Werbung

Pressemitteilung vom 26.06.2023    

Bildhauerin Uta Weiler aus Niederbreitbach stellt im Roentgen-Museum Neuwied aus

Landrat Achim Hallerbach und Museumsdirektor Bernd Willscheid haben gemeinsam mit der Künstlerin Uta Weiler im Roentgen-Museum Neuwied am Sonntag (25. Juni) die Ausstellung Uta Weiler - Synthese eröffnet. Die Einführungsrede zur Ausstellung sprach der Dierdorfer Grafiker und Maler Ulrich Christian. Die musikalische Umrahmung übernahm Marie Ann Backa am Klavier und mit Klangschalen.

Uta Weiler verarbeitet unter anderem Glas und Eisen. (Foto: Roentgen-Museum)

Neuwied. Die 1962 geborene Uta Weiler aus Niederbreitbach absolvierte nach dem Abitur eine Lehre zur Tischlerin im Landesmuseum Koblenz. Anschließend erfolgte das Studium Architektur, Kunstgeschichte und Objekt-Design mit Diplom in Aachen. Schon während des Designstudiums entstehen Arbeiten in Ateliergemeinschaften in Gemmenich/Belgien und ab 1993 in Eupen-Kettenis/Belgien. Seit 1998 führt sie ein eigenes Atelier in Roßbach/Wied, Gut Oberbuchenau.

Uta Weilers Entwürfe ließen sich in Holz oft nicht wie gewünscht umsetzen, und so fand sie mit Metall vollständig neue Möglichkeiten. Es entwickelte sich eine ganz neue Formensprache. Sie besuchte Schrottplätze und fand dort ein Paradies aus Formen und Farben. Die gefundenen Formen integrierte sie in ihre künstlerischen Entwürfe. So entstanden überwiegend Werke aus Eisen, eine Synthese der Formen.

Synthesen aus Eisen und Glas sind ein weiterer Schritt in Uta Weilers künstlerischer Entwicklung. Eine erste Serie zeigte sie 1997 in der Ausstellung der Gruppe 93 in der Abtei Rommersdorf. Steine - alte Bruchsteine, Grauwacke - sind ein weiteres Material, das ihre Arbeiten prägt. Sie gehen eine wunderbare Verbindung mit Eisen ein.



Das Material, das Uta Weiler verwendet, hat Geschichte, hat etwas erlebt. Es entstehen Synthesen aus verschiedenen Welten. Glasreste aus der Fensterherstellung des Burj Khalifa treffen auf Eisen verschiedenster Herkunft, ebenso die Steine aus dem Fockenbachtal.

Die Ausstellung ist bis zum 23. Juli im Roentgen-Museum zu sehen. Begleitveranstaltung: Sonntag, 16. Juli, 15 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Uta Weiler.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 14-17 Uhr, montags geschlossen, samstags freier Eintritt.
Alle Räume sind barrierefrei erreichbar. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Volksfeststimmung beim Birkenhof-Brass-Festival in Nistertal

Weit über 2.500 Besucher können nicht irren, dass eine Veranstaltung ein voller Erfolg war. Denn so viele ...

Fahrzeug ohne Kennzeichen in Unkel verunfallt - Täter flüchtig

Am Sonntagabend (25. Juni) erhielt die Polizei Linz Meldung über ein verunfalltes Fahrzeug in der Siebengebirgsstraße ...

Neue Tourismusbroschüre gibt Tipps für besondere Fernsichten im Kreis Neuwied

Zugegeben: Es gibt noch weit mehr als 30 schöne Orte im Landkreis Neuwied, von denen das Auge des Besuchers ...

FFC Neuwied schafft Aufstieg in die Regionalliga

Die B-Juniorinnen des 1. FFC Neuwied haben es geschafft und spielen in der kommenden Saison in der Fußball-Regionalliga ...

Für die letzten Straßenausbauarbeiten wird L256 in Breitscheid gesperrt

Am Montag (10. Juli) beginnen die Arbeiten an den letzten beiden Bauabschnitten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt ...

Rheinbreitbach: Hakenkreuz mit Essbesteck ausgelegt

Am Sonntagmittag (25. Juni) meldete sich der Besitzer eines Rheinbreitbacher Hotels bei der Polizei Linz, ...

Werbung