Werbung

Pressemitteilung vom 31.05.2023    

Aktualisiert: Eine Festgenommene des Anti-Terror-Einsatzes wieder auf freiem Fuß

Am Mittwochmorgen (31. Mai) wurde eine bundesweite Aktion gegen Förderer der terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS) durchgeführt: Dazu hat es auch in Linz im Landkreis Neuwied eine Durchsuchung gegeben. Wie die Generalbundesanwaltschaft mitteilt, wurden sieben Personen festgenommen. Inzwischen befindet sich eine der festgenommenen Personen unter Auflagen wieder auf freiem Fuß.

(Symbolfoto, Archiv Uwe Schumann)

Karlsruhe. Die Bundesanwaltschaft hat am 31. Mai 2023 aufgrund von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs die deutsche Staatsangehörige Chahira A., den kosovarischen Staatsangehörigen Kujtim B., den deutschen Staatsangehörigen Alperen K., die türkische Staatsangehörige Cagla K., die deutsche und marokkanische Staatsangehörige Siham O., die deutsche Staatsangehörige Anna Y. und den deutschen Staatsangehörigen Harun Y. in Ulm (Baden-Württemberg), in Linz im Landkreis Neuwied (Rheinland-Pfalz), im Kreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen), in Bremen sowie im Rheinisch-Bergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen) durch Beamte des Bundeskriminalamts, der Landespolizei Rheinland-Pfalz und des Polizeipräsidiums Köln festnehmen lassen. Zeitgleich haben im Auftrag der Bundesanwaltschaft Durchsuchungsmaßnahmen in 19 Objekten in Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie in einem Objekt in den Niederlanden begonnen.

Vorwurf: Unterstützung einer terroristischen Vereinigung
Die Beschuldigten sind der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland sowie teilweise des Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz dringend verdächtig. Ihnen wird im Wesentlichen folgender Sachverhalt zur Last gelegt: Die Beschuldigten gehören einem internationalen Netzwerk an, das die terroristischen Aktivitäten des "Islamischen Staates" (IS) in Syrien durch finanzielle Spenden gefördert hat. Seit 2020 warben zwei gesondert verfolgte Anhängerinnen des IS aus Syrien heraus auf Telegram-Kanälen für Geldzahlungen zugunsten der Vereinigung. In das Netzwerk eingebunden waren Finanzmittler, die Gelder sammelten und Konten oder digitale Spendenkassen zur Verfügung stellten. Über diese wurden in der Folge die gesammelten Geldbeträge an IS-Mitglieder in Syrien oder an von dort benannte Mittelspersonen transferiert. Die Zahlungen dienten dazu, den IS zu stärken. Die Gelder wurden insbesondere zur Verbesserung der Versorgungslage von in den nordsyrischen Lagern Al-Hol und Roj inhaftierten Angehörigen der Vereinigung genutzt. Teilweise wurde den Inhaftierten mit den Geldern die Flucht oder Schleusung aus den Lagern ermöglicht. Insgesamt wurden in der beschriebenen Weise mindestens 65.000 Euro an den IS in Syrien transferiert.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Die Beschuldigten waren als Finanzmittler in das Netzwerk eingebunden. Durch ihr Sammeln von Spenden und deren Weiterleitung an den IS nahmen sie eine zentrale Rolle innerhalb des Finanzierungsnetzwerkes ein. Im Laufe des heutigen und morgigen Tages sollen die Beschuldigten dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt werden, der ihnen die Haftbefehle eröffnen und über den Vollzug der Untersuchungshaft entscheiden wird.

Bundesweite Aktion
Die Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit einer Vielzahl weiterer an die Generalstaatsanwaltschaften Berlin, Celle, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Koblenz, München, Naumburg, Stuttgart und Thüringen abgegebener Ermittlungsverfahren. Diese Verfahren richten sich gegen Beschuldigte, denen Geldzahlungen an das Finanzierungsnetzwerk zugunsten des IS vorgeworfen wird. Seit den frühen Morgenstunden des heutigen Tages (Mittwoch, 31. Mai) werden in dem Verfahrenskomplex in einer konzertierten Aktion bundesweit richterlich angeordnete Durchsuchungsmaßnahmen in mehr als 90 weiteren Objekten im Auftrag der jeweils zuständigen Generalstaatsanwaltschaft durchgeführt.

