Werbung

Pressemitteilung vom 28.04.2023    

Freiwillige können aktiv den Stadtteil "Südöstliche Innenstadt" in Neuwied mitgestalten

Die Stadt Neuwied sucht weitere Freiwillige, die sich aktiv in die Gestaltung der südöstlichen Innenstadt einbringen möchten. Neben der Arbeit bietet sich für alle Engagierten auch die Chance, die eigenen Vorstellungen bezüglich der Sozialen Stadt zu realisieren und den Stadtteil noch lebenswerter zu gestalten.

Zahlreiche Aktive bringen sich in der südöstlichen Innenstadt ein. (Foto: Steffi Pasche)

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat große Pläne für die südöstliche Innenstadt, die Kuriere hatten darüber berichtet. Aber was macht das Quartier heute aus? Vor allem sicher eines: Das aktive, gemeinsame Miteinander von ganz unterschiedlichen Menschen. Es gilt, sich selbst mit eigenen Ideen oder Wünschen einzubringen, sie vor allem mitzugestalten. Zum Beispiel: Den eigenen Stadtteil verschönern und lebenswerter gestalten. Das wollen auch die aktiven Unterstützer im Quartier.

Ein Engagierter beschreibt das so: "Gute Nachbarschaft ist dort, wo sich Menschen kennen, wo es Treffpunkte gibt, wo ich Hilfe bekomme, wenn ich sie brauche. Das heißt auch, dass ich mitmache und mich einbringe." Ob bei der Planung, in der Umsetzung oder Begleitung von Veranstaltungen oder Projekten – zahlreiche Formen des Mitgestaltens sind denkbar. Auch die Verwirklichung individueller Ideen und Aktionen ist sehr willkommen. So können die eigenen Vorstellungen für den Stadtteil realisiert werden. Hierfür treffen sich alle Aktiven der Sozialen Stadt regelmäßig zum gemeinsamen Austausch. Zusammen sollen positive Veränderungen geschaffen werden, um einen noch lebens- und liebenswerteren Stadtteil zu gestalten.



Wie viel Zeit Beteiligte investieren möchten, entscheiden sie selbst. Ob jung oder alt – jeder, der mitgestalten möchte, ist willkommen. Je mehr mitmachen, desto mehr Ideen können entwickelt und umgesetzt werden. Die aktive Mitgestaltung bietet auch gute Möglichkeiten, vielfältige Kontakte zu knüpfen.

"Ohne unsere engagierten Ehrenamtler wäre der Stadtteil nicht da, wo er jetzt ist", betont Quartiermanagerin Alexandra Heinz. Weitere Infos sind im Film über die südöstliche Innenstadt zu finden. Diesen gibt es unter folgendem Link. Bei Interesse oder Fragen steht das Stadtteilbüro von Montag bis Donnerstag gerne zur Verfügung unter Telefon 02631 863 070 oder per E-Mail an stadtteilbüro@stadt-neuwied.de.(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung der Volksbank RheinAhrEifel beschließt Fusion mit der VR Bank Rhein-Mosel

Die Vertreter der Volksbank RheinAhrEifel haben auf ihrer jährlichen Versammlung am 24. April mit einer ...

Lydia Stemmler wechselt zu den Deichstadtvolleys

An eine neue Trikotfarbe wird sich Lydia Stemmler gewöhnen müssen: Die 1,85 Meter große Diagonalangreiferin ...

Monströse BFF's beim Kindertheater der Festspiele in Rommersdorf

Die Rommersdorf Festspiele im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis haben auch wieder ein spezielles Programm ...

Westerwaldwetter: Nach Gewitter folgt Sonnenschein

Ein Tiefdruckgebiet zieht am Freitag, dem 28. April, von Großbritannien nach Norddeutschland und sorgt ...

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach bildeten neue Drehleiter-Maschinisten aus

Insgesamt acht neue Drehleiter-Maschinisten stehen den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Der Abiturjahrgang 2023 verabschiedet sich vom Wiedtal-Gymnasium Neustadt

Insgesamt 69 Schüler verließen unter dem Motto "ABIkropolis - die Götter verlassen den Olymp" kurz vor ...

Werbung