Werbung

Nachricht vom 11.05.2023    

LEADER-Förderperiode: Letzte Auswahlsitzung der LAG Rhein Wied

Es wurden die letzten Bürgerprojekte für die aktuell auslaufende Förderperiode ausgewählt. Insgesamt wurden 25 Vorhaben eingereicht, von denen leider nur 17 mit den zur Verfügung stehenden 30.000 Euro gefördert werden konnten.

Foto: LEADER-Regionalmanagement der LAG Rhein-Wied

Region. Die stetige Zunahme an ehrenamtlichen Bürgerprojekten in der Region zeigt, dass der Wunsch an regionalen Entwicklungsprozessen teilzuhaben wächst. Gerade die Bürgerprojekte zeigen, dass auf der Alltagsebene viele Impulse gesetzt werden können, um Menschen für die Region zu begeistern und die Lebensqualität zu heben.

Im Anschluss fand die Gründung der Lokalen Aktionsgruppe Rhein Ahr statt. 43 Vertreter aus den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft und Soziales sowie der Zivilgesellschaft nahmen an der Veranstaltung teil und trafen gemeinsam die letzten Vorbereitungen zum Übergang in die neue LEADER-Förderperiode ab Juli 2023. Die lokale Aktionsgruppe, kurz LAG, stellt die Vertretung einer LEADER-Region dar und entscheidet unter anderem über die Umsetzung des LEADER-Ansatzes in der Region.

Der Name Rhein-Ahr ist Programm und beschreibt die Neuzusammensetzung der LEADER-Region. Im Gegensatz zu den aktuell auslaufenden Förderkulissen Rhein-Wied und Rhein-Eifel wird die Region Rhein-Ahr Partner beider Rheinseiten und LEADER-Regionen zusammenbringen. Gemeinsam möchten die Verbandsgemeinden Unkel, Linz am Rhein, Bad Hönningen und Bad Breisig sowie die beiden verbandsfreien Städte Remagen und Sinzig dazu beitragen, innovative Impulse für eine rheinübergreifende Regionalentwicklung anzustoßen. Für die beiden Städte Remagen und Sinzig wird dies die erste Förderphase sein, in der sie Teil einer LEADER-Region sind.



Neben der Gründung der LAG wurde auch der Vorstand sowie die Vorsitzenden gewählt. Als erster Vorsitzender, für die Dauer von einem Jahr, wurde Karsten Fehr, Bürgermeister der VG Unkel und Vorsitzender der LAG Rhein-Wied gewählt. An seiner Seite werden die fünf Bürgermeister Frank Becker (VG Linz am Rhein), Marcel Caspers (VG Bad Breisig), Jan Ermtraud (VG Bad Hönningen), Andreas Geron (Sinzig) und Björn Ingendahl (Remagen) als stellvertretende Vorsitzende die Arbeit der LAG begleiten.

Im Anschluss an die Erarbeitung einer gemeinsamen Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie, kurz LILE, die Anerkennung als LEADER-Region Anfang November 2022 und die Konstitution am 26. April 2023 sind nun alle Voraussetzungen erfüllt, um ab dem 1. Juli 2023 in die neue Förderperiode zu starten. Ein erster Aufruf, bei dem Projektträger ihre Ideen einreichen können, ist voraussichtlich für August 2023 geplant.

Für die nächsten sechs Jahre stehen der LEADER Region etwa 3,2 Millionen Euro zur Verfügung, um Vorhaben in den selbst erarbeiteten Handlungsfeldern "Leben, Arbeiten und soziales Miteinander", "Landschaft und Klimaschutz", "Tourismus, Kultur und regionale Identität" zu unterstützen. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Neuwied fordert umfassende Strategie gegen Leerstand

Am 30. Juni 2025 hat der Kreisparteitag der SPD Neuwied eine weitreichende Entscheidung getroffen. Die ...

CDU kritisiert Bürokratie bei Förderprogramm der Landesregierung

Die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen äußert sich kritisch zum Förderprozess des Programms ...

Weitere Artikel


Duo Amabile gastiert in Bad Honnef

Die einzigartige Kombination aus Klarinette und Akkordeon des Duo Amabile ermöglicht es den Musikerinnen ...

SPD: "WIR VOR Ort" - Startschuss in Anhausen

Den Auftakt ihres neuen Bürgergespräch-Formats "WIR VOR ORT" machte die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Royal Occasions - britische Chormusik in Neuwied und Koblenz

Die Krönung von Charles III. am 6. Mai in London hatte das Vokalensemble TonART Neuwied zum Anlass genommen, ...

AKTUALISIERT: Unfall auf der ICE-Strecke - Trasse bei Asbach wieder frei

Wie die Feuerwehr der VG Asbach meldet, kam es am frühen Donnerstagabend (11. Mai) zu einem Unfall an ...

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im ...

Drogen auf dem Pausenhof: Neuwieder Grundschulkinder finden Tasche mit Marihuana im Gebüsch

Am Dienstag (9. Mai) fanden Kinder beim Spielen auf dem Pausenhof einer Grundschule in Neuwied im Gebüsch ...

Werbung