Werbung

Nachricht vom 03.09.2011    

Katasteramt Neuwied und Polizei in Fernthal sollen bleiben

Der SPD-Landtagsabgeordnete Winter setzt sich bei der Landesregierung für den Erhalt der beiden Behördenstellen ein

Im Zuge der Verwaltungsreform wird es eine Neustrukturierung der Vermessungs- und Katasterämter in Rheinland-Pfalz geben. Die fünf rechtsrheinischen Standorte Diez, Neuwied, St. Goarshausen, Westerburg und Wissen werden zu einem Amtsbezirk mit zwei Dienstorten zusammengefasst.

Der SPD-Landtagsabgeordnete Fredi Winter spricht sich für den Erhalt des Katasteramtes in Neuwied aus. Winter hat sich mehrfach an Innenminister Roger Lewentz gewandt und zuletzt auch noch einmal den Minister schriftlich gebeten, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, den Fortbestand des Katasteramtes Neuwied zu gewährleisten.

Man habe in Neuwied in den letzten Jahren schon mehrere wichtige Institutionen abgeben müssen, und eine Stadt mit mehr als 65 000 Einwohnern dürfe bei behördlichen Einrichtungen nicht noch mehr ausbluten. Der Neuwieder Abgeordnete stimmt sich bei seinen Forderungen an das Ministerium eng mit dem Personalrat des Vermessungs- und Katasteramtes Neuwied ab, damit die ca. 60 Arbeitsplätze vor Ort behalten werden können.

Der örtliche Personalrat weist besonders darauf hin, dass die überwiegende Zahl der Mitarbeiter aus Neuwied und Umgebung kommen. Rechtsrheinisch werden große Entfernungen entstehen und die Verkehrsanbindungen sind alles andere als günstig. Außerdem verliert der Bürger mit dem Vermessungs- und Katasteramt im Kreis Neuwied eine Anlaufstelle.



Sollte ein Fortbestand des Amtes nicht möglich sein, so kämpfen Personalrat und Abgeordneter dafür, dass eine Auflösung nicht unmittelbar in den nächsten zwei bis drei Jahren ansteht, sondern eine Auflösung der Behörde ab dem Jahre 2017 erfolge.

Der aktuelle Altersdurchschnitt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würde bei einer solchen Entscheidung ab dem Jahre 2017 zu einer besseren Akzeptanz führen. Man hofft nunmehr auf positive Signale aus Mainz.

In einem weiteren Schreiben hat sich MdL Fredi Winter beim Innenminister auch dafür eingesetzt, alle Möglichkeiten zu prüfen, die einen Fortbestand der Polizei-Autobahnstation Fernthal ermöglichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spitzenleistungen, eine Premiere und viele Emotionen beim Deichmeeting in Neuwied

Wenn das "Lotto Deichmeeting präsentiert von Rhodius Mineralquellen" ins Neuwieder Rhein-Wied-Stadion ...

19-Jähriger stürzt mit Kleinkraftrad in St. Katharinen

Am späten Montagnachmittag (19. Mai) ereignete sich auf der Ringstraße in St. Katharinen ein Verkehrsunfall. ...

Neuwied feiert Religionsfreiheit

Am 4. Juni erinnert Neuwied an ein historisches Ereignis, das die Stadt seit über 350 Jahren prägt: die ...

Erfolgreiche Titelverteidigung und Überraschungen bei den Landesmeisterschaften

Das Team Schäfer Shop vom RSC Betzdorf feiert Erfolge bei den Landesmeisterschaften im Einzelzeitfahren ...

Monika Runkel aus Hachenburg im Rennen um den Deutschen Waldpreis 2025

Monika Runkel, die engagierte Leiterin des Forstamts Hachenburg, hat es unter die Finalisten des renommierten ...

Wechsel im Kuratorium und Vorstand der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Bei der jüngsten Sitzung des Kuratoriums der Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung standen bedeutende Personalwechsel ...

Weitere Artikel


Der letzte „Zivi“ verlässt das Haus

Evangelisches und Johanniter-Krankenhaus bietet Bundesfreiwilligendienst an

Dierdorf/Selters. Am 31. ...

Neue Pfarrchronik der Kirchengemeinde St. Bartholomäus Windhagen

Heimatforscher Helmut Wolff ist der Verfasser

Windhagen. In diesen Tagen ist ein kleines Heimatbuch ...

Regionale Pumpspeicherkraftwerke sollen die Energiewende unterstützen

Achim Hallerbach: Stromspeicheranlagen sind entscheidend für langfristige Wirtschaftlichkeit

Kreis ...

Gemeinnützige Vereine können sich im „Sozialen Häuschen“ präsentieren

Landtagsabgeordneter Winter: Bis 1. November anmelden

Neuwied. Auch in diesem Jahr stellen die Veranstalter ...

„Wir wollen der Forderung nach aktiver Sterbehilfe nicht nachgeben“

Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) tauschte sich mit Hospizverein aus

Neuwied. "Sterbende fordern ...

Jugendliche erschlagen Urbacher Schwanenfrau

Das Tier verstarb in der vergangenen Nacht an seinen schweren Verletzungen – Zeugen sahen die Täter

Urbach. ...

Werbung