Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2023    

Leben gerettet: Bürger für vorbildliches Handeln ausgezeichnet

Zivilcourage bedeutet, dass man sich uneigennützig ganz bewusst eigenen Risiken und Gefahren aussetzt, um anderen Menschen Hilfe zu leisten. Genau diese Zivilcourage zeigte Hans-Werner Liebisch aus Koblenz am 1. Juni.

Verleihung der Bürgerurkunde an Herrn Liebisch durch Polizeirat Stadtfeld. (Foto: Polizeipräsidium Koblenz)

Koblenz. Als Hans-Werner Liebisch in Höhe eines Hotels auf der rechten Rheinseite auf Hilferufe eines Bootsführers aufmerksam wurde, zögerte er keine Sekunde, um diesem zu Hilfe zu eilen. Kurz zuvor war ein Mann mit seinem motorbetriebenen Schlauchboot auf dem Rhein gekentert und trieb hilflos im Wasser. Liebisch gelang es, den inzwischen 15 Meter vom sicheren Ufer entfernten Mann aus dem Wasser zu ziehen und ans Ufer zu bringen. Dort konnte der über Atemnot klagende Mann dem zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungsdienst übergeben werden.

Seinem schnellen und mutigen Einschreiten ist es zu verdanken, dass dem Betroffenen, der vermutlich mindestens lebensbedrohliche Verletzungen davongetragen hätte, geholfen und wahrscheinlich das Leben gerettet wurde.



Getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne: "Wer nichts tut, macht mit", deren Ziel es ist, Zivilcourage in der Gesellschaft zu fördern und zu festigen, wurde Hans-Werner Liebisch durch den Leiter der Polizeiinspektion Koblenz 1, Polizeirat Florian Stadtfeld, mit der Bürgerurkunde des Polizeipräsidiums Koblenz ausgezeichnet. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Christliche Palästinenser berichten in Neuwied über ihre Erfahrungen in Israel

Wie erleben christliche Palästinenser in Israel die aktuelle Lage im Nahen Osten? Bei einer Veranstaltung ...

Katastrophenschutzübung in Dierdorf - Verkehrsbehinderungen erwartet

In der Verbandsgemeinde Dierdorf wird Ende Mai eine groß angelegte Katastrophenschutzübung stattfinden. ...

Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Oberbieber

In der Friedrich-Rech-Straße in Oberbieber beginnen bald umfangreiche Bauarbeiten. Die Stadtwerke Neuwied ...

Start in die Freibadsaison - Deichwelle öffnet am 29. Mai

Die Deichwelle in Neuwied eröffnet am 29. Mai ihre Freibadsaison, pünktlich zum Feiertag Christi Himmelfahrt. ...

Sommerliches Netzwerk-Event für Gründer in Koblenz

Am 5. Juni verwandelt sich der Stattstrand Koblenz-Metternich in eine lebendige Networking-Zone. Die ...

SPD fordert Transparenz bei KiTa-Situation in Gladbach

Der Mäusebefall in einer Gladbacher Kindertagesstätte hat zu erheblichen Problemen geführt. Die SPD-Stadtratsfraktion ...

Weitere Artikel


Konzert der Superlative: "MAYBEBOP" in der Abtei Rommersdorf

Die bekannte a-Capella-Band "Maybebop" entführte die Zuhörer "in der steilsten Bühne Deutschlands" direkt ...

Buchtipp: "Kaltes Blut rauscht selten" von Herausgeberin Manuela Klumpjan

Zu den 26 "mörderischen Kurzgeschichten", die Klumpjan in dem Taschenbuch zusammengestellt hat, gehört ...

Très bon: Französischer Markt lockt Neuwieder mit besonderem Flair

Feinschmecker aufgepasst: Wenn in Neuwied dem "Savoir-vivre" gefrönt wird, kann es nur eines bedeuten ...

Öffentliche Versteigerung am 15. Juli 2023 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Am Samstag, dem 15. Juli 2023, findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche ...

IG BAU fordert: "Sonnenmilch-Flatrate" für Bauarbeiter im Kreis Neuwied

Eine Sommer-Flatrate für Wasser und Sonnencreme auf dem Bau: Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- ...

AKTUALISIERT! Gasleck in der Koblenzer Innenstadt - Keine Explosionsgefahr mehr

Wie die Feuerwehr Koblenz mitteilt, ist es am Freitag (7. Juli) zu einem Gasleck in der Koblenzer Innenstadt ...

Werbung