Werbung

Pressemitteilung vom 21.05.2023    

Linz: Werke von Edith Kaufmann bald auch international zu sehen?

Die Künstlerin Edith Kaufmann malt seit mittlerweile fast 30 Jahren und hat neben der Kunstschule in Filderstadt auch die Kunstschule in München besucht. Begonnen mit Drucken und Aquarellen kam sie später zur abstrakten Malerei und zur Arbeit mit Acryl, Pigmenten und anderen Materialien.

Das Bild zeigt Edith Kaufmann mit ihrem Werk "Frühlingserwachen". Foto: Edith Kaufmann

Linz. Edith Kaufmann sagt über sich, dass ihr eine Stilrichtung nicht wichtig sei, vielmehr ist es die Neugier auf neue Welten, die ihr Schaffen prägt. So sammelte sie auch Erfahrungen in der Aktmalerei und im Bodypainting. Hiermit war sie beispielsweise auch schon in ihrem Wohnort Linz am Rhein zu sehen.

Der Schwerpunkt ihrer Ausstellungen war allerdings zunächst in Süddeutschland, in den letzten Jahren hat sie sich auch in ihrer Wahlheimat am Rhein stärker präsentiert und kann auf mehrere erfolgreiche Ausstellungen zurückblicken. So war sie unter anderem zweimal Initiatorin und Ausstellerin bei den erfolgreichen Ausstellungen „Kunst im gARTen“ und „Kunst im gARTen 2.0“. Edith Kaufmann taucht wie ihr großes Vorbild und Inspiration Pablo Picasso gern in die Welt der Farben und Formen ein, arbeitet vom Gegenständlichen hin zur Abstraktion und möchte den Betrachtern Lust machen, sich dem Erlebnis und der Entdeckung hinzugeben.

Nun freut sich Edith Kaufmann ganz aktuell über einen weiteren großen Erfolg ihres künstlerischen Wirkens. So wurde sie in diesem Jahr in den Verein KUN:ST International Stuttgart aufgenommen. Der seit 2015 international tätige Verein widmet sich der Aufgabe, Kunstausstellungen und Kunstprojekte professionell zu organisieren. Er bietet seinen mehr als 400 Mitgliedern aus zwölf Ländern überregionale und internationale Ausstellungs- und Präsentationsmöglichkeiten. Dabei ist stets die Qualität der Künstlerinnen und Künstler von größter Bedeutung. Denn diese müssen sich bewerben und werden einem strengen Auswahlverfahren durch den Kunstbeirat und den Vorstand des Vereins unterzogen.



Dazu sagte Kaufmann wörtlich; „Ich empfinde es als echten „Ritterschlag“, dass ich mit meinen Werken hier jetzt Mitglied sein darf. Das ist für mich eine weitere Bestätigung meiner künstlerischen Arbeit.“ Mit einem Augenzwinkern ergänzt sie: „Natürlich bleibt der Schwerpunkt meiner Arbeit hier vor Ort und es zieht mich nicht direkt in die große weite Welt.“ Konkret arbeitet Edith Kaufmann auch wieder an einem Projekt in ihrer Heimatregion am Rhein, mit dem sie die Kunstinteressierten überraschen will. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Teilen macht Spaß: Regenbogenfisch macht neue Erfahrungen

Die Geschichte vom Regenbogenfisch bezaubert mittlerweile Generationen, auch weil sie eine klare Botschaft ...

Bürger für das Qualifizierungsangebot "seniorTrainerin" in Rheinland-Pfalz gesucht

Die Qualifizierung zu "seniorTrainerinnen" und "seniorTrainern" findet nach der Corona bedingten Pause ...

Fragen und Zweifel mit Kabarettist Max Uthoff

Kabarettist Max Uthoff schafft es in zwei Stunden, bei seinem Publikum die Sehnsucht nach Wahrnehmung ...

Radwandertag „WIEDer ins TAL“: Tolles Wetter und tolles Programm

Am Sonntag, dem 21. Mai waren von 10 bis 17 Uhr die Landesstraße L255 und L269 im Wiedtal auf 36 Kilometern ...

Jubiläumsausstellung der Gruppe `93 im Roentgen-Museum Neuwied eröffnet

In diesem Jahr feiert die Neuwieder Künstlervereinigung Gruppe 93 ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich ...

"Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber geht in die zweite Runde

In diesem Jahr kann endlich "Tafeln im Freien" der SPD Oberbieber fortgeführt werden. Die Veranstaltung ...

Werbung