Die Maßnahmen sind das Ergebnis enger Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsbehörden des Bundes und der Länder. Im Einsatz sind über 1.000 Polizeikräfte des Bundeskriminalamtes, der Landeskriminalämter der betroffenen Länder sowie örtlicher Polizeidienststellen der Länder.

Nachtrag: Am Freitag (2. Mai) teilt der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof mit, dass sich die Beschuldigte Cagla K. inzwischen auf freiem Fuß befindet, nachdem der Ermittlungsrichter beim Bundesgerichtshof den Haftbefehl gegen sie unter Auflagen außer Vollzug gesetzt hat. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Verkehrsunfall in Bad Hönningen: 22-Jährige verliert Kontrolle über ihr Fahrzeug

Bad Hönningen. Die Polizeidirektion Neuwied/Rhein berichtete von dem Vorfall, der sich am Montagmorgen ereignete. Eine 22-jährige ...

Sankt Katharinen: Pkw-Fahrerin touchiert umgestürzten Baum auf der Fahrbahn

Sankt Katharinen. Eine unerwartete Begegnung mit einem Baum auf der Fahrbahn führte zu einem Vorfall, der für eine 52-jährige ...

Der Kartenvorverkauf für die Traditionssitzung der Ehrengarde Neuwied hat begonnen

Neuwied. Was noch nach einem wilden Durcheinander aussieht, wird sich zum diesjährigen Sessionstanz formieren. Aber nicht ...

Kinder schreiben in Unkel Briefe ans Christkind

Unkel. Adventliche Stimmung soll am Samstag vor dem zweiten Adventssonntag in die Unkeler Altstadt einziehen. Am Samstag, ...

Wintereinbruch sorgt für Verkehrschaos auf der Autobahn: Fünf Unfälle in 24 Stunden

Der erste Unfall ereignete sich am Montag (27. November) um 8.30 Uhr auf der A48 in Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der ...

Bürgermeister lud die Anwohner zur Ortsbegehung "Waldbreitbach Vor Ort" ein

Waldbreitbach. Kürzlich trafen sich alle auf dem Marktplatz in Waldbreitbach, dieser wird als Parkplatz genutzt und hier ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Titel für VfL-Athleten bei Rheinland-Meisterschaften in Neuwied

Neuwied. Gleich drei Rheinlandmeister-Titel gingen auf das Konto von Vivien Ließfeld (WJ U20): Im Weitsprung mit 5,82 m, ...

Straßenhaus: Einbruch in Bauwagen einer Kindertagesstätte

Straßenhaus. Zum derzeitigen Ermittlungsstand wurden keine Gegenstände entwendet. Es liegen derweil keine Hinweise auf den ...

Motorräder im Dienstgebiet kontrolliert: Polizei Straßenhaus zieht positive Bilanz

Straßenhaus. Die Beamten zogen eine weitestgehend positive Bilanz. 17 Fahrzeugführer wurden aufgrund geringer Mängel an ihren ...

Betrunkener 33-Jähriger begeht Brandstiftung mit Feuerwerkskörpern

Neuwied. Der Verdächtige stritt jedoch den Sachverhalt zunächst ab. Nach weiterem Vorhalt gab er dann an, dass ein Bekannter ...

Stadtradeln: Startschuss fällt im Kreis Neuwied am 18. Juni

Kreis Neuwied. Das Organisationsteam des Kreises hat unter anderem Schulen, Politik, Unternehmen und auch Privatpersonen ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Gemüse vom Grill

Dierdorf. Rühren Sie eine Marinade für alle drei Gemüsearten an und geben Sie dem Grillgemüse Zeit zum Ziehen. Rechnen Sie ...

Werbung