Werbung

Pressemitteilung vom 08.05.2023    

Qualitätsschub für die südöstliche Innenstadt von Neuwied

"Klimaschutz" und "Wohnen/Stadtentwicklung": Das sind die beiden Top-Punkte, die CDU, Grüne und FWG 2019 in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben haben. Und so ist es kein Wunder, dass die "Papayas" es auf ganzer Linie unterstützen, dass sich die Gemeindlichen Siedlungs-Gesellschaft (GSG) auf den Weg gemacht hat, ihr in die Jahre gekommenes Quartier in Neuwieds südöstlicher Innenstadt nachhaltig zu entwickeln.

Geschäftsführer David Meurer und Aufsichtsratsvorsitzender Ralf Seemann erläuterten den Mitgliedern der Papaya-Fraktionen im Neuwieder Stadtrat die Pläne der GSG zur nachhaltigen Entwicklung ihres Quartiers in der südöstlichen Innenstadt. Foto: Martin Hahn

Neuwied. GSG-Geschäftsführer David Meurer und GSG-Aussichtsratsvorsitzender Ralf Seemann erläuterten kürzlich den Fraktionsvorsitzenden Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Grüne) und Karl-Josef Heinrichs (FWG) die Pläne für das rund drei Hektar große Areal zwischen Kappel-, Germania-, Rheinstraße und Rheintalweg ausführlich. Kurz zusammengefasst sieht das vom Team "rheinflügel severin, Düsseldorf mit Club L94 Landschaftsarchitekten, Köln" entwickelte Konzept vor, das Quartier besser an die Innenstadt anzuknüpfen, die Lärmemission durch Gebäudeaufstockung zu verringern, mit Grünanlagen auch optisch aufzuwerten und die Bewohnergemeinschaft zu fördern.

Meurers und Seemanns Ausführungen zur Aufwertung des Stadtviertels stießen auf große Zustimmung. So lobte Martin Hahn die ökologischen und energetischen Ansätze, mit denen das Stadtviertel zukunftssicher gemacht wird. "Wir unterstützen ausdrücklich das Ansinnen der GSG, die bestehenden, in die Jahre gekommenen Gebäude ansprechend zu sanieren und so zur Sicherung und Ausbau des Wohnungsangebots in Neuwied beizutragen", unterstrich Hahn und lobt vor allem die "großen Grünflächen, die völlig neu gestalteten öffentlichen Räume und die direkte Verbindung zum Rhein und in die City".



Regine Wilke sieht in der angestrebten engen Zusammenarbeit mit Mietern und Anwohnern ein wichtiges Signal. "Die GSG tut alles, um den Mietern die künftigen wichtigen Schritte transparent zu vermitteln. Sie nimmt ihre Sorgen und Ängste ernst und wird jedem Mieter ein zumindest gleichwertiges Angebot im angestammten Wohnumfeld machen", unterstrich sie. Dass die auch Rück- und Neubauten umfassende Umstrukturierung des Quartiers behutsam vonstattengehen wird, fand die Zustimmung von Karl-Josef Heinrichs: "Der gesamte Zeitrahmen zur Umsetzung des Projekts beträgt immerhin rund zwei Jahrzehnte. Aber bereits 2026 werden wir die ersten konkreten Maßnahmen angehen und dann Schritt für Schritt vorangehen", hob er hervor.

David Meurer und Ralf Seemann machten zudem deutlich, dass das Viertel nach Abschluss des Projekts rund 150 Wohnungen mehr bieten wird. "Angst vor Wohnungsverlust muss kein Mieter haben", so GSG-Geschäftsführer und GSG-Aufsichtsratsvorsitzender abschließend. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


Kaltblütige Neuzugänge - Zwei neue Echsen-Arten für den Zoo Neuwied

Anfang Mai scheint der Frühling endlich in die Gänge zu kommen: Die Sonne scheint, und zumindest nachmittags ...

Bahnlärm: Geschwindigkeitsreduzierung und Bau der Alternativtrasse müssen sofort angegangen werden

Es ist ein Wettlauf mit der Zeit: Die Zukunft des Rheintals liegt nicht bei mehr als 600 Zügen am Tag, ...

Kühlwagen Wanderung geht in die zweite Runde: Rund um Oberwambach gibt es neun Stationen

Der Kühlwagenwanderweg geht nach dem vollen Erfolg von 2022 in eine neue Runde! An Fronleichnam, 8. Juni, ...

Jedem Sayn Tal - Raderlebnistag für die ganze Familie

Beim 28. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" kann die Route von Sayn über Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen, ...

Gewerbeschau der ISR Windhagen zeigte Leistungsspektrum der Region

Nach pandemiebedingter Pause ist die Gewerbeschau der Initiative zur Stärkung der Region (ISR) zurückgekehrt. ...

Neuwied informiert seine Bürger in einer neuen Veranstaltungsreihe zu aktuellen Energiethemen

Die neue Veranstaltungsreihe, in der die Stadt Neuwied ihre Bürger zu aktuellen Energiethemen informiert, ...

Werbung