei all den positiven Effekten bleibt dennoch ein Wunsch aus der Praxis. Das Landesjugendamt refinanziert die Stunden der Aushilfskräfte, sofern sie innerhalb des genehmigten Stellenschlüssels liegen. "Wir würden uns wünschen, dass das Land uns bei solchen Konzepten noch mehr unterstützt und auch über den Stellenschlüssel hinaus noch Personal finanziert", sagt Klein. Dies wäre insbesondere in Krankheitszeiten, in denen viele Aushilfsstunden zum Einsatz kommen, sehr wichtig.

Der KEA NR bedankt bei sich Jan Ermtraud und Maximilian Klein für den sehr angenehmen und offenen Austausch. Der Erfolg des Konzepts der Aushilfskräfte zeige, wie wichtig neue und innovative Ideen sind. Der KEA NR freut sich sehr, dieses Konzept auch anderen Einrichtungen zugänglich machen zu können, damit diese ebenfalls profitieren können. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Piqualxtra Gourmet Olivenöl erzielt Platin- und Goldauszeichnungen bei renommierten Verkostungen

ANZEIGE | Das hochwertige Gourmet Olivenöl von Piqualxtra (Kirchen) wurde bei Verkostungen in Berlin ...

Frontalcrash in Linz ging glimpflich aus: Eine Person leicht verletzt

Das hätte schlimm ausgehen können: Am Montagmittag (10. Juli) hat es in Linz gegen 13 Uhr in der Straße ...

Moderne Landtechnik in Aktion: Maschinenring Taunus-Westerwald lädt nach Berg und Kleinmaischeid ein

ANZEIGE | Der Maschinenring Taunus-Westerwald freut sich, bekannt zu geben, dass auch in diesem Jahr ...

Deichstadtfest 2023: Veranstalter ziehen positive Bilanz

Vier Tage lang lockte das Deichstadtfest wieder Tausende in Neuwieds Innenstadt. Vor allem vor den fünf ...

E-Scooter entwendet in Linz entwendet - Hinweise gesucht

Am Freitagmittag (7. Juli) entwendeten unbekannte Täter in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 13.10 Uhr ...

Kasbach-Ohlenberg: Flächenbrand am Rheinufer

Am Samstagabend (8. Juli) kam es zu einem Feuerwehreinsatz der Feuerwehr Kasbach am Rheinufer. Hier brannte ...

Werbung