Werbung

Pressemitteilung vom 25.06.2023    

37-mal ein bewusstes Bekenntnis zu Deutschland

Landrat Achim Hallerbach bürgert 18 Frauen und 19 Männer aus 20 Nationen in einer Feierstunde im Roentgen-Museum Neuwied ein. Er betonte, alle neuen deutschen Staatsbürger hätten ein schwieriges Einbürgerungsverfahren hinter sich. Die deutsche Staatsbürgerschaft sei keine Abkehr der Herkunft, sondern ein Bekenntnis für eine gemeinsame Zukunft.

18 Frauen und 19 Männer aus 20 Nationen wurden von Landrat Achim Hallerbach bei einer kleinen Feierstunde im Roentgen-Museum Neuwied eingebürgert (Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Sie kamen aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Irak, Iran, Irland, Italien, Kosovo, Libanon, Niederlande, Pakistan, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Syrien, Türkei, Tunesien, Ukraine und Ungarn. 37 Menschen hatten sich versammelt und sich bewusst entschieden, deutsche Staatsbürger zu werden – mit allen Rechten, aber auch Pflichten. Und eben dies wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Neuwieder Roentgen-Museum wahr.

Rund 4000 Einbürgerungen in den letzten 20 Jahren im Kreis Neuwied
Landrat Achim Hallerbach hat gemeinsam mit den Kollegen Klaus Flesch und Carsten Schäfer insgesamt 18 Frauen und 19 Männer eingebürgert. "Äußerlich ist es nur ein formaler Akt auf einem Stück Papier. Aber mit diesem Schritt, mit ihrer ganz persönlichen Entscheidung für Deutschland, haben Sie zum Ausdruck gebracht, dass Sie sich mit unserem Land, unseren politischen und gesellschaftlichem System und mit unseren Wertevorstellungen identifizieren", rief der Landrat ihnen zu und gratulierte ihnen, "dass sich Ihr Verstand und Ihr Gefühl für Deutschland entschieden haben". Henry Hartman, Schüler der städtischen Musikschule, untermalte die Veranstaltung musikalisch mit ausgewählten Kompositionen auf seiner Gitarre.



Allein seit dem Jahre 2000 wurden im Landkreis Neuwied bis heute mehr als 4000 Frauen und Männer eingebürgert. All diese Menschen haben das sehr aufwendige und zeitraubende Einbürgerungsverfahren hinter sich gebracht. "Ihre Entscheidung stellt keine Abkehr von Ihrer Vergangenheit, oder Ihrer Herkunft dar. Sie ist vielmehr ein Bekenntnis zu unserer gemeinsamen Zukunft. Sie fühlen sich unserem Land verbunden und übernehmen Ihren Teil der Verantwortung", machte Landrat Achim Hallerbach während seiner Rede deutlich und stellte klar, "dass es für das Zusammenleben in Deutschland zwei unverzichtbare Bedingungen gibt: Offenheit und Respekt". Dies seien die Fundamente eines gedeihlichen gesellschaftlichen Zusammenlebens, die sich auch die deutsche Verfassung, das Grundgesetz, zu eigen mache. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Sparkassenchef Dr. Hermann-Josef Richard beim Empfang der Wirtschaft in Ruhestand verabschiedet

Die Sparkasse Neuwied, die am 6. März 1848 gegründet wurde, richtete in diesem Jahr den "Empfang der ...

SV Feldkirchen zu Besuch in Bad Marienberg

Traditionell geht der SV Feldkirchen mit der rot-weißen Familie einmal im Jahr auf Reisen. Dieses Mal ...

Teilnehmer des Projekts "Foodtrailer" beweisen sich beim Neuwieder "R(h)ein chillen"

"Ich war ziemlich aufgeregt, weil es eine neue Situation für mich war." Dominik (27) hatte eine Aufgabe. ...

Diebstahl von Autokennzeichen

Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat beobachtet, wie im Bitzerweg in Rheinbrohl Kennzeichen von zwei Fahrzeugen ...

Betrunkener Radfahrer pöbelte Passanten an und hielt den Verkehr auf

Was Alkohol anrichten kann, demonstrierte ein volltrunkener Radfahrer, der sich in der Nacht vor Sonntag ...

Autofahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Ein Siegener Autofahrer wurde in Sankt Katharinen kontrolliert. Dabei wurde der Gebrauch von Betäubungsmitteln ...

Werbung