Werbung

Nachricht vom 14.06.2023    

Westerwälder Rezepte: Knusprige Fischstäbchen mit Fritten selbst gemacht

Von Helmi Tischler-Venter

Fischstäbchen sind besonders bei Kindern sehr beliebt, besonders in Kombination mit Pommes frites. Sie können leicht selbst hergestellt werden, auch zusammen mit Kindern, die so lernen, dass Essen nicht nur aus der Packung kommt. Zudem kann man durch die eigene Herstellung sicher sein, dass keine unerwünschten Inhaltsstoffe oder zu viel Salz enthalten sind und man kann seine Lieblingsfischsorte verwenden.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Für die Zubereitung von Fischstäbchen eigenen sich Seelachs oder Kabeljau, aber auch Lachs, Forelle oder Zander. Wer möchte, kann verschiedene Fische in Stäbchenform bringen. Leicht angefrorener Fisch lässt sich besser schneiden und panieren als ganz frischer. Mit grobem Panko-Paniermehl wird die Panade besonders knusprig, während das Fleisch saftig und weich bleibt.

Zutaten für 4 Personen:
600 Gramm Fischfilet
100 Gramm Mehl
2 Eier
100 Gramm Panko
Bärlauchsalz
Dill
Zitronensaft

Zubereitung:
Grätenfreies Fischfilet in Streifen (Größe nach Wahl) schneiden. Baue eine Panierstraße auf, mit einem Teller Mehl, einem Teller mit verquirltem Ei, kleingehacktem Dill und etwas Bärlauchsalz sowie einem Teller mit Paniermehl.

Wälze die Fischstreifen zuerst im Mehl, dann im Ei und zuletzt im Paniermehl. Wer eine dicke Panade erhalten möchte, kann die Stäbchen zweimal in Ei und Paniermehl wenden.

Erhitze die Fritteuse oder Öl in einer Pfanne. Brate die Fischstäbchen bei mittlerer Hitze aus und wende sie dabei. Wenn die Fischstäbchen goldgelb sind, nimm sie aus dem Öl und lasse sie auf Küchenpapier abtropfen. Würze sie mit einigen Spritzern Zitronensaft.



Sowohl Fischstäbchen als auch Pommes frites können mit wenig Öl im Backofen auf Backpapier gegart werden. Das dauert auf der mittleren Schiene etwa 30 bis 40 Minuten bei Ober-/Unterhitze: 200 Grad/180 Grad Umluft. So richtig knusprig werden die Speisen allerdings nur in der Fritteuse.

Pommes frites:
Zutaten:

600 Gramm mehligkochende Kartoffeln
Salz

Zubereitung:
Kartoffeln waschen, schälen und in Stifte schneiden. Damit ein Teil der Stärke abgewaschen wird, werden die Stifte in Wasser gelegt und danach trockengetupft.

Fritteuse auf 140 Grad erhitzen und die Kartoffeln portionsweise etwa drei Minuten vorfrittieren. Durch doppeltes Frittieren werden die Stifte besonders knusprig. Wenn sie die gewünschte Bräune erreicht haben, Pommes frites aus dem Öl heben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und leicht salzen.

Zum Dippen kann man Mayonnaise, Ketchup, Curry-Ketchup oder Senf dazu reichen. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Dattenberg: Diebstahl von landwirtschaftlichem Gerät - Hinweise gesucht

Wie gestern Nachmittag (13. Juni) der Polizei in Linz angezeigt wurde, kam es in Dattenberg (Verlängerung ...

Karussellebremser aus Bad Hönningen auf Tour in Ochsenfurt

Nach dem Matjes-Fest in Bad Hönningen, das in der Zeit vom 12. bis zum 14. Mai stattfand, bei dem auch ...

"Kirche im Grünen" am Naturerlebnispfad in Dürrholz

Auch in diesem Jahr konnte wieder eine "Kirche im Grünen" auf dem schönen Naturerlebnispfad im Dürrholzer ...

Feuerwehr VG Asbach: "Tue Gutes Tag" - Leben retten

Am 16. Juli findet von 11 bis 16 Uhr der "Tue Gutes Tag" in Neustadt auf dem Parkplatz der Wiedparkhalle ...

Nächster Halt: Schützenfest Raubach!

Auch zum diesjährigen Schützenfest in Raubach am 29. und 30. Juli wird ein Fahrdienst zum und vom Vereinsgelände ...

Leserbrief zu Menschen vieler Religionen trafen sich am Neuwieder "Engel der Kulturen"

Unser Leser Manfred Kirsch aus Neuwied hat seine Meinung zu dem Artikel - Menschen vieler Religionen ...

Werbung