Werbung

Pressemitteilung vom 28.05.2023    

Arbeit für die Autobahnpolizei: Über zwei Promille auf der Autobahn und Einbruch in Rasthaus

Mit gut über zwei Promille Restalkohol baute am Freitagmorgen (26. Mai) ein Fahrzeugführer aus Düsseldorf einen Unfall auf der A 3 im Dienstgebiet der Autobahnpolizei Montabaur. In der darauffolgenden Nacht kam es dann zu einem Einbruch in die Raststätte "Urbacher Wald".

Symbolfoto

Montabaur. Das bisherige Wochenende hielt für die Autobahnpolizei Montabaur einiges an Arbeit bereit. Ein 57-jähriger Unfallverursacher mit ordentlich Restalkohol und ein Einbruch in eine Raststätte waren nur zwei der Einsätze.

57-Jähriger unter Alkohol- und Drogeneinwirkung
Am 26. Mai befuhr ein 57-jähriger alkoholisierter und unter Betäubungsmitteln beeinflusster Fahrzeugführer aus Düsseldorf die A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt. Gegen 9.30 Uhr prallte er ohne Fremdeinwirkung in die Mittelschutzplanke, wurde von dieser abgewiesen und blieb auf dem Seitenstreifen stehen. Trotz seiner "glaubhaften" Aussage, dass er schon länger nichts mehr getrunken habe, betrug seine Atemalkoholkonzentration stolze 2,24 Promille.

Die Richtungsfahrbahn Frankfurt wurde im genannten Bereich aufgrund von Aufräumarbeiten kurzfristig gesperrt. Dem beschuldigten Fahrzeugführer wurde im Anschluss eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einbruchdiebstahl Rasthaus "Urbacher Wald"
In der Nacht vom 26. Mai auf den 27. Mai drangen unbekannte Täter durch ein Fenster in das Rasthaus "Urbacher Wald" ein. Hierzu hebelten sie ein Fenster auf. Im Rasthaus befinden sich mehrere Glücksspielautomaten. Sie brachen zwei Automaten auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Die Polizeiautobahnstation Montabaur wurde bei der Beweis- und Spurensicherung durch den Kriminaldauerdienst unterstützt.

In der Vergangenheit kam es bereits zu gleich gelagerten Fällen. Es ist nicht auszuschließen, dass es sich hierbei um Täter handelt, die aus der unmittelbaren Nähe stammen könnten. Entsprechende DNA-Spuren wurde gesichert und werden abgeglichen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Kindergrundsicherung: Fast 6.000 Kinder im Landkreis Neuwied profitieren

Durch eine gut gemachte Kindergrundsicherung würde sich im Landkreis die Lebenssituation von fast 6.000 ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 7 von Nistertal nach Bad Marienberg

Die siebte Etappe des Westerwaldsteigs ist die mit Abstand kürzeste Strecke von Nistertal nach Bad Marienberg. ...

Polizei Neuwied hat viel zu tun: Zechpreller, Fahrerwechsel zur Vertuschung und Einbruch

Besonders am Wochenende gibt es für die Polizei meistens viel zu tun. Die Polizei in Neuwied hatte in ...

Frischluft muss rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden - das weiß jeder. Die oft erwähnte "atmende ...

CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Die Neuwieder Christdemokraten bemühen sich, bei ihren Vorstandssitzungen alle Stadtteile zu berücksichtigen. ...

Das Quartier Raiffeisenring hat eine neue Quartiersmanagerin

Anfang des Monats hat Gabriele May ihre Arbeit als Quartiersmanagerin für den Raiffeisenring im Buchenweg ...

Werbung