Werbung

Pressemitteilung vom 11.05.2023    

Grüne äußern Kritik am Umgang mit der Kita-Problematik in Waldbreitbach

Der grüne Kreisverband Neuwied kritisiert den Umgang der CDU-geführten Gemeinde Waldbreitbach mit der aktuellen Kita-Problematik. Aus einem Bedarfsplan des Jugendamtes aus 2020 ging hervor, dass die Mutter Rosa Kita Waldbreitbach in den nächsten Jahren nicht mehr ausreichend Kapazitäten besitzen würde und trotz des geplanten Neubaus (geplante Fertigstellung 2025/26) dringend erweitert werden muss.

Symbolfoto

Waldbreitbach. Um dieser Problematik zu begegnen, wurden als Übergangslösung Container angeschafft. Doch zum einen reicht der zusätzliche Raum bei Weitem nicht aus, zum anderen wird die volle Kapazität erst demnächst genutzt. Unter anderem aufgrund von Personalmangel. Schon jetzt beläuft sich der Umfang der Warteliste für einen neuen Platz bereits auf etwa die Hälfte der Kapazität der aktuellen Gesamtgröße der Kita (demnächst 70 Plätze).

Um die betroffenen Familien schnell zu entlasten ist also eine umgehende kurzfristige Erweiterung notwendig. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise, externe Räumlichkeiten anzumieten, welches nun auch die Verbandsgemeinde an einem Informationsabend am 19. April angekündigt hat. Vor zwei Jahren war dieser Schritt schon einmal angedacht worden, seitdem aber bedauerlicherweise nicht weiter verfolgt worden.

Geprüft wurden jetzt zwei Objekte, die jedoch vermutlich erst einmal baulich angepasst werden müssten. Alternativ ist eine erneute Containerlösung möglich. Eine Entscheidung steht jedoch noch immer aus. Selbst mit Verfügbarkeit von Räumlichkeiten ist eine Versorgung der jetzt zusätzlich geplanten 20 Kindern alles andere als sicher. Der derzeitige Träger, die Kita gGmbH, bräuchte zunächst mehr Personal, was aber mit der Aussicht auf befristete Arbeitsverträge aufgrund der provisorischen Lösung, auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt für KiTa-Fachkräfte, ohne weitere Anreize schwierig ist.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Grünen Neuwied würde sich eine raschere, transparentere und offenere Suche nach Lösungen mit einer stärkeren Einbindung der betroffenen Eltern und der Öffentlichkeit wünschen. Familien, die teilweise seit über einem Jahr auf einen Betreuungsplatz für ihr Kind warten, haben wenig Verständnis für die niedrige Priorität, mit der das Problem hier scheinbar angegangen wird.

Informationsveranstaltungen, wie die am 19. April sind ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn diese in Anbetracht der Dauer der Problematik viel zu spät und nur auf Druck der Eltern stattgefunden hat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Planungen für eigenständige Waldkita in Windhagen aus mehreren Gründen nicht genehmigungsfähig

Im Landkreis Neuwied nimmt die regelkonforme Gewährleistung der Kinderbetreuung in Kindertagesstätten ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Jan Einig lädt zur Sprechstunde in Torney ein

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig setzt auf den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In ...

Sven Schür: Ein unabhängiger Kandidat für Puderbachs Zukunft

Am 27. April steht die Verbandsgemeinde Puderbach vor einer wichtigen Entscheidung. Sven Schür, ein unabhängiger ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftsprojekt eCarsharing Bad Honnef geht mit drei Fahrzeugen an den Start

Mit der Inbetriebnahme des ersten von drei Carsharing-Elektrofahrzeugen ist das neue eCarsharing-Angebot ...

Drogen auf dem Pausenhof: Neuwieder Grundschulkinder finden Tasche mit Marihuana im Gebüsch

Am Dienstag (9. Mai) fanden Kinder beim Spielen auf dem Pausenhof einer Grundschule in Neuwied im Gebüsch ...

Erfolgreiche berufliche Integration dank projektübergreifender Zusammenarbeit

Es geht um die Integration ungelernter Arbeitskräfte in Beschäftigung und um die Fachkräftestärkung im ...

Westerwaldwetter: Was bringen uns die Eisheiligen?

Die Eisheiligen finden vom 11. bis zum 15. Mai statt. Sie sind unter den Namen Mamertus, Pankratius, ...

Projektziel in Neuwied: "Das Herz unserer Stadt beleben" mit "REstart"

Die Neuwieder Innenstadt stärker beleben und ihre Attraktivität deutlich steigern: Mit diesem erklärten ...

Herausragender Einsatz für die Bergbautradition: Hans-Jürgen Kalscheid geehrt

Mit einer Dankurkunde und einem Präsent ist ein Mann geehrt worden, der sich viele Jahre um die Bergbautradition ...

Werbung